ich glaube, ihr wisst alle nicht, was mit AI/ML aktuell gemeint ist, bzw. wie es definiert ist oder habt eine falsche Erwartungshaltung an AI/ML,
wie hier zu sehen ist, viele Leute haben eine falsche Meinung davon, bzw. wissen gar nicht, dass es AI/ML schon seit zig Jahrzehnten gibt,
das war eben vielen Leuten nicht bewusst, inkl. mir bis vor 1 Jahr,
habe mich jetzt berufsmäßig intensiver damit beschäftigen müssen, daher hier ein paar Infos von mir aus den ganzen Trainings/Schulungen/Lehrgängen, die ich jetzt hinter mir habe:
AI/ML ist vereinfacht gesagt:
Daten sammeln und aus diesen Daten eine Vorhersage zu treffen, bzw. eine Entscheidung,
also im Grunde genommen ein intelligenter Optimierer mit dynamischen Parametern anstatt einem fixem Parameter
sprich an Hand vom Navi:
ohne AI/ML:
du willst von A nach B,
das Navi zeigt dir je nach Einstellung die kürzeste oder schnellste Strecke an und das wars,
Navi mit AI/ML kann auf eine Datenbank zugreifen und entsprechend zusätzlicher Infos die Strecke dynamisch anpassen, wenn er drauf kommt, das anhand von neuen Daten eine andere Strecke auf einmal schneller ist,
und wie gut oder schlecht, bzw. wieviele Daten gesammelt werden, das entspricht halt der Qualität der jeweiligen Lösung,
aber auch die schlechteste aktuelle BMW Lösung im i4 ist AI/ML 
klar könnte die verbessert werden, indem er z.B. eine Baustelle oder ein neues Verkehrschild, nachdem du das 3. Mal dasselbe Szenario hattest, an das System melden und speichern,
und hier liegt das Hauptproblem der EU mit ihrer DSGVO und Digital Act,
viele Lösungen, die gehen würden, sind aktuell leider in der EU verboten, wo wir auch in Zukunft schauen müssen, dass uns nicht die restliche Welt links und rechts überholt,
bestes Beispiel: Apple´s neue KI-Funktionen (egal was man davon hält), sind überall auf der Welt erlaubt außer in der EU
andere Beispiele von AI/ML:
Suchmaschine,
du tippst 2 oder 3 Wörter ein und dann rätselt er anhand der gespeicherten Daten, was könnte deine nächste Eingabe sein (dies entspricht dem sogenannten LLM (large language model) Verfahren)
oder:
du hast eine Datenbank, wo drinnen steht, in der Stadt abc wird ein Haus mit x m² und y Zimmer zu Preis z gekauft,
wenn ich dann Haus mit 150 m² und 7 Zimmern verkaufen will, welcher Preis ist erreichbar
das ist einer der klassischsten Anwendungsfälle von ML,
genauso wie z.B. in der Entwicklung für Platinen,
du hast eine Datenbank mit zig Schaltplänen und einem dazugehörigen Layout für die Produktion,
du machst einen neuen Schaltplan, er sucht in der Datenbank um einen ähnlichen zu finden und falls er einen findet, schlägt er dir ein passendes Layout vor,
ohne dass du dieses selber noch erstellen musst
und nochmals AI/ML lernt nicht von sich aus, sondern nur von den Daten die sie sammelt und ist daher nur so gut wie die Datenbank wo alles drinnen liegt,
das was ihr alle meint, nämlich das ein System selbstständig lernen kann ohne zusätzliche Daten funktioniert ist aktuell bei AI/ML für den Massenmarkt nicht angedacht, bzw. ist wahrscheinlich nie wirklich möglich,
weil ein solches System kann auch nur wie unser Gehirn funktionieren und muss irgendwo Daten abspeichern bzw. auf Daten zugreifen können,
das einzige was möglich ist, per AI/ML System selbstständig mehr Daten zu generieren, was aber dann trotzdem jemand validieren muss