Beiträge von i4fahrer

    Heute mal einen Versuch gemacht zwei Mal die gleiche Strecke, davon 10km Landstraße DAPP auf 106km/h und 68km Autobahn einmal mit 140km/h DAPP und einmal mit 160km/h DAPP.


    Einmal 104km/h Durchschnitt einmal 115km/h Durchschnitt. Zeitersparnis wären nur 5min, der Verbrauch steigt aber rapide von 23,9kWh/100km auf 32kWh/100km.


    Alles in allem ist also 140km/h wohl die bessere Wahl :D.


    IMG_2871.jpgIMG_2873.jpg

    3. Feb geht für mich leider nur spontan, muss noch klären wann ich für die Firma nach AMS fliege ob 4. oder 2. Feb :D. Wünsche euch aber schonmal viel Spaß falls es nicht klappt. Whatsapp hab ich nicht, aber würde einfach kurz hier posten wenns doch klappt.

    Danke dass du dich um alles kümmerst! :)

    Klar ist die Androidlösung vermutlich einfacher und besser, bei mir gehts auch mehr um den Spieltrieb muss ich zugeben ;). Vermutlich werde ich die Videos nie benötigen, da ich beim Laden eigentlich nie im Auto bin.

    Alles gut, ich bin auch absolut gegen ein abspielen während der Fahrt und werde da selbst wenn ich drauf stoße wie es geht keine Anleitung veröffentlichen, sondern diesen Umstand dann BMW melden.


    Erst dachte ich sogar es funktioniert während der Fahrt, da ich nur auf der Einfahrt auf und ab gerollt bin und es da nie gesperrt hat, war dann froh dass er doch gesperrt hat als ich schneller wurde :).

    Hier geht es um das Thema Videos abspielen unter DriveOS 8.5.


    Was wir bis jetzt wissen:

    - Ein umbenennen von mp4 Dateien in mp3 bewirkt ein Wiedergeben eben dieser als Video

    - m3u Files mit externen Videolinks werden nicht ausgewertet

    - avc1 ist ein unterstützer Codec

    - Eine Wiedergabe während der Fahrt ist _nicht_ möglich der Speedlock greift ab Schrittgeschwindigkeit


    2024-01-02 19.41.23.jpg


    Screenshot 2024-01-02 at 21.49.27.jpg



    Ich werde morgen mal mein Raspi 4 dran hängen, scheinbar braucht es nur dwc2 in der cmdline und g_mass_storage als module damit es läuft.
    https://www.geekering.com/cate…flash-drive-samba-server/

    Und mal schauen ob man nicht einen Livestream damit zum Abspielen bekommt in dem das Raspberry PI, eine quasi endlos Datei per USB exposed.

    cc phchecker17

    Ich denke dass es prinzipiell schon möglich ist dass der Player Zugriff aufs Internet hat, je nachdem wie das intern gelöst ist kommt auch Spotify ans Internet. So wie in anderen Ländern die Internet Radio Funktionen, ich vermute hier wird immer derselbe Player verwendet.


    Ein Endless MP3 per USB einschleifen hatte ich auch schon überlegt, quasi ein Livemuxer von Youtube der per App/Webiface steuerbar ist. Theoretisch müsste das gehen wenn er schön linear und in Chunks liest (vermutlich mit ffmpeg).


    Ich hab die Tage noch frei und werde ein bisschen spielen, auch wenn ich etwas schieß habe dass auf einmal was Schrott ist :D.

    P.S.: Gebrauchte MGU22H auf Ebay kosten 800-900 Euro, war kurz versucht eine zu bestellen ums mir näher anzuschauen

    MKV habe ich heute getestet das ging nicht, ich vermute er kann nur eine eingeschränkte Auswahl an Containerformaten und Codecs.


    Was er auf jeden Fall beherrscht:


    Und 16:9 füllt den Bildschirm noch nicht vollständig aus, sieht aber trotzdem cool aus :). Was auch interessant ist, er liest die Tags richtig aus sowie eingebettete Icons. Auf die Idee mit mp4 umbenennen kam ich weil der DriveRecorder mp4 ausspuckt. Und die initiale doofe Idee einfach mal ein Video als mp3 zu tarnen kam ich dank phchecker17 und einem anderen Forum :D.


    Im Moment experimentiere ich noch ob man ihn zum Abspielen von Remotequellen zwingen kann durch eingebettete Links in Playlisten.


    Auf jeden Fall ist damit bewiesen dass es keinen technischen Grund gibt wieso der i4 keine Videos wieder gibt, alles was ich probierte (auch 4k) lief absolut flüssig.


    2024-01-02 19.41.23.jpg