Beiträge von k_floi

    ich glaube ihr habt mich falsch verstanden,
    es geht nicht um meinen verglichen mit einem anderen, etc.

    es ging mir darum, mein Auto, so wie es jetzt ist und dann 1x ohne Spoiler und ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen,
    dass der Spoiler 2-3 kWh/100km ausmachen soll, 0.3 kWh/100km ja, ev. auch vielleicht 0.5 oder 1 bei hohen Geschwindigkeiten, aber der Spoiler macht keine 3 kWh aus,
    da wären wir nur beim Spoiler bei einem Mehrverbrauch im Bereich 15%, weil im WLTP wird der glaube ich mit 11km weniger Laufleistung angegeben, das ist bei der WLTP-Leistung von irgendwo um die 450km gerade mal 2-3 % und dann wären wir bei 20-25 kWh/100km Verbrauch bei 0,4 - 0,5 kWh, was ich als realistisch erachte,

    klar, ich hätte mir einen 35er ohne M-Paket kaufen können mit schmalen 17" Reifen, doch um das geht es nicht,

    es ging um i4M50 mit 20" 245er/255er und 1x mit Spoiler und 1x ohne
    und bei meiner Urlaubsreise gehe ich davon aus, hätte das vermutlich ein bisschen was ausgemacht,
    aber hier reden wir von marginalen Einflüssen, die du auch schon durch gute Reifen, richtigen Reifendruck, vorausschauendes Fahren, etc. locker kompensieren kannst

    das halte ich für übertrieben,
    ich stelle jetzt dann am Wochenende, wenn ich Zeit habe, meine Urlaubsfahrt rein,
    war ja von 8. - 19. Juli in Korsika und bin da doch einiges gefahren,
    war sozusagen ein Roundtrip von OÖ nach Bologna, Livorno/Pisa, dann Korsika runter bis Ajaccio und beim Heimfahren über Bologna nach Venedig und dann nach einem Aufenthalt dort heim nach OÖ,

    geladen habe ich immer mit über 200kW am Anfang, selbst, als ich beim 1. Ladestopp nach kurzer Zeit noch über 50% Akku hatte,

    Verbrauch war oft, bzw. fast immer unter 20kWh/100 km trotz i4 M50 mit Spoiler und 20" Bereifung, Auto war voll beladen mit Frau, 2 Kindern und Kofferraum bis oben hin voll
    klar, in Italien fährst auf der Autostrada bzw. dann vor allem auf den Schnellstraßen bei weitem nicht die Geschwindigkeiten wie in Deutschland,
    aber gerade in Korsika sammelst quer durch die Insel auch ziemlich viele Höhenmeter

    die Höhe hinten hängt aber auch immer jeweils von der Höhe des Luftfahrwerks ab,
    bei mir in der Garage schwankt der da immer, je nachdem, wie man ihn abstellt, bzw. teilweise fährt er ein bisschen hoch, wenn man auf-/zusperrt


    Wendekreis ist bei BMW immer eine Katastrophe, war beim E36 und E90 auch schon so,
    habe mir daher leider auch schon die Felgen beschädigt,

    bin da letztens mit Volvo Kombi vom Arbeitskollegen mitgefahren, was der in einem gemacht hat,
    da hätte ich bei meinem 3x vor/rück müssen,

    gerade bei engen Garagen in der Stadt ist das ziemlich bescheiden,

    aber man gewöhnt sich daran, auch mein neuestes Vehikel hat da keine Verbesserung :D

    puh, da muss ich nochmal schauen,
    gestern hab ich mir nämlich das Bundesgesetz angeschaut und da steht definitiv drinnen, dass die Kennzeichenhalterung eine Art "Sondergenehmigung" ist,
    die eben per diesem Gesetz dann generell in Österreich erlaubt ist,
    Klett und Magnet sind in Ö aber nach wie vor verboten, d.h. wenn es jemand beanstandet, hast du ein Problem

    diese Vorgabe wundert mich aber trotzdem, weil wenn ich mir in Ö die Autos anschaue, so haben von der Auslieferung her, 100% der Fahrzeuge so einen Kennzeichenhalter mit der Werbeaufschrift oben
    und ich glaube 90% verwenden diesen oder einen mit Chrom und der Rest eben diese rahmenlosen, wie ich auch,
    geschraubte Kennzeichen sieht man in Ö so gut wie nie