schon mal im Behälter nachgeschaut, ob genügend Flüssigkeit vorhanden ist,
bzw. im Sicherungskasten, ob ev. eine Sicherung defekt ist
Beiträge von k_floi
-
-
wo bist du unterwegs?
auf der A1 hast du z.B. kurz vor Wien Ladesäulen direkt an der Autobahn, in NÖ auch, hab bei beiden schon mal geladen,
dann runter Richtung Salzburg hast du in Mondsee einen Ionity-Park und Smatrics,in Golling ist die nächste Lademöglichkeit bei der Tankstelle,
ok, wenn du von Salzburg kommst, musst da beim Mäci vorbei, unter der Autobahn durch und nachher wieder retour, weil die Lademöglichkeit nur bei der Tankstelle ist, aber zum Tanken müsstest dort genauso fahren,
wenn du Richtung D fährst, gibt es am Walserberg beim Mäci auch einen neuen Ladepark,
so schlecht ist es nun auch wieder nicht,
und wenn du über Nacht nicht lädst, weil du vorher nicht schaust, wo du laden könntest, .....
und in Ö mit einem Verbrauch von 30kWh/100km fahren, da muss man halt auch sagen, wie oft würdest du da einen Strafzettel bekommen,
bzw. um wieviel fährst du da schneller als wie erlaubt,
ok, machst du vermutlich auch mit dem Verbrenner,
aber die Ladestationen sind halt auch dann auch nicht so gewählt, dass die damit rechnen, dass du mit 160 herumfährst und dadurch einen höheren Verbrauch hastich würde sagen, nach ein paar Mal solche Strecken fahren, hast du sehr schnell ein Gefühl, wie du hier "optimierter" unterwegs bist
-
Ich habe das M-Paket mit M-Lenkrad, Leder Vernasco und Sitzbelüftung, deshalb leider nicht den M-Sportsitz,
soweit ich hier beurteilen kann, sind sich Leder Vernasco und Sensatec sehr ähnlich, weil Sensatec habe ich beim Armaturenbrett -
in meiner Galerie findest du den i4 mit den 862M, finde, die stehen im gut
-
ich würde auch den Handel absagen und wie von CJ#22 geschrieben,
mir die 862M oder 868M holen,
falls du Bilder haben willst, ich hab mir die 862M für meine Sommer 20"er gekauft -
weiters kommt hinzu, dass du für 245er vorne eine 8,5 J Felge brauchst und für die 255er hinten eine 9J Felge,
bei anderen Felgen brauchst du dann eine Freigabebei den Reifen gibt es mit der Traglast bei Sommerreifen eh nur den Goodyear F1 Eagle, der die Voraussetzungen erfüllt
-
GsD sind Gesschmäcker verschieden
hier mein Senf dazu:ich hatte noch nie ein Problem, dass mich der Gegenverkehr aufmerksam gemacht hätte, seit ich den FA eingeschaltet habe, ganz am Anfang habe ich manuell ab-/aufgeblendet, da kam es trotz Abblendlicht öfters vor,
d.h. es wird daher nicht nur das Fernlicht beim FA weggedreht, sondern anscheinend auch die Blendwirkung vom Abblendlicht angepasst,
PAP ist eine Einstellungssache, mit dem Standard-PA mit Rückfahrkamera ist das schon sehr gutHU ist sehr komfortabel, weil du nicht mehr auf´s Display schauen musst, sondern Tempolimits, Tempo, Tempomatsteuerung und Navi direkt im HU hast
DAP: du darfst nicht vergessen, ohne DAP hast du standardmäßig nur einen normalen Tempomat, mit DAP hast du dann die Funktion vom Abstandhalten und Stop&Go dabei, gerade in der Stadt oder im Kolonnenverkehr möchte ich dieses Feature nicht mehr missen,
anders macht heutzutage für mich ein Tempomat keinen Sinn mehr, wenn du dann sowieso dauernd bremsen musst, weil die Leute in einer 70er Zone zwischen 60 und 80 pendeln,
so stellst du einfach auf 80 ein und fährst konstant hinterherwenn das H+K richtig eingestellt ist und man auf guten Sound Wert legt ist es definitiv ein Muss,
muss aber jeder entscheiden, ob er nur normal Radio hört oder vielleicht doch etwas lauter richtige Musik hören will und daher auch bei den Höhen und Tiefen einen vernünftigen Sound haben will,meiner Erfahrung nach gibt halt die Standardanlage gerade bei Höhen früher auf, bzw. hast du dort dann nicht mehr so einen klaren Sound wie mit H+K,
kann aber auch ein subjektives Empfinden sein -
passt nicht, weil es ein anderer Reifendurchmesser ist,
und im COC wird diese Dimension daher mit Sicherheit nicht eingetragen sein
225/35R20 = 665,5 mm Durchmesser, 2089,67 mm Abrollumfang
245/35R20 = 679,6 mm Durchmesser, 2133,63 mm Abrollumfang
Abweichung: -2,1%
hinten ist die Differenz dann noch größer:
255/30R20 = 661 mm Durchmesser, 2075,54 mm Abrollumfang
255/35R20 = 686,5 mm Durchmesser, 2155,61 mm Abrollumfang
Abweichung: -3,8%
laut TÜV ist eine Differenz von -2,5 % bis +1,5% erlaubt,
dies ist allerdings nur ein Richtwert und obliegt dem Prüfer
wie schon angesprochen, wirst du sowieso Probleme bekommen mit der Traglast,
deswegen hat der i4 vermutlich 245er vorne und 255er hinten,weil du außer bei 18" keine 225er mit hoher Traglast bekommst, außer die Ballonreifen für die schweren SUV´s, wobei die eh auch oft nur 16", 17" oder 18" haben
-
passt nicht, weil es ein anderer Reifendurchmesser ist,
und im COC wird diese Dimension daher mit Sicherheit nicht eingetragen sein225/35R20 = 665,5 mm Durchmesser, 2089,67 mm Abrollumfang
245/35R20 = 679,6 mm Durchmesser, 2133,63 mm Abrollumfang
Abweichung: -2,1%
hinten ist die Differenz dann noch größer:
255/30R20 = 661 mm Durchmesser, 2075,54 mm Abrollumfang
255/35R20 = 686,5 mm Durchmesser, 2155,61 mm Abrollumfang
Abweichung: -3,8%
laut TÜV ist eine Differenz von -2,5 % bis +1,5% erlaubt,
dies ist allerdings nur ein Richtwert und obliegt dem Prüfer
-
ja, das ist klar, dass sie bei Kulanz da auf stur schalten können