Also wie bereits richtig reklamiert, werden Ladeanbieter im Auto nicht gefiltert.
Angeblich wäre die Vorgehensweise so:
Planung in der App übertragen an Auto und in der Nachricht die Ladestationen als Zwischeziele, aus der Nachricht, hinzufügen.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Ich hätte auch Zweifel die Reihenfolge richtig zu sortieren und dann auf und ab durch Deutschland zu fahren. Daher habe ich bereits zweimal zur Suche entlang der Route gegriffen. Dabei wird mit der neuen Ladestation eine neue Berechnung durchgeführt. Für den nächsten Stopp mache ich dann das selbe Spiel.
Bei der letzten Ladung habe ich dann eine Restreichweite am Zielort in %. Je nachdem lade ich dort eben so lange wie nötig oder packe ein paar Prozente drauf. Man sollte eben nicht zu viel Laden, sonst wäre ein weiterer Stopp schon wieder schneller.
Dazu mal hier eine Ladekurve, fürs Gefühl.