Beiträge von i4fahrer

    Ok, hab das Problem gefunden wieso die Files aufm BMW nicht aktualisiert werden. Das Problem ist das `g_mass_storage` modul und dass es weniger fancy ist als ich dachte. Es ist damit nicht möglich gleichzeitig zu schreiben auf dem Host/Auto und zu lesen. Da es normal wie jedes Filesystem nur einmalig konsistent gemounted werden kann.

    Eine Frage:

    Kann man den "Stick" über den Pi virtuell aus- und wieder einstecken?

    Klaro unten der Befehl zum ein- und ausstecken, einfach das Module entladen :).


    Code
    modprobe g_mass_storage file=/usb-drive.img stall=0 removable=1 rw=1
    
    modprobe -r g_mass_storage


    Ich hab auch schon überlegt ob ich mir einfach einen Syncer baue ohne Livestream, der quasi während der Fahrt die benötigten Daten runterlädt oder wie bei dir die Symlinks richtig setzt und dann beim Laden sind die Daten bereit.

    Im Moment läuft es noch sehr experimentell über die immer gleichen Segmente die der BMW bequemerweise versucht endlos zu loopen.


    Code
    modprobe g_mass_storage file=/usb-drive.img stall=0 removable=1 rw=1
    
    streamlink --stdout https://www.twitch.tv/<streamer> 480p | ffmpeg -i pipe:0 -force_key_frames "expr:gte(t,n_forced*4)" -c:v libx264 -c:a aac -f segment -segment_time 60 -segment_wrap 6 -segment_list list.m3u8 -segment_list_size 6 -segment_format mp4  seg%d.mp3


    Screenshot 2024-01-07 at 00.35.24.png


    Dankenswerterweise liefert der BMW per eSim selbst den Hotspot um dem Raspi Internet bereitzustellen, via diesem Hotspot kommt man auch per SSH auf das PI um den Befehl abzusetzen. Im Moment ist die Herausforderung noch die richtige Segmentlänge zu finden und die Segmente müssen angelegt sein bevor der Stick auf dem BMW zu sehen ist, denn er scanned nur exakt einmal nämlich beim mounten welche Files sich da befinden. Leider erkennt er kein mpegts was das ganze Unterfangen gerade etwas schwerer macht. Auch scheint er eine Art Cache zu haben, manche Segmente cached er einfach obwohl diese schon lange auf dem Stick überschrieben wurden.

    Und yep, deine Idee mit dem Driverecorder ist möglich nachdem das Raspi readwrite gemounted ist.


    Was sehr positiv ist, der Strom vom USB Port reicht um das Raspberry PI4 sicher zu betreiben.