Deswegen hab ich mein Display foliert, jetzt kann ich beruhigt Reiniger drauf kippen :D.
Beiträge von i4fahrer
-
-
Bei mir noch schneller, ich kenne die Leute dort ja alles recht gut und die wissen schon, ich habe vom Fahrzeug was ich bestellt in der Regel eh mehr Ahnung als der VK, daher komme ich dahin schnappe mir das Klemmbrett, laufe einmal rum schaue innen was der Aufbereiter gemacht hat, fülle dann fix die Übergabe aus, unterschreibe das und dann fahre ich raus und nach Hause, Übergabe M3 war mit 10-15 Minuten schon recht lang, weil die Kennzeichen noch montiert wurden
Ich finde ja dieses Pom Pom ganz schlimm was teils gemacht wird, auch bei Porsche, die machen da teils schon sehr viel Wind, was manche Leute vielleicht gut finden, weil sie sich dann irgendwie besonders fühlen, aber ich will doch einfach nur das Auto und damit fahren
So ists auch meine Traumübergabe :D. Schlüssel her und fahren, da find ich das bei BMW in den USA noch cool, wo man direkt mit dem neuen Auto nen Fahrertraining machen kann bei der großen Übergabe.
Aber sonst, gehts mir wie dir ich hab mir sowieso alles durchgelesen und wills dann auch alleine und in Ruhe erkunden :D.Bei nem Kumpel war ich bei der EQS Abholung in dem Special Delivery Center in Stuttgart, gott das war mir schon peinlich und ich dachte die ganze Zeit "Gott es ist nur ein Auto".
-
-
Ich hab meinen auch gekauft und lad ihn trotzdem auf 100% und lass ihn auch mal über Nacht stehen, selbst bei ner Woche würde ich mir wenig Gedanken machen. So empfindlich sind die Akkus auch nicht. Aber dafür gibt es hier genug Themen.
Ich würde definitiv nicht wollen dass das Auto bei Abholung direkt erstmal zum Laden muss.
-
ID Serie legt nun vor, ich denke dann wird BMW auch bald folgen:
https://technikblog.ch/2024/11…-in-der-schweiz-moeglich/ -
-
Stimmt vermutlich dass das keine große Rolle spielen wird. Die Steuerung stelle ich mir jedoch insgesamt spannend vor und man müsste es an den eigenen Kalendar koppeln dass man trotzdem für Termine genug im Akku zum Fahren hat und trotzdem die Nutzung als Hausspeicher funktioniert.
Klingt nach einer spannenden Aufgabe für den Homeassistant :).
Hier noch ein Artikel in dem BMW mit einem anderen Hersteller am i4 testet.
BMW tests how its EVs might supplement the gridBMW and PG&E plan to follow up the pilot program with a "field trial" in California, and a fleet of vehicles equipped for V2G operation.www.greencarreports.comUnd hier eine Drittfirma die es schon macht
Manfred Przybilla on LinkedIn: #bmw #v2g #v2h #v2b #bidi #ambibox #ambicharge #ems #intercontrol #fortum… | 21 commentsSuccessful BiDi test with the BMW i4 And we continue testing the bidirectional functionality of electric vehicles. Today it was the turn of the BMW i4 M50… |…www.linkedin.com -
Die Frage ist ja, wie schnell degeneriert die Batterie im Auto und lohnt sich das. Andererseits, hat man das Auto sowieso und ein Ladehub zwischen 40-60% beim i4 was circa 26kWh sind ist schon ordentlich als Hausspeicher und eine sehr geringe Belastung für den Akku.
-
Die BMW Händler wissen garnichts über die Autos, also die Aussage würde ich Null ernst nehmen. Theoretisch kann es sogar fast jedes Auto mit CCS die den Standard implementiert haben, denn der sieht das vor. Die "Wallbox" muss nur eine negative Laderate anfragen und schon gibt das Auto Strom ab :).
phchecker17 ich hoffe ja immer noch dass ich bald ein Kaufbares Haus finde, aber Hoffnung habe ich auch nicht dass das vor Verkauf des i4 wirklich passiert :D. Dann würde ich das gerne bauen.
-
Der i4 ist übrigens DC V2G Fähig:
https://www.elektroauto-news.n…s-heute-bidirektional-v2g