Beiträge von k_floi

    also entweder passt irgendwas bei deinem Auto nicht, wie Spur, Bremse, etc.

    oder du machst dauernd Beschleunigungen von 120 auf Vmax.,

    ich bin letztens mit meinem von München auf der A94 heim gefahren und bin dann, als ich bei den Baustellen raus war, fast durchgängig 180 gefahren und der Verbrauch ist nicht über 30 gekommen,


    Verbräuche über 30 habe ich nur bei mir bei Kurzstrecken mit viel bergauf/-ab, aber bei längeren Strecken mittelt sich das normalerweise

    ja stimmt, auf Dauer über 30 zu sein, da macht für mich dann Autofahren keinen Spaß mehr, sondern ist eher schon Stress, wenn man daily fährt,
    würde man es nur als Spaßmobil ab und zu sehen, dann ja klar,

    aber oft hast halt einfach Fahrten, wo du den Tempomat reingibst und einfach mitsurfst mit dem Verkehr und entspannt ankommen möchtest

    ich könnte es ja mal probieren auf einer kürzeren Strecke, wenn ich da bei uns mal eine Runde sportlicher fahre,
    und denselben Startpunkt habe (höhenmeterbereinigt), bekomme ich da bei einer 20km - 25km Strecke sicher 35-40 kWh/100km zusammen,
    weil eben kurvig, bergauf/-ab und teilweise schmal, wo du immer wieder kurz härter bremsen musst bei Gegenverkehr, wenn du schneller unterwegs bist

    naja, 25 bringst auch Freiland schon zusammen, wenn du entsprechend fährst, gerade Gasstöße und dann wieder scharf bremsen jagen den Verbrauch hoch,
    aber das ist, wie wenn dir dann jemand beim Verbrenner erklärt, wie man es denn schafft, einen 320d unter 8l zu fahren (ja diese Diskussion hatte ich oft und viele konnten nicht glauben, dass man mit 163 PS mit normaler Fahrweise mit 6 - 6,5 l fahren kann)


    vor allem in der Stadt mit kurzen Ampelsprints und dann längeren Standzeiten schaffst locker über 25, weil eben der Verbrauch gemessen zur zurückgelegten Strecke weit ineffizienter ist, als wie wenn du mit 150 über die Autobahn bretterst,

    bei kWh/100km kommt es ja nicht nur auf den absoluten Energieverbrauch an, sondern auch auf die Fahrgeschwindigkeit,


    zum Großteil korreliert das ziemlich gut, mit aggressiver Fahrweise aber, kannst du da schon ziemlich hoch schießen

    dann erkläre mir genau, wie ein neuronales Netz funktioniert ;)

    um wieder beim einfachsten zu bleiben,
    Navi hat den Grundtyp eines neuronalen Netzes, es hat Daten und anhand von Eingangsparametern, wie Stauinfo, Verkehrsaufkommen, gerade passiertem Unfall, gesperrte Straßen etc.,
    wird eine andere Lösung gesucht, als die zuvor angebotene,

    sprich, Parameter sind miteinander verknüpft und wie vorher auch schon angesprochen,
    das ist ja ein what/if Szenario,
    ja genau, die neuronalen Netze (wie auch unser Gehirn) sind so aufgebaut,
    was tun wir, wenn .......

    klar, hier ist noch viel Potential, gerade im Bereich, wie könnte sich der Stau entwickeln, usw.


    Google-Maps hat ja schon Grundfunktionen drinnen an Hand von alten Werten, wie z.B. wie war gestern der Verkehr um diese Zeit, bzw. was war gestern oder letzte Woche am selben Tag die schnellste Route,

    nur bekommen wir das nur bedingt mit,

    das ist dann eher das Erlebnis, warum schickt er mich heute so durch die Stadt ;)


    was beim E-Auto hier noch möglich ist, wären dann mehr Auswertungen, wie z.B. wenn ich dort und dort laden muss, wie wahrscheinlich ist es, dass eine Ladesäule frei ist,
    basierend auf dem Verkehr dorthin, auf der aktuellen Auslastung und der Erfahrung von den letzten Monaten an diesem Wochentag um diese Uhrzeit, ....

    das sind dann sicher die nächsten Schritte und ich habe schon gelesen, dass Here an dem gerade arbeitet




    ich sehe es hier eher marketingmäßig,
    wenn du sagst, es wird was optimiert oder angepasst, ist das halt nicht so cool, wie künstliche Intelligenz und neuronales Netzwerk, mit dem die wenigsten etwas anfangen können,

    aber Hauptsache es ist neu und modern ;)

    ich glaube, ihr wisst alle nicht, was mit AI/ML aktuell gemeint ist, bzw. wie es definiert ist oder habt eine falsche Erwartungshaltung an AI/ML,


    wie hier zu sehen ist, viele Leute haben eine falsche Meinung davon, bzw. wissen gar nicht, dass es AI/ML schon seit zig Jahrzehnten gibt,

    das war eben vielen Leuten nicht bewusst, inkl. mir bis vor 1 Jahr,

    habe mich jetzt berufsmäßig intensiver damit beschäftigen müssen, daher hier ein paar Infos von mir aus den ganzen Trainings/Schulungen/Lehrgängen, die ich jetzt hinter mir habe:


    AI/ML ist vereinfacht gesagt:
    Daten sammeln und aus diesen Daten eine Vorhersage zu treffen, bzw. eine Entscheidung,

    also im Grunde genommen ein intelligenter Optimierer mit dynamischen Parametern anstatt einem fixem Parameter

    sprich an Hand vom Navi:
    ohne AI/ML:
    du willst von A nach B,

    das Navi zeigt dir je nach Einstellung die kürzeste oder schnellste Strecke an und das wars,

    Navi mit AI/ML kann auf eine Datenbank zugreifen und entsprechend zusätzlicher Infos die Strecke dynamisch anpassen, wenn er drauf kommt, das anhand von neuen Daten eine andere Strecke auf einmal schneller ist,

    und wie gut oder schlecht, bzw. wieviele Daten gesammelt werden, das entspricht halt der Qualität der jeweiligen Lösung,

    aber auch die schlechteste aktuelle BMW Lösung im i4 ist AI/ML ;)

    klar könnte die verbessert werden, indem er z.B. eine Baustelle oder ein neues Verkehrschild, nachdem du das 3. Mal dasselbe Szenario hattest, an das System melden und speichern,

    und hier liegt das Hauptproblem der EU mit ihrer DSGVO und Digital Act,

    viele Lösungen, die gehen würden, sind aktuell leider in der EU verboten, wo wir auch in Zukunft schauen müssen, dass uns nicht die restliche Welt links und rechts überholt,

    bestes Beispiel: Apple´s neue KI-Funktionen (egal was man davon hält), sind überall auf der Welt erlaubt außer in der EU


    andere Beispiele von AI/ML:

    Suchmaschine,
    du tippst 2 oder 3 Wörter ein und dann rätselt er anhand der gespeicherten Daten, was könnte deine nächste Eingabe sein (dies entspricht dem sogenannten LLM (large language model) Verfahren)


    oder:

    du hast eine Datenbank, wo drinnen steht, in der Stadt abc wird ein Haus mit x m² und y Zimmer zu Preis z gekauft,
    wenn ich dann Haus mit 150 m² und 7 Zimmern verkaufen will, welcher Preis ist erreichbar

    das ist einer der klassischsten Anwendungsfälle von ML,

    genauso wie z.B. in der Entwicklung für Platinen,

    du hast eine Datenbank mit zig Schaltplänen und einem dazugehörigen Layout für die Produktion,

    du machst einen neuen Schaltplan, er sucht in der Datenbank um einen ähnlichen zu finden und falls er einen findet, schlägt er dir ein passendes Layout vor,

    ohne dass du dieses selber noch erstellen musst


    und nochmals AI/ML lernt nicht von sich aus, sondern nur von den Daten die sie sammelt und ist daher nur so gut wie die Datenbank wo alles drinnen liegt,
    das was ihr alle meint, nämlich das ein System selbstständig lernen kann ohne zusätzliche Daten funktioniert ist aktuell bei AI/ML für den Massenmarkt nicht angedacht, bzw. ist wahrscheinlich nie wirklich möglich,

    weil ein solches System kann auch nur wie unser Gehirn funktionieren und muss irgendwo Daten abspeichern bzw. auf Daten zugreifen können,
    das einzige was möglich ist, per AI/ML System selbstständig mehr Daten zu generieren, was aber dann trotzdem jemand validieren muss

    vor allem haben die Autos ja durch die Endkontrolle ja schon einige Betriebsstunden drauf,

    daher, ja klar, ein bisschen braucht es, bis alles eingelaufen ist,
    vermutlich hast daher am Anfang auch einen etwas höheren Verbrauch, weil ev. noch nicht alles so rund läuft,


    aber im Prinzip ist ja beim Verbrenner auch immer eher das Einlaufen des Motores das Hauptthema und nicht irgendwelche Zahnrädchen

    Ich würde aber auch behaupten, dass hinter der BMW Navigation keine KI steckt, die aus dem Fahrverhalten der BMW-Fahrer lernt. Gerade so Dinge wie Tempolimits, Baustellen, gesperrte Durchfahrten etc. würden sonst viel schneller erkannt werden. Anders sieht es bei Google aus, wenn dort auf einmal alle Autos einen Umweg fahren, zeigt Maps das innerhalb von kürzester Zeit als Sperrung an.

    Wo ich das auch bei BMW sehe, ist bei der Stauerkennung und Anzeige.


    Da hatte ich mal mit Apple Karten eine interessante Situation:

    Ich war auf der Landstraße unterwegs und das Navi hat immer genau über mir Stau angezeigt, obwohl es komplett leer war. 2-3 Minuten und ein paar Kurven später hab ich den Traktor vor mir gefunden, der tatsächlich eine Spur auf dem Navi hinterlassen hat, weil ca. 20 Autos dahinter festhingen. DAS ist schnell! :D

    deine Ausführung beruht darauf, was als Datenbank vorhanden ist, bzw. wie gut diese ist,

    jedoch ist es trotzdem AI/ML,

    aber klar, wie gut AI/ML funktioniert hängt immer davon ab, wieviele Daten sind vorhanden, bzw. auf welche Datenbank kann zugegriffen werden und wie gut der Berechnungsalgorithmus ist,
    und hier ist Google oder Apple sicher besser als wie HERE,

    selbst das beste AI/ML Programm ist Schrott, wenn es keine Daten hat,
    warum bietet denn ChatGPT die Standardversion gratis an?
    ganz einfach, weil sie dadurch extrem viele Daten sammeln und daraus lernen können,

    wenn du aber ein Navi hast, das im schlimmsten Fall nur z.B. die eigene Marke auslesen kann, ist das was anderes, als wie ein Android basiertes Netz,
    die andere Frage ist halt auch, dein Handy kommuniziert immer mit "daheim" und du bist somit gläsern,

    aber es gibt eben nicht beides,
    0 Kommunikation und 0 Daten, aber ein funktionierendes AI/ML System