In den Einstellungen der Navigation kann man das ausstellen. Vorteil: Du kannst ohne Vorschläge losfahren und dann später den Anbieter entlang der Strecke selbst aussuchen. Die automatische Berechnung ist oft sehr konservativ und nimmt eine Ladesäule, obwohl der Akku noch recht voll ist. Auch der Anbieter wird ja sonst nicht berücksichtigt.
Ich meine sogar, die empfohlenen Ladeziele sind in der Routenübersicht zu sehen.
Leider werden Ladestationen nur bis zu einer gewissen Entfernung angezeigt. Somit kann man eine weit entfernte Ladestation >250km noch nicht zu Beginn auswählen.
Danke, ich hab die Einstellung jetzt gefunden und werde es mal ohne die "optimierte Routenplanung" testen.
Dass die Automatik bei einer 400 Kilometer Fahrt oft das erforderliche Nachladen gleich nach 50 Kilometer vorschlägt, hat mich auch schon häufig geärgert.
Wenn ich bei einer Route vom Allgäu nach Berlin mir die Ladestationen auf der Route anzeigen lasse, sehe ich 32 Stationen, auf die ganzen 550 km verteilt, aber nur, wenn ich im Filter lediglich die Ladestationen >200 kW auswähle. Damit kann ich sehr gut die auswählen, die ich gerade noch erreichen kann. Lasse ich das Häkcken >11 kW allerdings auch gesetzt, dann zeigt mir das Navi nur 12 Stationen auf den ersten 20 km an.