Beiträge von i4fahrer
-
-
Habs mir auch mal eingetragen.

-
Am Mittwoch fahr ich von München nach Stuttgart und wieder zurück (muss zu Edelweiß Felgen testen ;)). Aber ich lieg da immer so bei 22-25kWh/100km ich fahr aber auch flott wenn ich da fahre

-
Tz, ich bin fürs E-Auto Treffen in Hilden letzte Woche auch 1500km gefahren
. Die vergehen mit dem i4 doch wie im Fluge ;).Spaß beiseite wie immer in Foren ists halt schwer einen guten Ort zu finden. Ich wäre am Chiemsee sicherlich dabei, es sieht auch so aus als ob ich da nicht nach New York fliegen muss bis jetzt.
-
Wenn mans weiß ists auch nicht tragisch, es macht auch Sinn dass er immer aus den letzten 5min den Durchschnitt nimmt für die Ladezeitberechnung und der ist halt in den ersten 1-5min wegen Ramp-up relativ niedrig.
-
200kW bei 47% ist echt straff ! - selbst wenn das nicht lange hält - aber 17:33 bis 17:59 sind 26 min für von 47 % auf 80 %, ziemlich lang für 33% / ca. 27 kWh, das wären im Durchschnitt ca. 62 kW ? - was übersehe ich ?
Dass die Zeitberechnung in den ersten 5min noch nicht stimmt :). Die Session ging dann nur 14min.
In den Ersten 5min kann man immer 10-15min von der vorgegebenen Zeit bei meinem Abziehen dann stimmt es.
-
Ja, was aber maximal 10-15kW sein dürften.
Btw meiner angesteckt bei 46% an nem 300kW Alpitronic von ESB. Ohne irgendwelche Nachbarn.
-
Wow, das ist mir echt zu kompliziert bei BMW :D.
-
Ich bezweifle auch dass im Rettungsfall jeder darauf geschult ist nur am "i4" zu erkennen dass es sich um ein E Fahrzeug handelt. Da ist das E-Kennzeichen doch eindeutiger, vor allem wer sagt dass das "i4" noch dran ist :D.
-
Leider nein, es fehlt wohl irgendwas was das bei älteren Fahrzeugen nicht möglich macht. Das ist echt ärgerlich beim i4 dass man sehr sehr genau auf die Produktionsdaten achten muss für bestimmte Features. Das wird den Gebrauchtmarkt unnötig kompliziert machen.