Beiträge von Bert

    Übe mich im Zielfahren auf 0% zu Hause ☺️

    Da wird man im Laufe der Zeit gelassener, weil die Akkuanzeige sehr linear nach unten geht, bei konstanter Fahrweise. Im Sommer weiß ich, ich komme 4 km / Prozent SOC.

    Folgendes muss man beachten:

    liegt mein Ziel viel höher als mein Ausgangsort?

    fahre ich nachts, evtl. bei Regen (Wischer und Rollwiderstand)?

    Brauche ich die Heizung (möglichst auf Umluft, nicht Umluft-Automatik stellen)

    Wenn ein Ladestopp eingeplant ist und die ladeoptimierte Routenplanung empfiehlt z.B. ein Laden auf 60%, damit am Ziel noch 5% vorhanden sind, dann im Winter mindestens 10% darüber laden, also auf 70%. Sonst hätte ich keine Chance das Ziel ohne weiteren Ladestopp zu erreichen.

    Und wenn man sieht, es wird knapp, einfach die Geschwindigkeit reduzieren. Ein paar Mal musste ich schon auf 110 oder 100 km/h reduzieren, um das Ziel zu erreichen. Einmal bin ich auch schon 50 km hinter einem LKW gefahren, damit ich die anvisierte Ionity-Ladestation erreiche. Ich versuche schon nicht unter die 5% zu kommen, es waren aber auch schon mal nur 2%.

    Auf der Landstraße ist der Verbrauch natürlich viel niedriger als auf der Autobahn.

    Da ich meine Handys immer in einer Lederhülle habe, funktioniert das mit den käuflichen Halterungen nicht so richtig.

    Deshalb hab ich einen Magneten am Amaturenbrett festgeklebt und der Verschlussmagnet der Hülle hängt an diesem Magneten. Das Ladekabel hat auch einen Magnetverschluss und ist mit einer Hand in Sekundenschnelle angeklickt.

    Dass das Handy direkt vor dem linken Lüftungsgitter hängt stört mich nicht weiter.

    pasted-from-clipboard.png

    naja, 20 Grad ist ja nicht warm,
    wenn du es "bequem" haben willst, brauchst du eher 22 Grad,

    weiters nur Umluft hat halt das Risiko, dass du irgendwann mal eine hohe CO2 Konzentration hast, ähnlich, wie wenn du in einem 5 m² Raum sitzen würdest und keine Türen und Fenster öffnest,

    würdest du vermutlich auch nicht machen


    bezüglich kleinere Felgen:

    das Hauptthema ist immer noch die Reifenbreite, die schlägt sich wesentlich höher zu Buche als wie die Felgengröße,
    bei 18" kannst eben 245er/255er, 245er oder 225er fahren

    20 Grad finde ich sehr angenehm und völlig ausreichend - wenn ich warme Füße habe.

    In 5 m2 Volumen sind 1000 l Sauerstoff, davon brauche ich in 1 Stunde nur 20 l. Das fällt nicht ins Gewicht und anscheinend ist das Auto auch nicht 100% luftdicht.

    Die Reifengröße ist 225/55 R17

    Also ich bin aktuell schon etwas erschrocken über die Winterreichweite beim e35.

    Vielleicht, weil nur ich bisher nur bei Minusgraden gependelt bin.

    Ein Must was der e35 erfüllen können musste war München - Seefeld in Tirol im Winter hin und zurück ohne Laden (sind ca. 250 km, ca. 600 Hm rauf und wieder runter).

    Das wird gefühlt schon knapp. Dafür muss ich auf alle Fälle auf 100% laden und komme je nach Witterungsbedingen relativ leer wieder Zuhause an.

    Wie gesagt bei Minusgraden pendeln, ist wohl worst case, bei so einer Fahrt mit weiten Strecken über Landstraße dürfte das schon gehen, wenn man sich auf der Autobahn zurückhält.

    Also ich mache mir mit dem e35 wegen 250 km bei Minusgraden keine Gedanken. 320 km ist nach meiner Erfahrung die übliche Reichweite im Winter. Natürlich auf 100% aufladen und notfalls bis auf 0 % leerfahren.

    Reifen: 17 Zoll, Reifendruck: Soll + 0,2

    Klimaanlage 20 Grad, Umluft (nicht Umluft-Automatik). Ich sehe nicht ein, dass ich -10 Grad kalte Luft ansaugen und um 30 Grad erwärmen soll. Sitzheizung: Stufe 1

    Tempomat Winter: 120, Sommer 130

    Da ich beim I4 immer kalte Füsse bekomme, obwohl der Innenraum normal temperiert ist, habe ich Heizsohlen in den Schuhen und schliesse die am USB-Anschluss an. Das ist perfekt, es gibt nichts Schöneres, als warme Füsse und ein warmer Hintern und Rücken beim Autofahren :) .

    Ich hab den edrive35, weil Anfang 2024 noch 60.000 als Limit für die 0,25% geldwerter Vorteil galt und der edrive40 lange Lieferzeiten hatte. Ich bin in 19 Monaten jetzt 86.000 km gefahren, war im Urlaub in Italien und in Dänemark. Mit etwas Vorplanung läßt sich das auch mit dem edrive35 problemlos machen. Klar wäre bei meinem Fahrprofil der edrive40 natürlich besser.

    Die Frage habe ich mir auch gestellt, im 530e hatte ich nur Android Auto am laufen, aber im i4 hat man zu viele Nachteile - Navigation ohne Ladestopps und alles was dazugehört, telefonieren nutz nicht den eSIM. Der einzige Grund es ich sehe ist Media (audible in meinem Fall).

    Telefonieren mach ich übers Handy und Freisprechanlage. Audible nutze ich auch zeitweise über Handy und Autolautsprecher. Wenn Android Auto verwendet wird, läuft dann die Audible Software auf dem Auto-Display und wird die übers Auto-Display bedient?

    Ich hab jetzt ein neues Handy mit Android 14 und bin am überlegen, nochmals Android Auto zu installieren. Habe das letztes Jahr schon mit meinem alten Handy und Android 7 versucht, konnte aber keien praktischen Nutzen feststellen und hab es wieder deinstalliert.

    Ich brauche kein Facebook, Twitter oder Spotify, mir würde es reichen Mails, Whatsapp auf dem großen Display lesen und beantworten zu können, evtl. Google Maps und den Kalender auf dem Display sehen und bedienen.

    Bei dem letzten Versuch war das nicht richtig möglich, konnte, wenn ich mich richtig erinnere, nur neue Mails sehen, aber nicht die alten.

    Bevor ich das ganze wieder einrichte die Frage an euch:

    Wer nutzt Android Auto und möchte das nicht mehr missen, weil es welchen tatsächlichen Nutzen bringt?

    Muss dann wohl für 8.5 gelten. Bei einer meiner letzten Fahrten mit Navi war der Heimweg eine Qual. Ewig diese unsinnige neue Routenplanung. Ich musste die Option Laderoutenoptimiert extra ausschalten.

    Das nervt mich auch immer und ich hab dann ebenfalls die "ladeoptimierte Route" ausgeschaltet.

    Aber dann passiert folgendes:

    Die Tussi sagt: Wir werden mit der aktuellen Restreichwerte das Ziel nicht erreichen - wir werden alle sterben :D . Soll ich dir eine Ladestelle anzeigen....

    und das wiederholt sich gefühlt mindestens alle 2 Minuten.

    Da hilft gar nicht mehr, weder "beruhige dich mal - ich bin mir ganz sicher, dass wir das Ziel erreichen werden", noch "halte endlich deine Klappe - dumme Kuh" .....

    Da hilft nur die Zielführung zu beenden, auf dem Handy mit Google Maps weiternavigieren und die aktuelle Reichweite im Display des Autos mit der aktuellen Entfernung zum Ziel in Google Maps zu vergleichen und im Auge zu behalten.