Das kann mir als Kunde egal sein wer ihn in BMW Werksqualität (lol blättert es dann weiter ab? ;)) lackiert, BMW muss hier einen Sachmangel an einem Fabrikneuen Fahrzeug beseitigen (dazu auch https://www.adac.de/rund-ums-f…te-bei-maengeln-neuwagen/ ). Laut Anwalt haben sie zwei Chancen sonst bekommen Sie ihn auf den Hof mit 140km und es war mein Erster und letzter BMW. Es handelt sich auch nicht um ein Leasingfahrzeug bei dem es mir nach 3 Jahren egal ist so lange es vermerkt ist sondern um ein Fahrzeug was ich mindestens 6-10 Jahre fahren wollte also wo ich jeden Tag (da das Problem auf der Fahrerseite ist) dran erinnert werden würde.
Ich weiß das klingt alles unentspannt aber ich habe schon ein paar Neuwägen gekauft von Mazda, Jaguar, Kia, Hyundai und Fiat und _KEINER_ hatte einen Lackschaden in dem Ausmaß (mal einen Swirl der weg poliert wurde). Deswegen bin ich doch sehr enttäuscht vom Premiumhersteller vor allem bei 11 Monaten Wartezeit und einem Wert von > 80.000 Euro. Und ja, ich bin sehr drauf bedacht dass meine Fahrzeuge einwandfrei sind und wenn dann möchte ich meine Macken selber reinhauen. Sonst würde ich nicht einen größeren Betrag in die Hand nehmen und PPF + Keramik machen lassen. Es ist halt ein Hobby.
Aber ich gehe jetzt erstmal davon aus dass alles zur Zufriedenheit gelöst wird, wenn nicht mein Anwalt ist schon gebriefed würde mir das aber alles sehr sehr gerne ersparen und einfach freude am Fahren haben.