naja, wenn ich bei meinen die Kunststoffabdeckungen weg lasse, dann schauen die genauso aus
kannst dir bei meiner Galerie anschauen, die Hälfte der silbernen Elemente ist ein eingeschraubter Kunststoffeinsatz
Beiträge von k_floi
-
-
hab ich aber bei neuen Autos noch nie gesehen, dass die Kennzeichen verschraubt oder genietet werden in Österreich,
da verwendet jeder die Standard-Kennzeichen-Halter, weil es eben auch noch den Passus gibt, die Schrauben dürfen nicht durch Buchstaben, Zahlen oder Wappen gehen und dann könnte das mit den Standard-Schraublöchern schon eng werden
ich kann mir auch nicht vorstellen dass diese Standard-Kennzeichen-Halter ein Problem sind, das sind ja nur ein bisschen Plastikstege, mit Löcher für die Schrauben,
wenn dann würde ich aus elektronischer Sicht für Sensoren mehr Angst haben, dass das Kennzeichen selber, das aus Alu ist, etwas abschirmt -
ich hab mir die damals beim Leebmann gekauft
-
wie ist das dann in Österreich?
da verschrauben wir die Kennzeichen nicht,
die werden immer nur geklippst,
entweder in so einen Standardhalter oder man besorgt sich selber diese "Rahmenlose" Clips,
Klett oder Magnethalter sind in Österreich auch nicht erlaubt -
die Felgen müssen auch die Traglast aushalten,
desweiteren muss die ET auch zusammenpassen -
ich finde sie im Sport-Modus ok, weil ich den eh selten nutze,
tag-täglich wäre mir das zuviel,
wären die nicht dabei gewesen beim M50, hätte ich die vermutlich nicht dazugekauft -
wenn du das Kabel eingesteckt hast, dann sollte er nicht mehr öffnen
-
ev. falsche Länderkonfiguration,
bei mir in Österreich und jetzt auch im Urlaub in Italien und Korsika hat der i4 auch korrigiert, wenn per Schild etwas anderes verordnet war, als wie im Navi hinterlegt,
einzig die Beschränkungsaufhebung in Italien hat er nicht immer erkannt, wobei das ja eh blöd ist, weil die habe ich oft auch nicht gesehen,
da die Beschränkungen auf der Autobahn/Schnellstraße bei 2 oder mehr Spuren immer beidseitig ist, die Aufhebung oft aber nur links -
Da hab ich ja mit meinen 23 Jahren Autobesitz noch wenig Verbrauch
Opel Corsa (ca. 2 Jahre -> Totalschaden nach Überschlag)
Renault Megane (ca. 1,5 Jahre -> Verkauf wegen Elektronikproblemen)
BMW 325td E36, selber umgebaut auf tds (ca. 7 Jahre -> kein Pickerl mehr)
BMW 320d E90 (ca. 7 Jahre)
Hyundai Ioniq (ca. 4,5 Jahre)
seit 12/2022 BMW i4 M50
als Spaßfahrzeug seit Juni einen Morgan Plus 8 -
in Österreich gibt es glaube ich eSim gar nicht,
zumindest ich habe es nicht drinnen, bzw. kann mich daran erinnern, dass mir der Verkäufer gesagt hat, in Österreich geht das aktuell gar nicht,
es funktioniert aber alles, außer eben Hotspot für´s Internet und Anrufe per Auto machen,
alle anderen Dienste laufen über die BMW-SIM, wie Kartenupdates, normale Updates, Spotify, Carplay, etc.das wäre ja noch schöner, würde Carplay nicht funktionieren, wenn du keine eSim hast, bzw. was wäre die technische Erklärung dafür?
gerade in Ländern, wo eine eSim gar nicht angeboten wird