Beiträge von Genesis92

    So pauschal kann dir das wahrscheinlich keiner beantworten, das kommt stark darauf an, ob dir die paar km mehr Reichweite wirklich was bringen würden.

    Ich persönlich würde zwar prinzipiell immer den größeren Akku nehmen, aber ich fahr halt auch entsprechend viel, dass ich was davon habe.

    Ob die paar Euro mehr für den 40er für dich ein relevanter Faktor sind, kannst auch nur du selber entscheiden.

    Bin erst bei 1,5 Jahren und 40000km, hab bisher allerdings noch keinen Verlust feststellen können.

    Bei mir ist es jedoch genau andersrum, ich lade ausschließlich öffentlich und ausschließlich an HPCs mit 150kw+, dabei regelmäßig von 10 auf 90-100% und zwischendurch beim Einkaufen auf 50-70%. Das Auto steht somit im Schnitt quasi mit halbvollem Akku rum, da ich im Normalfall nur lade, wenns für den nächsten Tag nicht reichen würde.

    Also nach mittlerweile rund 40000km in den letzten knapp 1,5 Jahren nur mit öffentlichen Ladesäulen kann ich dir sagen, dass es grundsätzlich sehr gut funktioniert. Als ich den i4 bekommen hatte (also Ende 2023) gab es bei mir in der Nähe (400m Laufweg) nur eine einzige Schnellladesäule, ein paar Monate später kam ein weiterer Standort (2km Umweg auf dem Arbeitsweg) bei Penny dazu, weitere paar Monate später ein Dritter Standort auf dem direkten Arbeitsweg bei einem Rewe (und parallel weitere Säulen bei dem Penny). Bis heute sind es noch einige weitere an verschiedenen Orten in der Nähe dazugekommen und noch welche im Aufbau bzw. in Planung. Selbst am Anfang als nur der eine Standort existierte ging es problemlos, damals und auch heute hin und wieder stell ich mein Auto einfach dort hin, steck den Stecker rein und geh derweil die paar Meter nach Hause und hol das Auto dann wenn's voll ist wieder ab, ansonsten lade ich dann oft beim Einkaufen auf dem Heimweg.

    Natürlich sind meine Erfahrungen kein allgemeingültiges Musterbeispiel dafür, wie es geht. Das kommt immer auf die persönlichen Umstände an. Jedoch denke ich, dass mein normaler Tagesablauf schon für einen eher volleren Terminkalender spricht, zumindest bin ich wochentäglich von ca. 8 Uhr 30 bis ca. 18 Uhr 30 unterwegs mit Arbeitsweg und Arbeit und zusätzlich 5 bis 6 Tage die Woche nicht vor 22 Uhr Zuhause aufgrund anderer privater Termine und Tätigkeiten und finde dennoch immer genug Zeit, um das Auto zu laden. (Vielleicht liegt's auch dran, dass ich nie vor 2 Uhr 30 schlafen gehe😉).

    Wie auch immer, von meiner Seite aus ist es kein Problem ohne eigene Lademöglichkeit auszukommen, ob das für dich auch funktionieren wird, kannst nur du selber einschätzen. Ich würde jedenfalls davon ausgehen, dass du es dir wahrscheinlich schlimmer vorstellst als es am Ende wirklich ist.

    Die adaptive Reku kann man ja nicht komplett ausschalten-oder? Die Einstellung niedrig scheint die Mindesteinstellung zu sein.

    Ja genau, niedrig ist das Minimum in D. Deswegen fahr ich ausschließlich in B mit Tempomat, da ist die Rekuperation immer gleich und ich muss vor dem Ortsschild an der passenden Stelle nur einmal auf die Reset Taste am Lenkrad drücken und komm immer mit der gleichen Geschwindigkeit am Schild an

    Würde das BMW Navi eine andere (frühere) Ladepause berechnen, sollte sich die eine nicht ausgehen?

    Wenn der Ladestand zu niedrig wird, also unter den eingestellten Grenzwert fallen würde, dann weißt er dich darauf hin und fragt ob du eine alternative Ladesäule suchen möchtest

    Ich seh diese kleinen Bußgelder für kleine Überschreitungen als unregelmäßig zu zahlende Servicegebühr dafür, dass man beim Autofahren nicht so genau auf den Tacho achten muss.😉 So ein ähnliches Abo gibt's auch für Leute, die mehr als die offiziell aufgemalten Parkplätze nutzen möchten und kürzere Laufwege bevorzugen.😅

    Und vortemperieren ist halt auch so eine Sache. Lohnt sich der Mehrverbrauch dann überhaupt auf Kurzstrecke?

    Kommt drauf an wie kurz die Strecke ist. Effektiv braucht der i4 nur rund 3-5min um den Innenraum auf 20°C zu bringen. Das ist unabhängig davon ob Vorklimatisierung oder direkt losfahren. Wenn du also länger als 3-5min fährst, macht es im Gesamtverbrauch keinen Unterschied