ja, weil dann kannst bei einem 9/10 Jahre gebrauchten überlegen, "verschenkst" du ihn zu einem billigen Preis und kaufst dir gleich einen Neuen, wo du schon nach dem Anmelden ein paar k Wertverlust hast,
oder investierst du und gehst dann davon aus, dass du dann nochmals 5-6 Jahre fahren kannst
Beiträge von k_floi
-
-
naja, habe von einem Arbeitskollegen gehört, der nach wie vor einen Tesla S hat, mittlerweile als Zweitwagen für Langstrecke, weil er mit dem nach wie vor kostenlos laden kann,
dass der bei einem Akkutausch eher im Bereich 10k war, -
Bei 15 Jahren ist halt die Frage, wie oft du dann den Akku tauschen musst,
ist halt dann oft ein Trade-Off, tauscht man nach z.B. 9 Jahren den Akku, weil einem das Auto Spaß macht und es sich trotzdem rentiert,
oder will man dann einen neuen -
bin zwar am Samstag gegen Mittag in München, geht sich bei mir aber leider trotzdem nicht aus, dass ich vorbei schaue, vor allem wäre die Rückfahrt dann schon ziemlich weit nach OÖ in den Zentralraum,
da ich am Abend zu Hause sein muss -
naja, weil dann brauchst nur 1 Kabel für alle E-Autos,
desweiteren gibt es ja viele Länder, die kein 3-Phasen-Netz haben, dort brauchst dann eben 1-phasig mit 7,4kW,
somit hättest dann zuviele unterschiedliche Kabel, was ein Chaos verursachen würde,
siehe FFC1 und FFC2,
ich hatte auch im Dezember 2022 schon einen FFC2 drinnen, aber es gab erst ab Mitte 2023 den CEE-Stecker für 400V,
somit bekam ich den dann umgetauscht auf einen FFC1, da ich beim Händler als Draufgabe für die längere Wartezeit diesen Adapter dazu bekam -
ob jetzt 16A oder 32A Typ2-Kabel ist relativ egal,
hier hast halt beim 22kW Typ2 Kabel einen größeren Kabelquerschnitt,
deshalb würde ich auch immer ein 22kW Kabel anstatt einem 11kW Kabel nehmen, weil es oft nicht wirklich viel mehr kostetund wie schon geschrieben, BMW liefert sowieso von Haus aus ein 22kW Typ2 Kabel aus
-
ich habe die Tasche im Kofferraum hinten links im Eck stehen und per Karabiner fixiert,
finde ich auch praktikabel, da ich das Kabel in der Firma immer brauche, weil wir dort nur eine Kraftsteckdose haben und noch keine dezidierten Wallboxen -
ich hatte aber auch schon oft den Fall,
dass die Kinder dann von der Rücksitzbank rufen
"Hey BMW" "willst du was zu trinken"
und er antwortet dann sofort -
die Alexa ist ja weiblich und der BMW männlich,
das nennt man dann selektives Hören -
ja, geht ohne Hebebühne,
habe mir die AHK selber eingebaut dank der Anleitungen von CJ#22
das war eine sehr große Hilfe und somit dann auch einfach machbar, selbst wenn man kein gelernter Mechaniker ist, sonder sich nur mit Auto/Technik beschäftigt