Nein, sonst garnichts einfach nur zum Beispiel dieses Video https://cdn.media.ccc.de/congr…M_in_Polish_trains_hd.mp4 umbenannt in mp3 und los gings.
Der Stick muss aber mit fat32 oder ntfs formatiert sein sonst mag er irgendwie nicht.
Nein, sonst garnichts einfach nur zum Beispiel dieses Video https://cdn.media.ccc.de/congr…M_in_Polish_trains_hd.mp4 umbenannt in mp3 und los gings.
Der Stick muss aber mit fat32 oder ntfs formatiert sein sonst mag er irgendwie nicht.
Um ehrlich zu sein, gehts bei mir mehr ums Spielen mit dem Auto als um einen wirklichen nutzen ;). Bis jetzt war ich erst bei einer Ladung überhaupt im Auto, da ich sonst was esse oder spazieren gehe.
Mein Auto ist "es ist mein Computer also soll er machen was ich von ihm will" :D. Als nächstes probiere ich root zu werden, einfach nur weils geht ;). Ich vermute nämlich dass die Youtube App so wie Joyn etc einfach nur ausgeblendet sind und bei DriveOS 8.5 durchaus vorhanden.
Weiß nicht ob ich den Code gerade jemand zeigen will
(bash hacking at it's best). Aber ja, ich werd mal nen write-up machen :).
Witzig, bei mir ist es genau anders rum, ich benutze den Touchscreen möglichst garnicht :).
Ionity Passport ist bei mir bei 49Cent/kWh, also absolut im Rahmen (ah ich sehe in Österreich sinds 59). Ich werde wohl Ionity Passport monatlich abschließen wenn viele Fahrten anstehen und sonst bei ENBW über ADAC Tarif bleiben. Die BMW Karte ist für mich quasi raus, finde das sehr Schade sie war so schön einfach.
Und das Ionity Paket kann man auch einfach direkt bei Ionity buchen.
Ok, der Hack funktioniert gut :). Raspberry PI ist im Hotspot vom Auto eingeloggt und darüber erreichbar per http://video.local da können Beifahrer und andere Mitfahrer Youtube, Twitch VOD oder was auch immer Links ans Raspberry schicken, dass dann anfängt im Hintergrund runterzuladen. Ist der Download abgeschlossen beginnt das Raspberry die Daten zu kopieren auf seinen virtuellen USB Stick und teilt dem BMW mit dass der Stick jetzt erreichbar ist. Dann kann man beim Laden in Ruhe Videos schauen.
Unten seht ihr die Weboberfläche die die Nutzer dann sehen, inklusive Status des Downloads etc :).
Meine Übergangsidee, bis ich mehr Zeit für Livestreaming Hacks habe ist nun metube auf dem Raspberry PI laufen lassen und per iNotify bei abgeschlossenem Download, nen unmount => kopieren der Dateien nach mp3 => mount zu machen.
Dadurch habe ich zwar kein Livestreaming, aber Beifahrer können bequem während der Fahrt über den Hotspot im Auto dem PI sagen welche Videos runtergeladen werden sollen und dann kann gemeinsam während dem Laden geschaut werden.
Leider nein.
Da geht es mit Codieren der Funktion per BimmerLink und ähnlichem :).