Beiträge von Bert

    Die Blockiergebühr wurde schon eingerechnet, nur die Dauer falsch berechnet, oder sehr sehr schlecht geschätzt. Statt 6 Stunden 9,5 Stunden.

    Das Auto hat ca. 68 kWh a 0,54 € kalkuliert, plus (9,5 Ladestunden - 3 Stunden kostenlos) mal 3,36 €/Stunde = 58 € für eine Ladung.

    Und kommt damit auf einen viel zu hohen Preis pro kWh von 0,84 € / kWh

    Entweder als Fehler, oder du hast aktuell eine Strombegrenzung für AC im System aktiv?

    Das wäre die einzige Erklärung. Aber ich bin mir ganz sicher, dass die Begrenzung ausgestellt war, da der AC-Ladevorgang davor und danach immer mit 11 kW durchgeführt wurde.

    Jetzt wollte ich das im Auto nochmal überprüfen und plötzlich werden genau für diese Ladestelle überhaupt keine Preise mehr angezeigt. Warum denn das plötzlich?

    Schau im Handy,

    Klar kann ich das. Aber ich will nicht während der Fahrt die Säule auf dem Handy suchen (was Mitten in einer Großstadt schwierig sein kann) um den Preis zu überprüfen. Ich will auch nicht extra dafür anhalten und ich will nicht erst an der Säule feststellen, dass es zu teuer ist.

    Warum kann das Auto mir nicht einfach den kWh-Preis und die Blockiergebühr anzeigen - rechnen kann ich selber.

    Jo, das sind 26,60 € Blockiergebühr. Ist an sich ja auch nicht falsch, da man das ja auch zahlen würde, wenn man dort volllädt. Blockiergebühr nach 180 Minuten am AC-Lader ist aber auch lächerlich, um den Lader würde ich direkt einen großen Bogen machen.

    Und warum geht das Auto davon aus, dass ich 9:25 Stunden brauche um es voll zu laden? Hab ich einen Akku mit einer Kapazität von 105 kWh?

    PS: ich hab natürlich nicht dort geladen, sondern ganz in der Nähe für 31 Cent/kWh.

    Aber es verunsichert natürlich gewaltig wenn man dann kurz vor der Ladesäule im Auto nachschaut und den Preis sieht. Vor allem kann man dann ja nicht so einfach den PC aufschlagen und im Ladenetz nachschauen, was jetzt da drinnen steht.

    Danke so schlau bin Ich nach Jahren Elektroauto fahren.

    Mir ist es aber nicht egal, da andere Leute auch noch laden möchten und die Ladesäule sehr begehrt ist. Deshalb würde auch mich so etwas ärgern, wenn das fertige Auto dort rumsteht.

    Okay, das leuchtet ein. Du hast allerdings geschrieben, dass du es wegen der Blockiergebühr nach 4 Stunden holst und nicht wegen Rücksicht auf andere E-Auto-Fahrer schnellstmöglich Platz machen willst.

    Übrigens, um nicht auf fussläufige Distanz angewiesen zu sein, habe ich dafür einen E-Scooter im Kofferraum.

    Ich möchte kein neues Thema aufmachen, deswegen stelle Ich meine Frage einfach hier..

    Da Ich öffentlich lade und somit auf die Blockiergebühr achten muss, plane Ich natürlich meine 4 Stunden ein, um das Auto anschließend fußläufig wieder abzuholen.


    Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die App / das Fahrzeug das Erreichen des Ladelimits recht pessimistisch sieht und eigentlich immer deutlich früher fertig ist als die angegebene Endzeit?

    Jeder meiner Ladevorgänge war zwischen 5-20min früher fertig, bei gleichbleibender AC Ladesäule mit 11kW (über Mobilty App gecheckt).

    Wenn du nach 4 Stunden wegen der Blockiergebühr das Auto abholst und das ist schon seit 15 Minuten fertig, kann es dir doch egal sein. Hauptsache es ist fertig. Schlecht wäre es, wenn das Auto langsamer laden würde als vorhergesagt.