Beiträge von k_floi

    ich kann dir eben nur berichten, wie es bei mir gelaufen ist, bis kurz vor der Auslieferung war eine Preiserhöhung nie ein Thema,
    nur max. diese Option entfällt jetzt oder wird durch eine andere ersetzt,
    1 Woche vor Auslieferung, als bereits das Auto zum Händler unterwegs war, informierte mich der Verkäufer, das Auto sei teurer als im KV,
    dann hatte ich die Möglichkeiten:
    1. die Erhöhung akzeptieren und Auto übernehmen
    2. die Erhöhung nicht akzeptieren und warten, bis ich ein Auto bekomme, dass soviel kostet wie im KV vereinbart (laut Verkäufer wird das aber nicht mehr eintreten)

    3. die Erhöhung nicht akzeptieren und KV kostenlos stornieren


    er hat auch gemeint, ich kann gerne mit dem Rechtsanwalt kommen, dann erhalte ich das Auto aber auch nicht,
    und sobald ich aber dem höheren Preis zustimme, bekomme ich das Auto und kann dann natürlich hinterher nicht mehr klagen, weil es ja einvernehmlich war


    d.h. in Ö ist das ev. ein bisschen anders als wie bei euch,
    weil man ja hier beim Verkaufsabschluss bereits den KV bekommt, dafür bekommen wir im Normalfall dann keine Auftragsbestätigung mehr, die ist eher für die Händler aber nicht für die Endkunden bestimmt,
    bis Anfang 2022 war es in Österreich eigentlich nicht üblich, dass der KV nicht eingehalten wird und anders als in D hat es bei uns in der Vergangenheit auch keine Preiserhöhungen gegeben,
    seit Anfang 2022 ist dies jedoch anders und steht mittlerweile bei uns auch im KV drinnen, dass der tatsächliche Preis bei Auslieferung bestimmt wird, daher hast da dann noch weniger Handhabe

    d.h. in Österreich hast da momentan mit der aktuellen Gesetzeslage nicht wirklich eine Handhabe und dass wissen gerade die großen Händler bereits,
    denen Einzel-Privatkunden eher egal sind,

    kleinere Händler, die auf solche Kunden angewiesen sind, schlucken dann ev. das und machen sogar einen Verlust, weil BMW Österreich ihnen das Auto zum Tagespreis verrechnet

    darum habe ich beschlossen, mich einfach nicht mehr aufzuregen, weil ich ja auch 2k mehr bezahlt habe, und dann noch 2k weniger Ausstattung bekommen habe,
    weil es am Ende des Tages außer zusätzlichen Nerven nichts bringt,

    mal schauen, was mir jetzt mein Händler bei der AHK anbietet, nachdem er mir die ja entfernt hat, weil er angeblich die Info hatte, dass die im November nicht lieferbar ist

    hier ein Link von unserer Wirtschaftskammer:

    Aktuelle Preis- und Lieferproblematik im Fahrzeughandel
    Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Lieferengpässe, Preiserhöhung und Vertragsanpassung von Kaufverträgen
    www.wko.at


    mit gestiegenen Rohstoffpreisen können die momentan immer argumentieren, daher hast dann das Recht, kostenlos zu stornieren, falls du die Preissteigerung nicht akzeptierst


    Ausnahmsweise können insbesondere exorbitante Preiserhöhungen, welche bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar waren und die vom Händler nicht zu verantworten sind (wie etwa Preissteigerungen aufgrund höherer Gewalt wie etwa Kriege, Pandemien, Naturkatastrophen etc.) und zu einem erheblichen Missverhältnis zwischen Leistung (Lieferung des Produktes) und Gegenleistung (Kaufpreis) führen, zu einseitigen nachträglichen Preisanpassungen oder Vertragsauflösung durch den Händler führen: So kommen sowohl b2b als auch b2c insbesondere die Rechtsbehelfe der "nachträglichen wirtschaftlichen Unmöglichkeit" und der "Wegfall der Geschäftsgrundlage" als Argument in Betracht. Allerdings müssen in beiden Fällen die strengen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sein, damit die Preissteigerungen an die Kunden weitergegeben werden können.

    hatte bisher nur früher bei meinem E36 das Problem,

    aber der war halt an der tiefsten Stelle auch nur 8cm "hoch" :D
    da hab ich für den Winter oft dann 2-3 cm Distanzscheiben bei den Federbeinen zugelegt,
    damit ich nicht zum Schneepflug wurde, vor allem nachdem ich die Standard-Stoßstange gegen die M getauscht hatte ;)

    was willst rechtlich machen,
    der Händler fragt dich, ob du das Auto zu diesem neuen Preis nimmst oder nicht,
    und falls du auf dem KV bestehst, musst du weiter warten,
    und dann sitzt BMW das solange aus

    und es ist in Österreich auch schon von vielen Seiten gerichtlich bestätigt worden, bei nicht KV-Erfüllung (Lieferung der bestellten Ware zum bestellten Preis), hast du lediglich dann das Recht einer kostenlosen Stornierung,
    aber kein Recht auf Schadenersatz oder ähnliches, da dir ja kein Schaden entstanden ist,


    und nimmst du das "neue" Angebot des Händlers an, entsteht auch kein Schaden, weil es ja rechtlich "einvernehmlich" ist


    d.h. wie oben schon beschrieben, moralisch, usw. unter aller S..,
    jedoch hast du nicht wirklich Handhabe,

    mal schauen, ob sie nicht irgendwann dann die Rechnung dafür bezahlen, weil dann Kunden abwandern, aber nachdem schaut es momentan noch nicht aus, wenn man sich die Nachfrage anschaut (ok, es werden auch wesentlich weniger i4 produziert als bspw. T M3)

    @PradoxJdf: war bei mir das gleiche, hinterher meldet sich BMW Austria mit, ist nicht unser Problem, du hast den KV mit dem Händler gemacht,
    daher müsste der Händler dann die Differenz "schlucken", macht aber keiner,
    auf Grund der Tatsache, dass der i4 gefragt ist, hat der Händler kein Problem, dass er ihn jemand anderem verkauft,


    rechtlich gesehen hast du nur das Recht, kostenlos zu stornieren oder eben den Mehrpreis zu bezahlen,
    ist eine Frechheit, dass die mit sowas durchkommen, ist aber leider so,
    Kundenzufriedenheit oder Kundenbindung ist BMW beim i4 aktuell egal,

    sagen dir manche Verkäufer dann auch direkt so, würde der i4 nicht so gefragt sein, würde es anders ausschauen,
    aber da das Auto so gefragt ist, hat die BMW-Konzernzentrale entschieden, diesen Weg zu gehen und dann den Druck auf die Händler abzuschieben,
    die dürfen dann entscheiden, ist ihnen Kunde xy so wichtig, dass sie ein Minus machen beim Verkauf oder geben sie halt die Preiserhöhung weiter und falls Storno verdienen sie bei einem anderen Kunden ev. noch mehr

    war für mich auch wieder eine Umgewöhnung,
    Hyundai hat das beim alten Ioniq schon so gelöst, weil ja keiner den Wählhebel braucht, der max. im Weg ist,
    ok, es schaut ev. schöner aus, für die, die so ein Cockpit gewohnt sind und ich habe mich auch schnell wieder daran gewöhnt,
    aber brauchen tut das in der heutigen Zeit keiner mehr bei einem E-Auto oder auch bei keinem Automatik-Verbrenner