dadurch, dass ich ihn selber gekauft habe, möchte ich ihn min. 6 Jahre behalten,
ok, bei Totalschaden ist das dahin, aber da sind mir die paar 100 € dann auch wurscht, wenn ich mir anschaue, was ich dann trotz Vollkasko verliere, weil ja der Wertverlust am Anfang doch ziemlich hoch ist
Beiträge von k_floi
-
-
Achtung!!!!!
die IG-L Beschränkung gilt nur dann nicht für E-Auto´s mit grünem Kennzeichen, wenn dies mit einem extra Schild so angekündigt ist,
ansonsten gilt IG-L auch für E-Autos -
habe es damals beim Autokauf auch dazugenommen (6-Jahre Service inkl.), weil ich, wie vom Hyundai Ioniq gewohnt war, dass man 1x pro Jahr ein Service macht,
bei BMW hat der i4 aber nur ein 2-Jahresserviceintervall, bin schon gespannt, ob dann wirklich alles dabei ist, habe nächste Woche meinen 1. Servicetermin,
ich glaube, dass es sich fast die Waage hält, ob du jetzt dann pro Service bezahlst oder hier halt einfach die ersten Services dabei hast -
Also bei 5 mm Wassertiefe wird dir jeder Reifen davonschwimmen, erst Recht bei der Geschwindigkeit
Bei der Wassertiefe hätte ich schon bei 30 km/h Angst aufzuschwimmen, mit 110 km/h ist da der Abgang ja quasi vorprogrammiert.
nicht unbedingt, kommt drauf an, wieviel Wasser der Reifen auf Grund seiner Profilstruktur verdrängen kann und wieviel Profil du noch drauf hast,
und das ist dann wirklich ein Unterschied, ob du z.B. schon bei 80 km/h Aquaplaning hast, während du mit einem anderen Reifen mit 100 km/h gerade noch keines hast,
aber prinzipiell gilt, selbst beim schweren i4 M50, dass du bei Starkregen nicht viel schneller als wie 80-90 km/h fahren sollst, weil darunter die Wahrscheinlichkeit von Aquaplaning eher sehr gering ist, außer bei wirklich starkem Regen oder Fahrrinnen, wo sich mehr Wasser sammeln kann
-
es geht ja nicht nur ums Frequenz-Band an sich, sondern um die Bandbreite im Frequenzband und den Übertragungsstandard (deswegen ist ja bei WLAN auch alles von ein paar MBit/s bis zu mehreren 100 MBit/s möglich)
siehe GSM, UMTS oder LTE, funktionieren alle ca. im selben Frequenzbereich, aber je nach vorhandener Bandbreite und Standard (128 QAM - 1024 QAM, etc.), bringst halt dann entweder nur ein paar kBit/s oder eben ein paar GBit/s zusammen,würden die Adapter und Endgeräte die neuesten BT-Standards unterstützen, wäre vermutlich nicht viel Unterschied zu WLAN,
wenn aber der Adapter z.B. nur BT2.0 oder vielleicht BT4.0 untersützt, die WLAN aber die neuesten WLAN-Standards, ist es klar, dass die schneller sind,
und bei WLAN kommt es auch noch drauf an, in welcher Bandkombination die funktionieren und ob es da Störungen von anderen gibt,
deshalb ist es ja auch im Heimbereich so, dass du verschiedene WLAN-Sender auf unterschiedlichen Bändern laufen lassen sollst, damit sie sich nicht gegenseitig stören,
oder in Wohnungs-Häusern, dass dir der Nachbar nicht deine Sende-/Empfangsleistung kaputt macht, weil er als "Störer" im selben Kanal fungiert,je höher die Trägerfrequenz, desto eher kannst du halt größere Bandbreiten für die Übertragung anbieten, weil du dann schwerer eine Überschneidung zusammenbringst, allerdings geht dies auf Kosten der Reichweite
-
das ist dann aber längs,
senkrecht ist was anders, ich hoffe ja doch, dass die Auto´s nur waagrecht bzw. horizontal bewegt werden -
ich hoffe auch, dass er längs und quer kann,
aber nicht senkrecht einparkt -
da lade ich ja dann daheim noch teurer
aktuell habe ich einen Arbeitspreis irgendwo um die 26 ct. plus halt dann noch die Netzgebühren, Steuern, etc. die ca. 15 ct. ausmachenGsD muss ich aber daheim nicht viel laden, weil wir in der Arbeit kostenlos laden können und im Sommer habe ich zur Not eh die PV daheim inkl. 22kWh Speicher im Keller
-
dima:
naja, das würde aber voraussetzen, dass jeder bereit ist, sich mit Themen zu beschäftigen und auch in der Lage ist dies zu tun,
da dies nicht funktioniert, gibt es eben gewisse Grundregeln und Vorgaben,und manche wollen halt etwas rein aus Gewohnheit oder Bequemlichkeit nicht ändern, außer er sieht dann auf einmal doch einen Vorteil,
siehe sogenannter Althaus-Effekt
hier wäre es so gewesen, dass sich bei einer Skihelmpflicht jeder gewehrt hätte,
dann gab es ein paar Unfälle, die von den Medien hochgebracht wurden, plus eine Lobby von Skiausrüstern, die neue "Gadgets" verkaufen wollten,
hierbei muss man dann schon bei neuen Trends auch teilweise unterscheiden, warum sich die durchgesetzt haben,
weil sie sinnvoll und notwendig sind,
oder weil eine Marketingkampagne erfolgreich war oder
weil ein Influencer das hatund Fakt ist nun mal, dass unsere Wettereffekte verrückter werden und da unser CO2-Ausstoss sicher ein Mitgrund ist,
und ja, wir alleine können das Klima nicht retten, aber irgendjemand muss trotzdem mal anfangen und Verantwortung übernehmen,und klar, E-Autos werden hier nicht der Heilsbringer sein, aber sind ein Schritt in die richtige Richtung
und das fängt bei so Sachen an, warum müssen wir Billigfleisch importieren, wenn wir unsere eigene Landwirtschaft haben,
würde die Regierung hier einen "Sonderzoll" einführen für importiertes Fleisch, womit der Preis steigt und dann unsere Landwirte auch wieder leben können davon,
schreien sicher viele, dass sie den Hals nicht voll kriegen können und die Bürger bevormunden,
also wo ist die Grenze -
bin heute in der Früh, noch mit SR, nach München gefahren,
Verbrauch war dann ziemlich ähnlich wie am Abend beim Heimfahren,
beide Male war eine ähnliche Temperatur knapp über 0Unterschied war:
in der Früh war es trocken und ich bin auf der A94, wo es ging 180+ gefahren,
beim Heimfahren war es nass, teilweise schon mehr Schneeregen und bin daher meist 120 +/- gefahren und ab und zu ein bisschen schneller,
großteils aber eher sogar langsamer durch den Verkehr bedingt
man kann also sagen, trotz 15 min. schneller gefahren bei ca. 3h Fahrtzeit, hatte ich einen ähnlichen Verbrauch, der dann auf die Witterung, sprich nasse Straße zurückzuführen ist
und vor allem müsste man auf Grund vom Windwiderstand ja bei höheren Geschwindigkeiten um ein Eck mehr verbrauchen