Denke nicht vor der neuen Klasse, aber bin gespannt :).
Beiträge von i4fahrer
-
-
DriveOS 9 soll doch nur für Modelle ohne iDrive Controller kommen, also vermutlich nicht für den i4.
-
Auch hier übrigens wieder bei den Videostreaming Geschichten wurde der i4 exkludiert:
https://www.i4talk.com/threads/bmw-at-ces-2024.11122/ -
Im Notfall kann man das halt bei den Zulieferern zusammen kaufen. Und man muss auch dazu sagen dass vermutlich 80% der Autofahrer sowieso keinen Unterschied zwischen einem sehr guten und nur "ist ok" Fahrwerk bemerken.
-
Bibbern nützt halt nichts man müsste mal mit Innovationen anfangen ;).
-
Denn der Chef (Mitte- Ende 60 tippe ich) sagt zurecht ich stelle doch nicht meine ganze Firma und mein System um nur wegen einem Auto..
Das klingt aber generell wenig offen für Neues? Was macht dieser Mensch bei anderen neuen Technologien gegen die er konkurrieren muss? Auch nicht umstellen weil er stellt seine Firma nicht um nur wegen der einen neuen Technologie?
Ich weiß dass Wandel schwer ist, aber generell ändert sich die Welt und man muss als Geschäftsführer ständig prüfen wo man sein Modell umbauen muss. Und ich vermute leider in Zukunft werden wir uns Alle noch an viel krassere Umstellungen gewöhnen müssen als die von Autoreichweite :/.Das ist halt das Problem, die Technik muss sich so weiterentwickeln das es einfach möglich ist alles was mit einem Verbrenner geht ohne Umplanung oder Umstellung auch mit einem E Fahrzeug zu erreichen.
Ich denke nicht dass das notwendig ist im Grunde wird die Entscheidung einfach über den Preis gehen. Wenn die Verbrennerflotte irgendwann das doppelte einer E-Flotte kostet werden die Firmen automatisch umsteigen, denn dann ist auf einmal Flexibilität da.
Aber klar, ich hätte auch gerne einen 800km Akku ohne Mehrgewicht gegenüber der jetzigen Akkutypen, das wäre auch geil weil ich müsste ihn immer nur bis 60% Laden um alles im Alltag zu schaffen also optimale Akkuschonung. Ich denke nur nicht dass das realistisch so schnell passiert.
-
Habe das im geschäftlichen Umfeld bei einigen Außendienstlern, die jetzt E- Fahrzeuge haben weil die Firma das testen will und die fahren halt bei leerer BAB immer VMAX und beim Chef hagelt es Beschwerden weil Sie bei ner Strecke von 500km aktuell 2- 3 x mal laden müssen und ihre Termine nicht packen weil das zu lange dauert..
Ich frage mich ob man nicht eher daran arbeiten sollte als an besseren Akkus, wieso gibt es so viele Termine? Wieso müssen die soweit weg sein? Wieso reicht nicht Remote? Wäre eine bessere Verteilung der Außendienstler nicht schlauer als Menschen über 1000km am Tag fahren zu lassen?
Eine Firma mit der wir zusammenarbeiten hat komplett auf E-Autos umgestellt und mehr Außendienstler eingestellt die näher Vorort beim Kunden sind. Das führte zu generell mehr Zufriedenheit beim Kunden und weniger gehetzte Außendienstler.
Quasi ein Modell wie Verkehrsforscher den LKW Verkehr sehen, mehr auf die Schiene und nur noch Kurzstrecken LKWs von neuralgischen Punkten.
-
Im Motor-talk Forum gibts nun auch Fälle. Im amerikanischen Forum wird mittlerweile davon gesprochen dass es wohl ein neues Teil geben soll.
Im Moment prüfe ich regelmäßig ob es schon tropft.
-
Naja, dafür ist die Abrechnung einfach, hast quasi Budget X und musst nix einreichen und nix machen.
-
Bei uns gibts das für Alle, auch für die die (wie ich) keinen Dienstwagen haben sondern das Auto privat gekauft.