Meine Erfahrung mit dem I4 ist, dass der Ladestand (SOC) sehr linear mit den gefahrenen Kilometer runter geht, bei konstanter Fahrweise, von 100% bis 0 %.
Da der Ladestand des Akkus nicht über die Spannung ermittelt werden kann, da diese über lange Zeiten fast konstant ist, muss eine genaue Messvorrichtung existieren, die die entnommene Energie bzw. die zugeführte Energie misst, denn nur damit kann der Ladestand zuverlässig bestimmt werden.
Wenn ich auf einer Fahrt jetzt 50% SOC brauche und das Auto sagt mit, die Fahrt hat 30 kWh benötigt, kann ich davon ausgehen, dass ich insgesamt 60 kWh entnehmen könnte, bei einer Fahrt von 100% - 0%
Es macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn das Auto jetzt angibt, die Fahrt hat 30 kWh benötigt, aber die Heizung des Akkus ist dabei nicht enthalten.
Vielleicht wäre dann ja auch die Heizung des Autos und der Strom für Scheinwerfer und Scheibenwischer auch nicht enthalten.
Dann wären die 30 kWh vielleicht nur die Energie des Motors. Dann bräuchte das Auto ja eine zusätzliche Energiemessvorrichtung, eine für Akku, eine für den Motor.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW so einen Unsinn macht, eher glaube ich an einen Softwarebug.