Dass AC-Ladestellen zwar eingezeichnet, aber nicht existieren, oder irgendwo auf Firmengeländen versteckt sind, hab ich auch schon erlebt, aber solche Probleme bei Langstreckenfahrten habe ich noch nicht erlebt.
Ich bin in den letzten 10 Monaten über 46.000 km mit dem edrive35 gefahren und habe dabei ausschließlich mit der BMW-Karte geladen und DC ausschließlich bei IONITY geladen. Das IONITY-Netz ist in Deutschland so dicht, dass man mit der richtigen Vorplanung keinen anderen Schnelllader braucht. Vielleicht dreimal kam es vor, dass alle Säulen belegt waren, ich musste aber nie länger wie 5 Minuten warten.
Hier die IONITY-Stationen in Österreich:
pasted-from-clipboard.png
Wahrscheinlich gibt es aber noch mehr als die eingezeichneten.
Und hier die in Deutschland, ich habe alle in Google-Maps als Ziele eingespeichert:
pasted-from-clipboard.png
800 km am Tag waren keine Seltenheit. Nachts lade ich immer mein Auto auf, weil Ladesäulen oft nicht direkt am Hotel oder meinem Arbeitsort sind, habe ich einen E--Scooter im Auto mit dem ich dann von der Säule zum Hotel und zurück fahre.