Beiträge von k_floi

    Ich bin verwirrt. Update ist auf dem Handy, Verbindung zum Auto sowohl über Bluetooth und WLAN vorhanden, aber trotz insgesamt 90 Minuten Fahrzeit ist hinsichtlich Installation nichts passiert. ;(

    Sitzt das Problem auf dem Fahrersitz?

    Soweit ich weiß, erfolgt die Installation nur, wenn dein Auto geparkt ist, die Installation selber kann nicht während der Fahrt erfolgen.

    ich brauche im Winter beim Arbeitsweg auch selten über 22, allerdings steht meiner in der Garage und wird jeden Tag vorgeheizt, dass man fairerweise dazurechnen müsste,

    bezüglich Verbrauch an sich:
    ich habe M-Paket und AHK, die Sportreifen habe ich jetzt GsD nicht, weil damals die 20"er nicht lieferbar waren, habe daher jetzt die normalen 20" mit normaler 245er/255er Bereifung drauf und im Winter 19" mit 245er/255er,

    ich muss sagen, vom Verbrauch her kenne ich fast keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter,
    der größte Unterschied ist immer, ist die Straße nass/feucht oder trocken,
    wie wird das rechte Pedal genutzt und wenn ich in D unterwegs bin, was ist meine max. Geschwindigkeit,
    wenn ich weiß, ich komme sicher an und kann dort laden, dann fahre ich auch schon 180+, da geht aber der Verbrauch dann auch in die Richtung 30kWh/100km

    für längere und genauere Daten habe ich ja mal wo meine Verbrauchsdaten bei meiner Rundreise von Ö nach Korsika hier dokumentiert,
    das war mit 2 Erwachsenen und 2 Kinder inkl. voller Kofferraum,
    dort hat man schon gesehen, dass z.B. die längeren Strecken in Italien, wo nur 110-120 möglich waren, sich sehr positiv im Verbrauch ausgewirkt haben,
    im Gegensatz zum Luxemburg-Trip, wo ich in D doch teilweise schneller unterwegs war

    schau mal, ob deine Windschutzscheibe im Bereich der Kamera verdreckt ist,
    bzw. sind die Fahrstreifen eindeutig erkennbar,

    hatte ich auch schon öfters, wenn es jetzt kalt ist und dadurch die Straßen wieder trocken werden, aber "Salzlinien" haben, dass er sich mit der Erkennung der Fahrstreifen schwer tut

    ich verstehe nicht, warum beim Agenturmodell auf einmal die Händler verschwinden sollen?
    es ist für den Kunden dann einfach fairer und er verdient ja genug,
    wird ja trotzdem viele geben, die sich beraten lassen wollen, ob sie Ausstattung A, B oder C drinnen haben wollen,
    was ist der Unterschied von carwow zum Agenturmodell?
    ich suche mir nicht das billigste Autohaus, sondern dass mit dem besten Service,
    insofern könnte es dann eher in die andere Richtung gehen, die großen Autohäuser müssen sich bemühen, wenn dann auf einmal die kleinen zu den selben Konditionen die Autos verkaufen können,
    da haben sie dann den Vorteil mit dem Preis nicht mehr und dann zählt halt nur noch Leistung

    und ganz ehrlich, die 2 Verkäufer, die ich bei meinem Autohaus hatte während des Kaufvorganges (1 hatte gekündigt während der Angebotsphase), die haben sich fast weniger mit den Ausstattungen und was E-Mobilität ist, ausgekannt als wie ich und das trotz Beteuerung, dass sie gerade von einer i4 Verkaufsschulung zurück kommen,

    weiters war es nach zig Nachfragen gerade mal möglich, dass ich eine 2h Probefahrt machen konnte, ok, war ihm wahrscheinlich egal, weil das war nachdem ich bereits den KV unterschrieben hatte, weil den i4 gabs da ja noch gar nicht,
    ebenso, wie schon angesprochen bei der Übergabe, Aussage: "du kennst dich vermutlich eh besser aus als wie ich",
    da frage ich mich dann schon, für was ich zig Verkäufer in einem großen Autohaus habe, wenn die sich trotz Modellschulung nicht auskennen,
    und ich glaube, dass ist hier kein Einzelfall


    ein kleiner Autohändler kann sich so etwas nicht leisten und macht aktuell oft weniger Geschäft, weil die größeren mehr Rabatt geben können,

    eher mit dem Nachteil, sie haben Arbeit in Form von Angebot erstellen, Probefahrt anbieten, weil sie ja doch hoffen, dass man bei ihnen kauft und dann schauen sie durch die Finger,
    diese würden definitiv vom Agenturmodell profitieren


    es wurde ja weiter oben schon angesprochen, dass eher die größeren Händler gegen das Agenturmodell sind, weil die dann eben mal von ihrer "Großkotzigkeit" runter müssten

    aber genau das Gegenteil ist der Fall,
    als barzahlender Privatkunde bezahlst mehr als wie ein Firmenkunde und zumindest bei meinem Händler gabs da keinen "Aufriß", das war eher, da ist das Auto, wahrscheinlich kennst du dich als Techniker eh besser aus als wie ich und das wars,
    die haben mich Anfang Dezember trotz Schneefall mit Sommerreifen los fahren lassen (Gott sei Dank war es zu Mittag dann schon wieder "salznass"), 3 Wochen zuvor als sie mir den Auslieferungstermin mitgeteilt haben, wollte ich Winterreifen vom Händler aufziehen lassen, Kommentar war dann, vor Weihnachten wirds schwierig, aber zahlen und anmelden bitte trotzdem Anfang Dezember, weil das war die Bedingung, dass ich einen von einem "Sonderkontigent zu Jahresende" bekommen hatte,

    hier wäre es dann beim Agenturmodell so, falls jeder Händler die selbe Marge bekommt, dass ich dann zu dem Händler gehe, wo ich mich besser aufgehoben fühle, bzw. sich dann die größeren Autohäuser auch wieder mal mehr bemühen müssten und nicht das Geschäft machen, weil sie auf Grund der Menge, die sie verkaufen, 2-3 % mehr Rabatt geben können,
    so ist es halt bei mir leider so, dass das große Autohaus näher ist und einen besseren Preis machen kann, der Service aber um einiges schlechter ist als wie bei einem Autohaus, dass 20 km weiter weg wäre