Rein rechnerisch wird das schon schwer, gehen wir von 300km Reichweite pro Akku Ladung aus, was echt wenig wäre. Müsste man für 500 Zyklen 150.000km fahren, das schafft man eher schwer in einem Jahr und sogar sehr schwer in 2 Jahren.
Mit einem Handyakku oder Auto Akku schaffen das aber viele dass sie mindestens täglich laden. Und die Zyklenzahl steigt dadurch auf die Zeit gesehen schneller, auch werden die Akkus mit deutlich mehr C geladen. Die Belastung ist also viel höher und deswegen der Vergleich schwierig.
Und doch das BMS kann hier deutliche Unterschiede machen, nicht umsonst reguliert BMW nachdem 5ten Schnellladevorgang erstmal die Ladeleistung runter, kühlt anders und heizt anders vor.
Für den Vergleich können wir mal meinen Notebook Akku anschauen der hat nun fast 1000 Zyklen nach 4 Jahren. Das heißt ich müsste für dieselbe Degradation (die ich nicht schaffe weil das BMS hier auch anders agiert), 300.000km in 4 Jahren und immer auf 100% laden und auf 5% runter fahren (so nutze ich mein Notebook fast 90% der Zeit). Auch müsste ich das Auto öfter auf 100% für Tage stehen lassen und dann dasselbe Ergebnis zu bekommen. Deswegen finde ich den Vergleich so schwer, da oft nicht ins Detail geschaut wird was das eigentlich heißt, sondern nur "Nach 4 Jahren ist mein Handy/Laptopakku immer platt" und von da aufs Auto geschlossen wird.
Wenn ich das im Auto schaffe, wäre ich auch bei einem Verbrenner schon sehr am Limit und einiges getauscht worden :D.
Screenshot 2024-09-03 at 08.28.48.png