Annahme: 10000 UpM
Irgendwo lass ich von 16 bis 17.000rpm
Demnach war Tempo 190 km/h wohl der Kompromiss zwischen Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Effizienz und Kosten, den die Ingenieure gewählt haben,
Die Effizenz geht bei hohen Drehzahlen stark nach unten. Beim Konzept der BMW Motoren soll das besser sein, trotzdem wäre ein Schaltgetriebe sicher kein Fehler. Gut wir haben soviel Leistung, dass es auch ohne Schaltgetriebe geht, außer in DE, ist Vmax nur ein kleines Thema. Aber ein Getriebe kostet (Siehe MG) nicht die Welt und hat schon seine Vorteile.
dass ich einen billigeren / schlechteren Motor in meinem deutschen Premium-Fahrzeug habe, als jeder Model 3 Käufer
Die Schlussfolgerung ist falsch. Das hat nichts mit Billiger oder teurer zu tun. BMW hat sich, warum auch immer, für Vmax 190 entschieden und den Antrieb auf 0-190 beim 40er optimiert.
40er hab ich mir nicht so genau angesehen, aber 50er zieht z.B. ab 100 den meisten, ähnlich starken Fahrzeugen davon. Tesla 3 Performance ist 0-100 etwas schneller, verliert 100-200, trotz 400kg weniger Gewicht, schon deutlich.
Man hätte ja ohne Probleme auch dem 40e den Motor vorne und hinten geben können
Hat man ja eh gemacht. Und das dann M50 genannt 
Ich meine damit, dass das Model 3 in der Standard Variante auch nur Heckantrieb hat und dort wohl ein Motor verbaut ist der - bei vergleichbaren Fahrleistungen - nicht nach oben hin so limitiert ist.
Einfach länger übersetzt. Nochmal, dass ist nicht teuer oder billiger, sondern nur anders.
 
		 
				
	


