ja, das ist so,
nur das ich halt nicht über die eSim sondern über mein Handy selber telefoniere,
aber ich habe oft immer beide verbunden,
blöd halt nur, wenn du beruflich im webex-Meeting bist und dich ruft auf dem privaten wer an, weil er dann automatisch umschaltet auf das andere
Beiträge von k_floi
-
-
also ich habe immer 2 Handys verbunden,
sprich, mein Privates "normal", wo ich dann einfach Musik hören, Telefonieren, usw. kann
mein Firmenhandy per carplay, damit ich dann z.B. Webex besser nutzen kann, vor allem zum Mute/Unmuten,verwende das oft und ich glaube einmal hatte ich es, dass ich neu koppeln musste, ansonsten habe ich da bis jetzt keine Probleme und er ist auch immer verbunden,
fällt mir meist dann auf, wenn auf einmal ein Kalendereintrag hochpoppt und sich so das Carplay startethast du dein iPhone12 mini auf dem aktuellen Software-Stand?
bzw. auch schon mal in den CarPlay-Einstellungen am Handy geschaut, was du da alles aktiviert/nicht aktiviert hast -
hatte ich beim E36 mal, da ist dann schlicht weg eine der 2 Hupen kaputt,
muss man dann tauschen,
hier beim i4 sollte das ein Garantiefall sein,
es kann aber auch sein, dass z.B. das Kabel locker sitzt und daher es mal geht und mal nicht -
ja das stimmt, im Kolonnenverkehr oft einfach Tempomat rein, gute Musik rein und nicht ärgern, weil nichts weitergeht
was mir auch auffällt, ab dem Zeitpunkt, wo du beruflich in eine Telefonkonferenz eingewählt bist, fährst du auch automatisch immer langsamer,
bzw. bei mir auch, mit Familie inkl. Kinder fahre ich auch selten so schnell, als wie wenn ich alleine unterwegs bin und ev. auch noch Zeit reinholen möchte,
obwohl das meist eh nur subjektiv der Fall ist,
durchgehend mit einer normalen Geschwindigkeit fahren können ist oft schneller, als wie schnell zu fahren und dann immer wieder diese "Elefantenrennen" auf der Autobahn zu haben, die dich wieder runterholen auf 90 km/hbezüglich i3:
wenn ich das hernehme, da war mein Hyundai Ioniq noch besser vom Verbrauch her und der hatte zumindest schöner ausgehen als wie der i3, war komfortabel und hatte noch ziemlich viel Platz,
dort habe ich z.B. mein Zeitfahrrad komplett rein gebracht, der hatte bei umgelegten Sitzen erstaunlicherweise diesselbe Ladetiefe wie der Passat Kombi meiner Frau,
beim i4 muss ich auf Grund der Enge, weil die Stoßdämpfer hinten soweit reinschauen immer das Vorderrad abbauen, was bei den neuen Steckachsen mittlerweile auch mehr Aufwand ist, als wie früher,
einziger Nachteil des alten Ioniq, er hatte nur einen 29,5 kWh Akku, aber im Sommer bist durch den geringen Verbrauch von 10-11 kWh/100 km trotzdem auf fast 300 km gekommen
einziges Manko: es war halt ein Hyundai -
also update wird auf alle Fälle zuerst geladen und erst dann installiert,
habe das jetzt schon ein paar Mal gemacht, bis jetzt keine Probleme,
kann immer einige Ursachen haben, warum etwas nicht geht,
aber das hats früher auch schon gegeben, dass Steuergeräte ohne update kaputt gegangen sind -
-
es ist halt ein Trade-off,
ich schaue immer, dass ich den Kompromiss finde zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch,
sehe ich, dass z.B. bei Tempomat 140 der Verbrauch nicht hochgeht, dann stelle ich oft auf 150 (das ist in Österreich eh schon kritische Grenze),
kann z.B. zusammenhängen, es geht eben tendenziell bergab, z.B. Salzburg -> Linz,
man hat trockene Fahrbahn mit idealen Temperaturen,und vielleicht noch Rückenwind,
in Summe habe ich bei gleichen Strecken mit ähnlicher Geschwindigkeit schon einige Überraschungen erlebt,
auch z.B. als ich letzten Sommer den Zeitfahrer hinten am Radträger oben hatte, da hatte ich mit 100 - 120 auf der Autobahn (mehr ging nicht, sonst hätts das Ding weggerissen) den selben Verbrauch wie normal mit 140
-
in Österreich ist hierzu der ÖAMTC auch eine Alternative,
vor allem mit seinen DC-Ladern bei vielen Stützpunkten
-
da bist eh im Rahmen, was die meisten hier haben,
du darfst halt nicht vergessen, beim i4 M50 brauchst 2-3 kWh mehr wegen höherem Gewicht und Allrad,
von dem her bin ich auch bisher zufrieden mit dem Verbrauch,
ok, bei meinem Hyundai Ioniq hatte ich über die 4,5 Jahre gesehen ca. 13 kWh/100 km Verbraucht,
aber das war halt wirklich nur reines Mittel um von A nach B zu kommen und hat mir die Wartezeit auf den ersten vernünftigen eBMW verkürzt, da ein i3 für mich schon alleine vom Design her nie zur Diskussion gestanden hat -
Um das geht es nicht, es geht um die Zangspausen.
Wobei gerade durch solch eine Pause kann der Stau zwischenzeitlich länger geworden sein, oder in der Zeit gerade entstehen, während man die Pause eingelegt hat.
40er, 50er, welche Reifen, Sportpaket oder Aero-Ausführung........viele ungenannte Variablen.
Und ich versteh Eure Verbräuche nicht
Wie schon paar mal geschrieben: Entweder ist mein i4 kaputt oder Ihr fährt Stromer-like sehr sparsam. Ich fahr die Karre ziemlich gleich weiter, wie ich einen Verbrenner fahren würde. Sorry, ich kauf mir keine 500 Ponys, um dann das Gaspedal nur zu streicheln.
A1/A8 nach München ist immer viel Verkehr. Wie lange bist die 228 gefahren? Kurzes Antesten oder in der Nacht bei freier Strecke auf zig km
Wiel lange warst letztendlich unerwegs?
wenn ich von Linz nach Salzburg mit Tempomat 140 fahre, habe ich je nach Fahrbedingungen 24-28 kWh/100 km,
Da sind wir gar nicht sooo weit auseinander, denn trotz Tempomat 140, wirst Verkehrsbedingt im Schnitt häufig deutlich langsamer fahren sein.
war schon länger mit Vmax unterwegs, weil es bald in der Früh war und die Strecke frei war,
von Linz <-> Salzburg haben wir dann wirklich den gleichen Verbrauch,
liegt dann beim Rest wohl wirklich, ob deine Autobahnfahrten eher "bergiger" sind,
sieht man ja schon bei Linz <-> Salzburg, dass da oft 2-3 kWh/100 km Unterschied sind bei gleicher Fahrweisebeim Fahren selber, bin ich auch mit dem Verbrenner schon so gefahren, dass ich weit vorausschaue und eben "ausrollen" lasse oder eben dann wieder zügiger beschleunige,
diese Beschleunigen/Bremsen/Beschleunigen Fahrweise habe ich noch nie gemocht, da mir das zuviel Stress verursacht, höheren Verbrauch beim Material und Sprit bewirkt und meist nicht wirklich Zeitersparnis bringt,das einzige, was mir oft Spaß macht, ist ev. mal nach dem Ortsgebiet raus zu beschleunigen oder eben Ampelsprints,
aber das ist meist nur kurz und wirkt sich daher nicht wirklich auf den Verbrauch aus