Beiträge von k_floi

    ich glaub´s ja noch gar nicht, bei mir hat sich etwas getan,
    gestern hat mich mein Händler angerufen, es gibt für Österreich noch ein Sonderkontingent für heuer, da ich anscheinend wirklich der 1. auf der Warteliste war,
    habe ich nun die Möglichkeit bekommen, heuer noch einen zu erhalten, Voraussetzung ist aber wirklich, er muss heuer noch fix übernommen werden, hat wohl was mit Auslieferungszahlen zu tun ;)

    sind aber ein paar Nachteile:
    die AHK wurde gestrichen, aber das wäre auch nächstes Jahr im Februar auch vermutlich so gewesen,
    aktuell sind keine 20" Felgen verfügbar, daher muss ich 19" nehmen, da ich aber in Kombination mit dem M-Paket die 20" mit Sportreifen bestellt hatte, fällt somit auch die Spurverbreiterung hinten weg,
    mein aktueller Plan ist, dass ich mir auf die 19"er dann gleich mal die Winterreifen montieren lasse, nächstes Jahr entscheide ich dann, ob ich bei den 19"ern bleibe oder die Standard 20" nehme, die 868M Bicolor kann ich ja dann sowieso nicht mehr nehmen,
    die blauen Bremssättel wurden mir auch auf die roten geändert, bin nicht glücklich darüber, weil ich ihn in tansanitblau bestellt habe, aber gut, ist halt mal so

    bei uns in Österreich ist es folgendermaßen:
    Standardkennzeichen hat eine schwarze Schrift,
    hast du ein 100% E-Auto, dann kannst du ein Kennzeichen mit grüner Schrift beantragen (Kennzeichen an sich bleibt dasselbe), musst du aber nicht,
    bei Hybrid oder falls du ein Wechselkennzeichen mit einem anderen nicht 100% Elektro-Auto hast, erhältst du das Standardkennzeichen mit schwarzer Schrift,

    bezüglich IG-L, da bin ich auch gespannt, am Anfang galt der für alle Kennzeichen,

    dann hat ein "prominenter" Rechtsanwalt das eingeklagt, jetzt hat man nur mit grünem Kennzeichen das "Recht" schneller zu fahren,
    bin schon gespannt, wann das wieder eingestampft wird,
    gratis Parken in den Städten gibt es mittlerweile so gut wie gar nicht mehr, war nur vor ein paar Jahren ein kleiner Anreiz,
    in Linz musst glaube ich bei den Parkzonen sogar Parkgebühr bezahlen, wenn du auf einem E-Ladeplatz zum Laden stehst

    das eine ist, dass jeder einem etwas erklärt und man nicht tun will,
    das andere ist, was ist technisch möglich,

    ich bin auch bei einer FF und wenn ich mir da die Lehrmeinungen immer wieder anhöre, muss ich oft den Kopf schütteln oder *head_to_desk*
    Gott sei Dank werden manche Meinungen immer wieder revidiert und neu überdacht,

    klar kann immer etwas passieren, aber wenn beim aus dem Graben ziehen in Schrittgeschwindigkeit und dann beim ziehen auf die Ladefläche eines Abschleppwagen derart hohe gefährliche Spannungsspitzen erzeugt werden,
    welche würden dann erzeugt werden, wenn das Auto bei max. Rekuperation mit 210kW rekuperiert,

    fakt ist, Strom ist immer ein Problem, wenn wo etwas beschädigt ist,
    bei E-Auto hast allerdings den Vorteil, dass es meistens keine große Anzahl an auslaufender brennender Flüssigkeit bzw. deren Dämpfe gibt

    ist aber wie bei allem Neuen, zuerst ist man über-vorsichtig, dann ev. zuwenig und dann rudert man wieder zurück, wie jetzt bei einigen Verbrennern,
    bei Automatik bei Verbrennern ist es wahrscheinlich auch nur eine Vorsichtsmaßnahme, weil vermutlich zu oft im "Nicht N-Modus" abgeschleppt wurde und daher erheblicher Sachschaden entstanden ist

    ist auch bei FF mittlerweile so, dass man bei einem Unfall aufpassen muss und z.B. keine Teile mehr auf eine unbeschädigte Rücksitzbank werfen darf,
    bei uns in OÖ ist da mal eine FF verurteilt worden, weil bei einem Einsatz bei einem teuren Luxusauto die vorher unbeschädigte Leder Rücksitzbank durch solche Teile zerschnitten wurde und daher der Schaden noch größer war, weil der ursprüngliche Unfallschaden kein Totalschaden war

    Naja, gehe davon aus, dass die AG von Haus aus ein bestimmten Preis bekommt und dann eben die Marge vom Händler kleiner/größer ist,
    ansonsten würde ja das Rabatt-System keinen Sinn machen,
    klar, es gibt halt dann eine Sonder-Rabattschiene für gewisse Großkunden, die sicher über die AG läuft,
    aber der Standard-BMW wird vermutlich dem Händler zu Betrag x zur Verfügung gestellt und wenn er dann 5% mehr Rabatt her gibt, ist dann seine Spanne entsprechend niedriger.

    Starthilfe bei 12 V ist wie bei anderen. Wenn das 12V Netz steht und dein Akku ist geladen, kannst du normal starten. Ist zumindest bei meinem Ioniq so.

    Warum braucht man beim E-Auto einen Kran. Verstehe ich nicht. Da wollen wohl manche die Unwissenheit ausnutzen und sich bereichern.

    bei meinem Hyundai Ioniq ist es so, dass er die 12V Batterie überwacht,
    wenn die im Stillstand zuweit runterfällt, wird sie automatisch nachgeladen,
    damit man immer starten kann


    kann man aber glaube ich deaktivieren,

    und dann hatte ich es schon 1x dass ich das Auto nicht starten konnte, obwohl der Fahrzeug-Akku selber voll war