Beiträge von k_floi

    ich habe im September 2021 bestellt, da stand das auch noch nicht drinnen,
    in den neuen KVs steht anscheinend schon was drinnen, dass der Tagespreis gilt,

    habe jetzt eh mal direkt BMW Österreich kontaktiert, was das soll, weil ich habe die Rechnung vom Händler gesehen und die wurde von BMW Österreich ausgestellt,
    beim Händler dürfte das dann einfach ein "Durchlauf" sein, wo vorher schon klar ist, was er für das verkaufte Auto bekommt,

    es wurde dann einfach beim Grundpreis und bei jeder Option der aktuelle Preis genommen und daneben eben dann mein Rabatt abgezogen
    und am Ende bekomme ich vom Händler dann noch die 2.400 € Abzug, weil die ja BMW anscheinend von Haus aus beim i4 hergibt, egal ob du dann eine Förderung bekommst oder nicht

    na traumhaft, auch in Österreich ist ein Kaufvertrag nichts mehr wert <X :cursing:


    gerade erfahren, dass morgen oder übermorgen das Auto zum Händler kommt und ich es nächste Woche bereits übernehmen könnte,
    Haken: auch in Österreich wird nur mehr zum "Tagespreis" minus dem vorher vereinbarten Rabatt verkauft, egal ob man einen gültigen Kaufvertrag hat oder nicht,
    somit zahle ich in Summe (wenn man den Entfall der AHK und der 20" einrechnet) um 4.000 € mehr :cursing: :cursing: :cursing:

    anscheinend ist das die neue Art der Kundenbindung, Aussage vom BMW Österreich laut Händler ist, beim i4 wird zum Tagespreis verkauft, wenn die Kunden nicht wollen,
    sollen sie klagen, dann bekommt er das Auto nicht und dann sitzen sie im Notfall das solange aus, bis der Kunde von selbst den Kaufvertrag kostenlos storniert

    du liegst falsch,
    nur die 20" 868 im Verbindung mit dem M-Technikpaket haben die 255er und 285er,
    die Standard 20" haben auch nur 245er und 255er,
    auch die 868 bekommst im Zubehör bei BMW mit 245 und 255er,
    weil du ja für die 285er hinten die Karosserieverbreiterung brauchst,
    d.h. bei wenn du überall 245er und 255er oben hast, ist es fast egal ob 18", 19" oder 20"

    von daher bin ich gar nicht so böse, dass es momentan die 20" nicht gibt und meiner auf 19" ausgeliefert wird, auf die mir der Händler dann die WR montiert
    und ich nächstes Jahr dann vermutlich die 868er mit den 245er und 255er nehmen werde,
    jetzt hätte ich das nur in Kombi mit der Verbreiterung hinten und den Sportreifen mit 255er und 285er nehmen können,
    nicht mal die 20" 862 wären möglich gewesen mit dem M-Technik Paket, aber hinterher dann schon, das muss mal einer verstehen

    slxreaper: ich bin auch ein bisschen vom Fach und die billigen Aggregate regeln eben nicht nach, bzw. haben teilweise keine Netzstabilisierung, da kannst je nachdem wie viel Gas du manuell gibst, zwischen 190 und 250 V erzeugen,
    deswegen habe ich geschrieben, Aggregate ohne Elektronikregelung und da kannst dann Spannungsspitzen haben,
    da brauchst du schon ein extrem gutes Netzteil/-filter, damit der das wegkompensieren kann,
    klar, wie z.B. bei meinen Eltern am Bauernhof, wo du die großen "Kraft-Motoren" damit betreibst, da ist das nicht tragisch, bei einem Computer-Netzteil im Regelfall auch nicht,
    aber bei den Standardgeräten wie z.B. Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschine, etc. da kann es schon sein, dass du dir die Schaltnetzteile aufgrund Spannungsspitzen/-schwankungen "schießt",
    ich habe auch aus diesem Grund eine USV mit Netzfilter für meine Haussteuerung und dem Rest, der mit 24V Netzteilen versorgt wird dazwischen geschaltet, eben nicht nur für Notstromversorgung sondern auch wegen dem eingebauten Netzfilter,
    da ich es 2-3 Mal hatte, dass ein indirekter Blitzschlag bei den 24V Netzteilen derartige Spannungsspitzen hervorgerufen hat, dass mir z.B. der Miniserver von Loxone "flöten" gegangen ist

    es ist ein Tradeoff mit Aerodynamik, Gewicht und Abrollwiderstand (Reifenbreite, Gummimischung, Profilart, etc.),
    und bei Nässe ist eben der Rollwiderstand höher als wie bei einem trockenen Asphalt, genauso hat ein Winterreifen aufgrund der weicheren Gummi-Mischung mehr Abrollwiderstand,
    die Temperatur hat da natürlich auch noch einen Einfluss

    Reifenumfang ist überall (zumindest annähernd) der selbe, egal ob 18", 19" oder 20", ansonsten würde dein Tacho ja nicht mehr stimmen ;)

    bezüglich Aggregat laden,
    es gibt eine Vielzahl an Notstromaggregaten, angefangen von den billigsten, die ev. nur ein paar kW ungeregelt bereitstellen,
    wo ich nicht mal mein Haus damit versorgen würde, weil es mir ev. die Hälfte der Elektronik-Geräte zerschießt,
    bis hin zu leistungsfähigen Geräten, die geregelt sind, usw.

    ev. kann ich mal einen Test machen, wenn ich den i4 habe, mit unserem 11kW Aggregat von der FF oder mit dem 19kVA Gerät von meinem Bruder, dass über einen Traktor betrieben wird