Ich hab mit das mit der Anzeige "Vorkonditionieren" mal genauer angeschaut. Es leuchtet auf, sobald ein Schnelllader in der Route als Ziel oder Zwischenziel enthalten ist. Man kann aber nicht erkennen, ob tatsächlich schon geheizt wird.
Auf der A7 vom Allgäu bis Kassel ist am Verbrauch nicht zu erkennen, wenn die Heizung anspringt, weil ständig leicht Steigungen oder leichtes Gefälle vorkommt und der Verbrauch irgenwo zwischen 50 kWh/100km und -10 kWh/100km schwankt. Man kann mit dem Auge nicht genau genug schätzen, ob es eben ist. In Niedersachsen, wenn es wirklich total eben ist und kein Wind geht, könnte man es vielleicht erkennen.
Es gibt aber einen einfachen Trick, wie ich sofort sehe, ob der Akku geheizt wird:
Voraussetzung: Geschwindigkeit zwischen 100-130 km/h, Tempomat AUS, kein Vordermann auf der Straße, keine Geschwindigkeitsbegrenzung (damit das Auto nicht von sich aus bremst)
Kurz vom Gas gehen (ausrollen lassen, oder "segeln"), dann stellt sich nach ca. 2-3 Sekunden ein aktueller Verbrauch von 0 bis -1 kWh/100km, meist ca. -0,6 kWh/100km ein
Falls vorkonditioniert wird stellt sich 5 - 8 kWh/100km ein (zumindest bei meinem Auto bei ca 14 Grad Celsius).
Bei niedriger Geschwindigkeit ist der Wert ohne Vorkonditionierung zwischen -1 und -6 kWh/100km, also am besten zwischen 100-130 km/h testen.