Beiträge von i4fahrer

    Anekdote dazu, Kumpel aus Amerika hat eins der ersten Model 3, nur DC immer auf 100%. Nie auf irgendwas Rücksicht genommen und immer noch 92% SoH. Bei 190.000 km.


    Selbes bei nem Model S von nem Freund mit immer DC und mehr Kilometern.


    Dafür nen Kumpel mit EV6 starb der Akku nach 6 Monaten.


    Es ist halt wie beim Verbrenner bei manchem steckt man nicht drin. Aber warm fahren und regelmäßigen Ölwechseln macht man nix falsch. So eben bei E mit 80% und viel AC.

    Die Frage ist halt wie es sich wirklich auswirken würde, es gibt je nach Akku Studien dass es auch nur 2-3% über 10 Jahre ausmacht wenn man ihn immer voll knallt, schonender ist die 80% Regel aber auf jeden Fall :).

    Weil die selber alle keine Ahnung haben, das Auto warnt doch sogar wenn du über 80% gehst ...

    100% ist immer schlecht und führt zu schnellerer Zellalterung wenn es ständig passiert oder das Auto lange damit steht. Einfach immer auf 80% laden und freuen dass man im Hinterkopf die Option hat 20% weiter zu kommen in dem man auf Langstrecken vorher voll macht.


    Das mit DC vs AC ist heute kein Thema mehr dank gutem Temperatur Management und guten BMS.

    Beim i5 geht es auch nur mit zusätzlicher eSim so dass der Traffic über deinen eigenen Tarif läuft. Deswegen auch lange die Spekulation dass wenn es der i4 bekommt dann nur die Autos die eSim haben.


    Ich vermute hier kommt dann aber wirklich das alte Servicepack vom i4 zum Tragen und er kann den Traffic nicht trennen.


    Das ist nämlich wirklich ein Stück Hardware das verbaut wird:
    https://shop.bmwmarkham.com/p/…20954422/84105A6CDF3.html


    Code
    Clicking these links will change the year of your vehicle selection
    BMW i4 eDrive35    2023, 2024
    BMW i4 eDrive40    2022, 2023, 2024
    BMW i4 M50    2022, 2023, 2024
    BMW i4 xDrive40    2024
    BMW iX M60    2022, 2023, 2024
    BMW iX xDrive40    2022, 2023, 2024
    BMW iX xDrive50    2022, 2023, 2024
    BMW X1 28iX    2023, 2024
    BMW X1 M35iX    2024

    Und der 5er hat hier eine Andere:
    https://parts.bmwnorthwest.com…33847119/84105A449A8.html

    Ich bin mir ziemlich sicher nach meinen ganzen Versuchen dass die Youtube App auf dem i4 sogar installiert ist bzw vorbereitet und nur versteckt wird per Lizenz.


    Es gibt quasi auch nur einen technischen Grund den ich mir vorstellen kann wieso er Youtube nicht bekommt und das ist das Internetgateway, ich glaube der i4 kann nicht "Headunit" Traffic durch die eSim schicken und deswegen machen sie kein Youtube an. Der Personalhotspot scheint nämlich beim i4 losgelöst zu sein.


    Und ich vermute dass BMW der Traffic einfach zu teuer wäre oder sie schlicht immer durch den IPSec Tunnel zum Mutterschiff schicken und sie kein Internetprovider werden wollen.


    Alles Spekulationen aber durch die Logs und co die die Headunit so hinterlegt, wäre es logisch.