Jetzt musste ich etwas grübeln, was mir "dualem Laden" gemeint sein könnte. Erst dachte ich an einen zweiten Lader um 22kW laden zu können. Wenn man das Thema jetzt aber "Bidirektionales Laden" nennen würde, wäre es eindeutiger.
Zu dem Thema gibt es ja noch verschiedene Ansätze. E3DC ist dabei eine Funktion auf DC Basis mit Prototypen von Audi/VW an wenige Kunden im Probebetrieb auszurollen. Das ist sicher nicht billig, aber immerhin etwas smarter, weil weniger Verluste entstehen,wenn man solarstrom direkt in den HV Speicher vom Fahrzeug lädt.
AC basiertes bidirektionales Laden ist auch immer an einen Hausspeicher gebunden, weil der Strom nicht beliebig aus dem Fahrzeug entnommen werden kann, sondern mit dem derzeitigen Kommunikationsprotokollen nur in Stufen (weil wohl immer nur Anzahl der Phasen und Stromstärke in Ampere, ganzzahlig, zwischen Wallbox und Fahrzeug kommuniziert werden).
Also wenn BMW da gerade selbst nicht dran ist mit irgendeinem Partner aus dem Hausspeicherbereich, wird es wohl selbst nicht so eben machbar sein.