Hat jemand eine Email Adresse wo man direkt zu den Entwicklern kommt?
Na die würden sich freuen! Das muss schon an die Pressestelle gehen.
Hat jemand eine Email Adresse wo man direkt zu den Entwicklern kommt?
Na die würden sich freuen! Das muss schon an die Pressestelle gehen.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Fahrstufe D nur durch betätigen der Bremse eingelegt werden kann. Kann es dadurch zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen? Aufgefallen ist mir das in der Waschstraße.
und Bafa Prämie war wegen zu langer Lieferzeit auch weg.
Wurde die von BMW nicht übernommen?
Das haben doch fast alle Hersteller so gemacht.
Weiß jemand wo die 2% geblieben sind?
Ladeverluste! Tatsächlich wird auch bei hohem Akkustand weniger rekuperiert und tatsächlich mehr gebremst!
Es gibt dazu bei carwow einen Bericht (englisch) da wird auf ein Knarzen kurz vor Stopp und Start hingewiesen. Tritt wohl bei leicht betätigter Bremse und Rollen auf.
Konnte ich leider auch reproduzieren. Derzeit sind es bei mir eher leichte Schleifgeräusche. Bei richtiger Bremsung hört man aber nix.
Es wurde hier im Forum schon geschrieben, dass bei wiederholtem Laden-Ladestopp-Laden einige ausgestiegen sind.
Sofern man einen Hausspeicher hat, kann man den Ladestrom den aktuellen Bedingungen anpassen. Wölkchen werden dann halt mit dem Hausspeicher geglättet!
Ich hatte vorher einen 320d Touring mit großem 60l Tank. Davor einen 420d, mein schönstes Auto bisher. Wenn der I4 etwas flacher wäre und die Sitze tiefer, wäre er jetzt mein schönstes (Firmen-)Auto. Jetzt bin ich mit dem I4 edrive35 sehr glücklich. Klar mehr Akku auf Reisen ist immer besser für Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
Am liebsten fahre ich leise, ohne Radio mit 130 Tempomat. Verbrenner reizen mich derzeit überhaupt nicht mehr. Und jetzt kommen wieder die helleren Tage und die PV hilft beim Laden... bald 🤣
Mir ist nichts bekannt, dass das Navi die Topographie berücksichtigt. Habe bisher eher gegenteilige Erfahrung gemacht. Hätte ich das Pedal nicht schon früh gelupft, wäre ich nicht mehr heim gekommen.
Kann es sein, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Temperatur vom Kühlkreislauf zur Temperierung des Akkus verwendet wird? Somit vielleicht auch der Verbrauch nicht so hoch wie erwartet ausfällt ( zumindest in der kalten Jahreszeit)?
Gestern auf dem letzten Stück mit anvisierten 150 km/h die A45 gefahren. Kühlkreislauf hat 50-60 Grad angezeigt.
Screenshot_20240202_145252_My BMW.jpg
Hätte einen höheren Verbrauch erwartet.
Na dann vielleicht auch mal eine beruhigende Nachricht:
Mein I4 edrive35 Übergabe Ende Juni 2023 ist dicht! 🥰🍻
Natürlich habe ich auch den Ausgleichsbehälter geprüft. Über max.!
Es gibt Hoffnung