Beiträge von Bert

    Funktioniert das auch, wenn die WB im Carport hängt, der rundherum offen ist?

    Eher nicht. Da müsste man eine Art Dunstabzugshaube knapp über der Wallbox installieren, in der sich der aufsteigende Rauch fängt und da den Rauchmelder anbringen.

    Dann könnte man aber auch gleich einen WIFI-Temperatursensor in die Wallbox legen und bei einer erhöhten Temperatur einen Alarm auslösen.

    Ich persönlich hielte das in einem Carport für etwas übertrieben, ich neige nicht zu German-Angst.

    Also wenn du schon mal selber Lampen angeklemmt hast und handwerklich ein bisschen geschickt bist, dann sollte das kein Problem sein.

    Natürlich zuvor spannungsfrei schalten und beim herausziehen der Kabel darauf achten, dass sich die Enden nicht berühren, sonst löst wahrscheinlich der Fehlerstromschalter aus. Oder noch besser das Umklemmen bei abgeschaltetem Fehlerstromschalter (FI-Schalter) durchführen.

    Ende des Monats hab ich die 2 Jahre voll und das Auto wird zum erstenmal in die Werkstatt kommen zum Kundendienst. Ich werde bei dem Werkstattbesuch über 100.000 km drauf haben, im Moment sind es 99.200. Also ich würde mir wegen 55.000 keine Gedanken machen.

    Gestern ist ein Riss in der Windschutzscheibe aufgetaucht. Vermutlich war ein kleiner Steinschlag die Ursache, den ich aber nicht bemerkt habe.

    Ist beim Tausch beim I4 etwas Spezielles zu beachten?

    Einfach zu Carglass fahren, oder besser es bei BMW machen lassen? Führt die BMW-Werkstatt das überhaupt selber durch, oder fahren die damit auch zu Carglass?

    Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?

    Das hatte ich auch schon - irgendwann ging es wieder. Die Software hat so ihre Macken.

    Diese Woche auch folgendes:

    pasted-from-clipboard.png


    Für die einprogrammierten Zwischenziele bei Ionity wurde keine Ladedauer und keinen SOC mehr berechnet. Auch Neuberechnung der Route hat kein Erfolg gehabt. Erst nachdem die Route beendet und Ziel und Zwischenziele neu eingegeben wurden hat es wieder funktioniert.

    Nein, BMW ist ab 50KWh günstiger und da funktioniert auch die Abrechnung. Renault ist bei mir immer noch zu dämlich abzubuchen. Die immer gleich Mail kommt alle 3 Werktage und auf Antworten reagieren sie nicht. Mit so einem Unternehmen will ich keine weitere Geschäftsbeziehung.

    Kann ich nur bestätigen, habe ebenfalls nur noch BMW (mit Ionity). Und ich werde auch ständig mit den fast täglichen Mails genervt, weil die es nicht von meiner Kreditkarte abbuchen.

    Vorallem muss man sagen kostet Stop&Go auch mehr Energie, wie auch beim Verbrenner.
    Er muss ja doch um 2T herum in Bewegung setzen.

    Also das möchte ich so nicht bestätigen, Stadtverkehr oder fahren / stehen im Stau braucht viel weniger Energie als bei einem Verbrenner.

    Am Mittwoch von Schleswig-Hamburg-Hannover mit viel Verkehr, Staus vor und nach dem Elbtunnel Verbrauch bei ungefähr 16 kWh/100km. Da komme ich bei 125 kmh auf der Autobahn nicht hin.

    Aber natürlich braucht Stopp&Go etwas mehr Energie als wenn ich mit 60 kontinuierlich fahren würde.