Ich habe BMW schon gekündigt, alleine aus Prinzip. Die 10 Euro zahle ich dann halt einen Monat an Ionity oder Tesla wenn ich es brauche. Und AC/DC Lade ich im ESB Land halt an ESB.
Beiträge von i4fahrer
-
-
Als Stichprobe zu den 50% die ihre E-Autos bereuen, ich hab die zumindest an der Ladesäule noch nie getroffen :D. Und heute wieder einige Gespräche gehabt der größte Aufreger sind natürlich gerade die intransparenten Preise.
-
Selbst 10-15 Fahrten nachdem auffüllen von Wischwasser zeigt die App immer noch an "Maintenance needed" und dass man das Wischwasser auffüllen soll. Das ist ziemlich nervig, hatte das schonmal jemand?
-
Auch beim Verbrenner wird die Dauerleistung über 30min angegeben, die Elektros können garnicht mehr als doppelte Akkukapazität über 30min Dauer abgeben, weil bei 2C nach 30min einfach Schluss ist und der Akku leer :D. Die Messmethode ist hier das Problem.
-
Wenn man es nur auf Autobahnen braucht würde ich einfach Tesla nehmen.
-
Ich denke auch nicht dass der i4 den i5 vom Batterieinhalt überholen sollen, das wäre doch sehr komisch vor allem kurz vor der Neuen Klasse.
-
Wenn du da nen Wohnsitz hast gehts sicher ;).
-
Alle Partner von Ladenetz.de hier die Karte https://lademap.ladenetz.de/ Problem an ESB ist nur Menschen die in Ober- und Niederbayern wohnen dürfen da bestellen.
Witzigerweise sind Ionity und ENBW Partner von Ladenetz :D.
-
Kostenvoranschlag für einmal alle Reifen wechseln wegen neuer Ventile bei meinem Hyundai i40 waren 250 Euro vor einem Jahr. 69 Euro klingt also nicht unrealistisch.
-
Ich verwende ESB (Energie Südbayern) das sind die Einzigen die im Moment einfach zwei Preise haben DC 48cent/kWh AC 38cent/kWh bei allen Anbietern bei denen die Karte funktioniert.