Weisse was ? Du hast völlig recht und die Deutschen Unternehmen sind ganz alleine Schuld.
Die in denen ich gearbeitet habe zumindest schon ;). Wessen erster Spruch immer ist "das haben wir schon immer so gemacht" disqualifiziert sich.
Weisse was ? Du hast völlig recht und die Deutschen Unternehmen sind ganz alleine Schuld.
Die in denen ich gearbeitet habe zumindest schon ;). Wessen erster Spruch immer ist "das haben wir schon immer so gemacht" disqualifiziert sich.
Selten soviel populistischen Schwachsinn gelesen der miteinander auch nichts zu tun hat.
Ich würde auch für kein deutsches Unternehmen mehr arbeiten, arbeite für ein amerikanisches die sind nicht so verbohrt und ängstlich und schlimmer als jeder Beamte. Innovation wird in DE oft schon im kleinen gebremst, das ist für mich der Grund für kein deutsches Unternehmen mehr zu arbeiten, nicht der andere Murks den du aufzählst.
Das mit dem Strommix wurde auch schon 9328740927420372737x wiederlegt, denn auch der Sprit bekommt diesen Strommix noch mit aufgedrückt und wird dadurch noch schlechter.
Bei solchen Stammtischparolen bin ich raus.
Oder man geht mit wehenden Fahnen unter, was bei der Einstellung das wahrscheinlichste ist.
Es scheint mir auch normal, das es in einem Land, das ziemlich von der "alten" Autoindustrie lebt, mehr Diskussion gibt, speziell wenn man verfolgt, wie un-erfolgreich der Umstieg bisher erfolgt, auch weil anscheinend IT immer noch ein Stiefkind ist uswusw.
Genau da verstehe ich aber nicht wieso man lieber weiter E-Autos verteufelt und nicht Gas gibt, niemand interessiert es ob in DE E-Autos gekauft werden der Markt wird woanders entschieden und der hat sich schon entschieden. Damit müsste man im eigenen Land wenn man Anschluss halten will E-Autos vergöttern damit man viel schneller mehr Leute begeistert, mehr entwickelt und Fortschritt Einzug hält. Statt dessen betreibt man Lobbyismus und wundert sich dann dass alle Fachkräfte auch weg sind und bei chinesischen, amerikanischen oder koreanischen Herstellern arbeiten, weil die nicht mit dem Fuß stampfen und jammern wie schlimm alles ist.
Durch den Ausbau an Supermärkten etc sehe ich das Problem mit dem Laden persönlich nicht mehr für viele Menschen. Ich habe weder auf der Arbeit noch zuhause die Möglichkeit zu laden, aber jeder Supermarkt hier hat eine Lademöglichkeit und damit lädt das Auto perfekt während ich einkaufe. Dank HPC laden selbst während dem 15min Einkauf genug kWh wieder rein um 100km weit zu kommen.
Gleiche Strecke einmal hin und einmal zurück. Die Verbräuche sind trotz dicker Schlappen echt gut mittlerweile.
Bei mir sind manche Ladungen nie aufgetaucht, das verbucht man dann unter Glück :D.
Bei Ionity gibt es keine Ansteckgebühr.
Das Gefühl dass er vehementer auf seinem falschen Kurs unterwegs ist habe ich auch oder dass er brutaler eingreift wenn er denkt dass er "ausweichen" muss. War 2-3x etwas überrascht auf dem Weg nach Wien und nach den fast 1000km hat sich aber nichts daran geändert. Ist also bei 03/2024 immer noch so.
Trip nach Wien und zurück, 160 aufm Hinweg in Deutschland und zurück alles was geht weil Termindruck. Mit dicken Schlappen (868M), Spoiler, zwei Leuten und den Kofferraum voll mit Servern.
Bin echt super zufrieden, nur hin war er sogar unter 24kWh/100km
Ui, das dürfte damit das günstigste Teil im BMW sein ;). Danke fürs raussuchen.
Uff, das mit der unteren B-Säule ist ja, echt Aufwand dachte die geht einfacher raus. Aber das liegt an den Leisten die überlappend auf der Leiste angebracht sind, oder?