Lieber einen leeren i4 40e, da kommst Du die 300-350km ohne Nachladen. Übrigens ist der "leere" i4 nicht so schlecht ausgestattet wie man meint. Teilleder, curved Display, LED Licht alles schon drin. Standheizung bzw. Standklima sowieso. Einzig Sitzheizung, Lenkradheizung und Abstandstempomat würde ich noch empfehlen.
Beiträge von grommel
- 
					
- 
					Interessant, mir hat man gesagt, nach Wltp hat der 40er 100km mehr Reichweite, real macht das etwa 50km aus… Dafür eben billiger und zeitnah verfügbar… der 35e hat 14KWh weniger nutzbare Kapazität, demnach ca. 70km weniger Reichweite als ein 40e. Muss jeder selbst wissen, ob ihm das reicht. 
- 
					das Bild aus der myBMW App wollte ich noch zeigen, bin immer wieder begeistert, wie sparsam der i4 40e fährt. Bei einem Schnitt von fast 110km/h Anfang Januar (ca. 0°C) 20,6KWh ø-Verbrauch nach 277km Fahrt. Das ergibt hochgerechnet selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine echte Reichweite von 389km. Hinweis: 110km/h Schnitt heisst, man fährt durchaus öfter 150km/h wo erlaubt und hält sich ansonsten weitestgehend an die erlaubte Geschwindigkeit. 
- 
					Habe mich auch schon darüber geärgert, dass mein kein Ladezeitfenster einstellen kann, ohne dass man eine Abfahrtszeit vorgibt. Ich will einfach nur netzdienlich ab 02:00 Uhr nachts laden, da ist es egal wann ich abfahre. Die Denke dahinter ist wohl, dass BMW sicher gehen will, bis zur Abfahrtszeit auch den gewünschten SOC zu erreichen... 
- 
					ah - o.k. Meiner ist älter. Gibt es das auch über die MyBMW App oder nur im Auto selbst? Würde ja Sinn machen. 
- 
					Und die manueller Batterie Erwärmung konnte ich nicht einschalten . Kannst Du mir bitte erklären, wie Du die "manuelle Batterieerwärmung" einschaltest? Wäre mir neu, dass es so etwas gibt. 
- 
					Extrem mutig. Meine Hochachtung Warum mutig? Bei einem Verbrenner wäre das vielleicht mutig, aber beim E-Fahrzeug doch nicht, da ist die Reichweitenanzeige extrem genau. Man kann deswegen rechtzeitig weniger Strom geben, damit der Heimweg kleiner/gleich der Restreichweite ist. 
- 
					Gestern bei Temperaturen um die 6 Grad Langstrecke gefahren (i4 40e) - Autobahn A8 - ich fahre wo frei ist 150km/h nach Tempomat, auf der A8 gibt es allerdings viele 120er Beschränkungen (dort 123km/h nach Tempomat), was den Verbrauch drückt: Los mit 100% SOC, drei Personen im Auto, zuhause vorgewärmt, Heizung auf 21°C oder noch mehr (meine Frau mags gern warm), nach 280km mit 20% SOC angekommen, ø-Verbrauch 21KWh/100km. Bin begeistert wie effizient der 40e ist. Der M50 braucht hier anscheinend deutlich mehr. Wenn Deiner 40km Restreichweite hat und Du noch 20km zum Büro hast, warum musst Du dann noch mal laden!? 
- 
					Gestern kam in der myBMW App ja die Meldung, dass es ein Update gibt. Die 2GB an Daten wurden dann zuhause automatisch über WLAN aufs Handy geladen. Im Auto muss man dann Bluetooth UND WLAN des Smartphones mit dem Auto verbunden (das Smartphone hat dann solange kein Internet, da es ja über WLAN mit dem Auto verbunden ist). Obwohl ich seitdem schon ca. 1 1/2h gefahren bin, hängt das Update bei 27%. Habe es nach einer Stunde mal abgebrochen, Daten neu geladen, keine Änderung, hängt bei 27%. Ging es bei Euch? 
- 
					Das Geld für diese Wallbox kannst Dir sparen. Der i4 hat bereits den Flexcharger inklusive, nicht nur einen 2KW Notladeziegel wie andere Hersteller. Der Flexcharger ist eine komplette (mobile) Wallbox, die kannst Du mit entsprechendem Adapterkabel (kostet bei BMW 80EUR) direkt an eine 400V CEE Dose anstecken und mit 11KW laden. Eine andere Wallbox anzuschaffen macht nur dann Sinn, wenn Du z.B. wegen PV-Anlage eine Wallbox brauchst, die PV-Überschussladen können muss. DIe von Dir angesprochene GEN3 Wallbox kann nicht mehr, was der BMW Flexcharger und die myBMW-App nicht auch kann. 
 
		 
				
	