Bei mir non-LCI waren auch alle Spurverlassenswarner etc wieder an nachdem Update.
Beiträge von i4fahrer
-
-
Alles anzeigen
Naja die schadensfreien Jahre sind halt entscheidend.
Generell war ich bisher mit Check24 und HUK am besten unterwegs.
Würde fast sagen, wer jährlich die Versicherung wechselt ist am günstigsten dran.
Edit: wir haben die VK SB auf 1.000€ erhöht. Der Sinn eines SF Retters erschließt sich mir nicht, da bei einem Versicherungswechsel dieser keine Berücksichtigung findet.
Jo, der i4 hat die höchste SB und die höchsten Schadenfreien Jahre ist trotzdem mit Abstand teurer als die deutlich teureren Fahrzeuge.
-
Mein i8 und der Jaguar kosten zusammen 300 Euro weniger im Jahr als der i4 :D.
-
Von 9-17:10 hats gedauert.
-
Bei meinem wird heute der Rückruf durchgeführt, Mietwagen gabs kostenlos dazu :).
-
Dann ist der Text in der App „Die neueste Software-Version 03/2025.47 ist auf Ihrem BMW i4 eDrive40 installiert“ schlicht falsch. Fehlinformation finde ich ärgerlich.
Für deinen BMW stimmt die Aussage. Also kein Problem :D.
-
-
Richtig, deckt sich mit meiner Erfahrung. Wenn man von 2 auf 1 geht, bleibt er bei der Einschränkung.
Geht man aber von 1 auf 2 schaltet die Säule kurz ab und startet dann getrennt neu.also wenn ein zweiter kommt und auch ansteckt.
Mittlerweile stimmt das nicht mehr, mit neuer Software können die Säulen dynamisch aufteilen und auch 50:50 muss nicht mehr stimmen. Bei uns klappt das hervorragend bei den neuen Säulen.
-
Wenn man den Preis sieht den man in DE wirklich zahlt nach Rabatten geht es eigentlich, vom Listenpreis ists halt ne andere Nummer aber da weiß man auch den zahlt quasi niemand. Deswegen will ich das Agenturmodell, damit man endlich echte Zahlen kennt.
-
Der Wertverlust macht mir im Moment am wenigstens Gedanken, der wäre bei meiner Alternative (M3 Touring) noch höher :D. Aber ja, ist ärgerlich aber eigentlich bei allen BMW so in den ersten 2-3 Jahren. Auch wegen der ganzen Rabatte die kursieren.