Beiträge von k_floi

    wenn du auch mit dem Verbrenner jetzt schon 2-3 Stopps machst,
    wirst du da bezüglich E-Auto nicht viele Einbußen in Kauf nehmen,
    weil wie eben gesagt, Anstecken, dann auf´s WC, Kaffee trinken, usw. und schon hat man schnell mal 15 min. +/- verbraten und da lädt er schon einiges rein, wenn du einen niedrigen SoC hast


    ich habe 2x ziemlich genau von 20 auf 80 % in 30 min. geladen,

    daher sollte 10 auf 60 wahrscheinlich in ca. 20 min. gehen, vorausgesetzt, der Akku ist vorkonditioniert

    meine Erfahrungswerte vom 50er sind:
    ob 19" oder 20" schenkt sich in der Praxis nicht viel, wenn du jeweils 245er/255er Kombi fährst,
    da haben andere Faktoren, wie kurzfristige Sprints oder abbremsen/beschleunigen, wenn viel los ist auf der Autobahn, mehr Einfluss, bzw. ob Regen oder nicht,

    bei ca. 150 km/h musst du bei einem 50er mit einem Verbrauch von 25 - 30 kWh/100 km rechnen,


    somit wären 2 kürzere Stopps empfehlenswerter, als wie 1 längerer, da auch die Gesamtladedauer bei 2 Stopps zu mehr geladenen kWh führt,

    sprich 2x 20 min. laden ist besser als wie 1x 40 min.

    wie schon gesagt, es reicht aus, wenn mal der Verdampfer feucht geworden ist und sich dort dann Bakterien gebildet haben,

    Klimaanlage ohne Desinfektion funktioniert nur, wenn wirklich immer alles trocken ist, ansonsten ist eine Klimaanlage immer mit dem Risiko behaftet, dass es ein Nährboden für Bakterien vorhanden ist

    kommt drauf an, was du gemacht hast,
    z.B. Klima in Betrieb, weil es ja heuer im Winter doch tlw. ziemlich warm war,
    dann steht irgendwo Kondenswasser und schon können sich Bakterien bilden,


    das ist immer ein heikle Sache,
    manche haben nach 1 Jahr keine Probleme, weil sie immer die Klima trocknen lassen vor dem Abstellen,
    bei anderen riecht es schon nach einiger Zeit

    naja, wenn du im Automatik-Modus bist,
    den ich eigentlich auch immer an habe,

    dann läuft auch im Winter immer wieder mal die Klima, vor allem um z.B. den Innenraum zu entfeuchten,

    desweiteren kommt auch noch dazu, dass eben die Klima eine zeitlang nicht läuft und dann kann sich eben unangenehmer Geruch (Bakterien) in den Klimaleitungen bilden,
    vor allem der Luftentfeuchter kann hier immer wieder ein Problem darstellen,


    deshalb soll man ja die Klima min. 1x im Jahr desinfizieren,
    am besten wäre es vermutlich, die Klima im Frühjahr und Herbst zu desinfizieren


    ich hatte mir da früher auch mal einen Tray Desinfektionsspray gekauft, den in den Fußraum gestellt und per Innenraumluft so die Klima desinfiziert um nicht jedesmal doch einiges zu bezahlen für die Desinfektion in der Werkstätte,
    leider ist der Tray schon alle und ich habe aktuell keine Bezugsquelle mehr,
    muss jetzt mal alternativ wo schauen


    hier auch die verschiedenen Methoden, die man selber machen kann:

    Klimaanlage desinfizieren – So geht’s! | ATP Autoblog
    Klimaanlage selber desinfizieren ✓ Methoden ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitungen ✓ Tipps & Tricks u. v. m. ➔ Jetzt mehr lesen!
    www.atp-autoteile.de

    das ist immer der Unterschied zwischen D und Ö,

    da gibt es oft sogenannte versteckte Ö-Pakete, damit die NoVA wieder ein bisschen ausgeglichen wird,

    geht zwar auf Kosten der Hersteller, aber sie wollen eben keine so große Diskrepanz zwischen D und Ö haben,

    war auch hier erstaunt, als manche meinten, sie haben die Alarmanlage bewusst nicht geordert ;)

    ich nutze den DAP auch eher seltener,
    was mir am wichtigsten ist, bzw. meistens ausreicht ist der Abstandstempomat, dieses Feature möchte ich auf keinen Fall mehr missen,

    beim Spurhalten gibt es doch noch zuviele beeinflussende Faktoren, vor allem gibt es bei uns auch oft schon abgefahrene Markierungen und daher blinkt sowieso oft das Licht, dass er keine Fahrstreifen erkennen kann

    wow,
    welche Dachbox hast du oben,

    ich konnte letztens da nicht wirklich viel Unterschied bemerken, bei mir war es eher so im +10% Bereich,
    es war aber der Autobahnanteil auch eher gering


    was mir natürlich schon aufgefallen ist, er ist wesentlich windanfälliger, das ist bei höheren Geschwindigkeiten dann doch es wesentlicher "Akkukiller"