EnBW hat doch Autocharge.
Beiträge von i4fahrer
-
-
Es liegt doch an dem Kamerapaket was nicht mehr den Ansprüchen entspricht, also denke ich nicht dass es damit geht.
Aber ich kanns morgen mal schauen obs geht.
-
Der ist doch in DE nicht mehr erlaubt?
-
Brauch keine Rechnung also ists kein großes Problem ;). Ansonsten den QRCode scannen der dran ist nachdem laden der führt direkt zum PDF.
-
Hm? Ich halte meine Kreditkarte dran und fertig. Da muss ich garnichts eingeben.
Ist wie tanken :).
-
Ich weiche im Moment einfach auf Adhoc aus so lange das noch bezahlbar geht in meiner Region.
-
Gerade als jemand der nicht zuhause laden kann muss ich sagen, dass sich keiner der Tarife für mich lohnt. Da ich zu oft bei verschiedenen Anbietern bin.
-
Ich wohne 40km ausserhalb von München. Es wird alles nur halt nicht von heute auf Morgen.
Das nervigste ist im Moment nur die Preise.
-
Also ich kann auch nicht zuhause laden und meine Einkaufsmöglichkeiten haben alle Lader mit >=150kW. Der i4 ist immer schneller fertig als ich es schaffe einzukaufen. Und selbst wenn ich mal „nur“ 10min brauche lädt er ordentlich nach.
-
Alles anzeigen
Sorry, ich stehe da auf den Schlauch. Die Idaho Studie sagt dies:
Da steht nichts vom SoC.
Da wird zwar erwähnt, dass sie nach 10k Meilen im Labor laden/entladen von 100-10% in 30 Sekunden entladen und 10 Sekunden laden Impulsen:
aber das sagt ja nichts darüber aus wie die Fahrzeuge geladen wurden.
Oder übersehe ich da was? Wenn du die gelesen hast, kann du mich da gerne mal hinleiten, die sind dann doch schon umfänglich
Da steht doch "fully charged". Ansonsten die anderen Studien auch ansehen mit den Teslas die auch keinen großen Unterschied hatten.