Beiträge von k_floi

    mich wundert, dass hier alle davon reden, dass er sich nach dem tieferlegen besser fährt,

    klar, er wird normal ein bisschen härter, aber normal bestätigen einem Rennfahrer immer, wenn du eine "Standardtieferlegung" machst,
    dass sich dies normal schlechter auf die Fahreigenschaften auswirkt, weil nun der Querlenker nicht mehr gerade ist, sondern schon schräg,
    deswegen wird ja, soweit ich weiß, im Rennsportbereich dann auch der Aufnahmepunkt des Querlenkers mitgeändert

    was freigegeben ist, muss nicht immer 100% passen,
    bei mir stehen auch z.B. die 285er drinnen, obwohl ich keine flaps habe,
    würde ich die montieren, habe ich aber trotzdem ein Problem, weil vermutlich im Gutachten zu den entsprechenden Felgen diese flaps als Auflage drinnen stehen

    mit M Technik Paket geht nur 19" soweit ich weiß,

    bezüglich Schneekettenpflicht: oft ist es aber so, dass du mit einem Allrad ausgenommen bist, somit brauchst du dann mit dem i4 M50 nicht überall Schneeketten bei Schneekettenpflicht


    offiziell ist es so, dass sie bei 19" nicht zugelassen sind,

    hab mir aber selber welche zugelegt,


    montieren bei 19" ist schon schwieriger als wie mit 18", einfach weil weniger Gummi vorhanden ist, der Durchmesser und die Reifenbreite ist ja ident,
    wenn es sich aber nur sporadisch um kurze Strecken handelt, geht es,
    musst du öfters und dauerhaft mit Schneeketten fahren,
    dann geht dies leider mit einem i4 M50 mit M-Sportpaket nicht

    naja, wenn du kurz drauf (sprich über Nacht) wieder los fährst, sehe ich hier kein Problem,
    wenn du ihn immer auf 100% lädst und nie unter 80% entlädst und dann bei 100% ev. auch noch ein paar Tage stehen lässt,

    dann wird sich das auswirken, ansonsten wird das nicht zu viel Einfluss in die Degradierung vom Akku haben,
    und falls doch, weil du "fehlerhafte" Zellen, hast du dafür ja die Akku-Garantie,

    ich schaue auch, dass ich schonend unterwegs bin, wenn ich aber eine Langstrecke vor mir habe, lade ich immer auf 100%, notfalls auch am Abend davor, weil ich daheim noch die PV ausnutze

    am Abend davor auf 100% ist jetzt kein Problem,
    dauerhaft den Akku auf 100% geladen zu haben ist nicht gut,

    ich würde da aber jetzt kein Drama draus machen, wenn der Akku mal für 12h auf 100% ist,
    wäre das wirklich so schädlich, wie manche vermuten, würden die Hersteller das unterbinden, weil sonst laufen sie ja Gefahr, dass die Akku-Garantie greift

    puh, hier muss ich mal schauen, ob ich da vor Kurzem mal eine Änderung bekommen habe,
    ich habe hier eher gemeint, als nach 1 Jahr der Active-Tarif ausgelaufen ist,
    dachte, es geht um dieses Thema,
    habe ich dann vermischt