Beiträge von EAGLE_86

    Ich spüre schon einen Unterschied nur finde ich das Auto insgesamt für ein M-Performance Modell noch recht weich. Und gerade das hier bestätigte Eintauchen hinten beim Gas geben führt zu einem noch weniger schönen Fahrerlebnis. Dass es vielleicht nicht anders geht, weil Gewichtsreduzierung kein Checkpunkt bei der Entwicklung war, nehme ich wohl hin, ist aber doch erstaunlich, dass man dann trotzdem M dran schreibt.

    Also ich glaube nicht, dass etwas kaputt ist, wollte nur wissen, ob andere ähnlich fühlen.

    Es kommt ja auch immer drauf an, womit man es vergleicht, wenn man sagt "liegt wie ein Brett".

    Als ich von der Probefahrt mit dem i4 40 wieder direkt in das Tesla Model 3 umgestiegen bin, kann mir der Tesla plötzlich furchtbar agil vor, obwohl der auch kein Sportwagen ist.

    Deswegen habe ich mir auch in der Woche der Probefahrt mit dem i4 noch den Boxster gekauft, weil ich gemerkt hab, das der i4 diesen sportlichen Anspruch nicht gerecht wird.

    Der i4 M50 war da schon längst bestellt. Ist ja auch ein super Auto, nur könnte er im Sportmodus etwas härter sein und mehr Lenkgefühl vermitteln.

    In meinem Fall meinte der Händler, dass nach der Produktion des Wagens noch zwei Teile fehlten (was auch immer)... zum Beispiel wurde die Hutablage laut Aufkleber erst am 22.10. in Ungarn produziert. Vielleicht fehlte die. Außerdem gabs noch zwei Feiertage dazwischen und das Auto musste von München nach Hamburg gebracht werden und dann noch durch einen Zulassungsdienst in NRW zugelassen werden. Also das waren wohl nicht die allerbesten Voraussetzungen. Immerhin wurde der Mietwagen von BMW Rent durch den Händler zur Verfügung gestellt zwischen geplantem Liefertermin (13.10.) und Auslieferung.

    Über Design kann man ja immer streiten. Mein Fall ist es jetzt auch nicht. Aber die Innenraum Qualität ist anscheinend wie beim Ioniq5 und das ist eher auf dem Niveau eines Kaffeevollautomaten. Ich hatte den Ioniq5 mal in Betracht gezogen und probe Gefahren und neben dem butterweichen Fahrwerk, bei dem ich fast Seekrank wurde auf der Landstraße ist mir die miese Haptik der Bedienelemente im Innenraum aufgefallen. Billigplastik und wackelnde Tasten/Schalter. Da kann man schon erkennen, warum ein BMW noch etwas mehr kostet.

    Oh ja, ich Depp :S Das mach ich ja beim Fahrrad auch ständig, wenn ich ausm Wald wieder auf die Straße fahre.

    Trotzdem spüre ich irritierend wenig Unterschied zwischen Comfort und Sport im Fahrwerk. Bei der Probefahrt mit dem i4 40 fand ich es nur etwas rumpeliger auf unebener Fahrbahn, aber in Kurven machts eigentlich keinen Unterschied.

    Bei meinem M50 ist die Spreizung gefühlt noch weniger.

    Ich werde wohl erstmal noch beobachten. Ich hätte das Auto auch gern mit Sommerrädern früher bekommen, um einen direkten Vergleich zu haben. Aber jetzt extra die Sommerräder drauf ziehen, ist es mir dann auch nicht wert.

    Aber nochmal technisch gefragt: Die vorderen Öl-Dämpfer lassen sich z.B. durch Magnetisierung in der Härte verstellen (weiß nicht, ob BMW es so macht). Wie wird aber das Luftfahrwerk hinten auf Knopfdruck härter? Mehr Luft aus einem Ausgleichsbehälter zugeben?

    Nein, ich habe kein Übersteuern und die Reifen drehen auch nicht spürbar durch. Es ist eher so, dass der Ganze Aufbau schaukelt, so als würde das linke Hinterrad etwas früher/stärker beschleunigen als das rechte. Das glaube ich zwar nicht, aber ich kann es nicht besser beschrieben. Ich habe das nicht aus dem Stand festgestellt (LaunchControl noch nicht verwendet), sondern beim Vollgas geben aus der Bewegung heraus.

    Beim Tesla habe ich Vollgas gegeben und der ist einfach stur geradeaus gefahren. Der BMW dagegen sackt hinten ungleichmäßig ein, würde ich sagen, sodass eben die ganze Karosse sich auch seitlich etwas bewegt.

    In der MyBMW App Gibt es im Bereich Fahrzeugeinstellungen den Menüpunkt "Remote Software Upgrade". Dazu kann man zwei Punkte ein oder ausschalten:

    Automatisch herunterladen und

    Nur über WLAN herunterladen.


    Ist das ein Joke von BMW oder wie kann man dem Auto beibringen, sich mit dem heimischen WLAN zu verbinden?

    Im Fahrzeug finde ich nur die Option, ein Smartphone mit dem vom Fahrzeug bereit gestellten WLAN zu verbinden, nicht anders herum.

    Connectedpackage Professional habe ich ja serienmäßig.