gerade bei mir im Zulassungsschein nachgeschaut: vorne und hinten 245/45/18 ist laut dem nur erlaubt bei M+S Reifen,
verstehe zwar nicht ganz, warum das nicht generell erlaubt ist, aber das werden wohl nur ein paar wenige wissen ![]()
offiziell hast halt dann bei All-Wetter-Reifen keine Erlaubnis, weil die haben ja glaube ich keine M+S Zertifizierung, oder?
Beiträge von k_floi
-
-
darfst du überhaupt hinten 245er montieren,
ich glaube es gibt nur 225er für 17er und 245er vorne gibt es nur mit Mischbereifung 255er hinten, oder? -
beim M50 könnte es höchstens in die Richtung gehen,
ich will Allrad, brauche aber die 350 bzw. 400 kW nicht wirklich und optimiere daher das Kennfeld mehr in Richtung möglichst niedriger Verbrauch bei Alltagsstrecken mit viel bergauf/-ab Fahren,
weil auf der Langstrecke ist er eh im Bereich 130-160 km/h schon sehr gut unterwegs -
was heißt "nur" 11kW,
der i4 kann eh nur mit 11kW AC geladen werden
aber es gibt verschiedene Modelle und nur bei den "reinen EU-Modellen" passt auch der rote CEE-16A Stecker,keine Ahnung, warum die da 2 unterschiedliche Verschlüsse gemacht haben?
-
-
echt ärgerlich für dich,
aber wie schon beschrieben, ich hatte in Österreich einen Kaufvertrag ohne diese Regel und dann hörte ich folgendes:
"entweder du stimmst der Preiserhöhung zu, oder du bekommst dein Fahrzeug nicht, weil das, welches du laut Kaufvertrag um Summe x bestellt hast, nicht lieferbar ist"das einzige Recht, dass dir in Österreich bei diesen alten Kaufverträgen geblieben ist, dass du ab 0,000x% Erhöhung kostenlos stornieren kannst,
genauso, wie wenn ich auf Sachen, wie z.B. blaue Bremssättel bestanden hätte, wobei hier dann noch die Klausel "geringfügige Farb-/Modell-Änderung" zum Tragen kommt
am Ende des Tages ist es halt aktuell so, dass der Kunde aktuell nichts wert ist auf Grund der guten Nachfrage-/Angebots-Situation -
warum hätte das nicht gehen sollen?
da ja die Karosserie gleich den anderen 4ern ist und solange es von Werk aus geht,
ist allerdings dann um ein Eck teurer,
Material inkl. Einbau hätte bei mir 2,5x soviel gekostet,
habe daher den Einbau selber gemacht um knappe 1.000 € zu sparen -
Soleron wie man bei dir sieht, du hast dieselbe Version, die bei mir auch dabei war, nämlich die für Argentinien/Australien/Neuseeland und die haben nur ein 1-Phasen-Netz,
deswegen passt dort kein 380V Stecker drauf -
bitte schaue mal, ich habe auch den Fast Charger 2.0 und da gibt es 2 Modelle,
bei mir wurde auch nicht das "EU-Modell" mitgeliefert sondern eines für eine andere Region,
wo dann der 380V Adapter nicht gepasst hat, weil das dann glaube ich auch nur ein 1-Phasen-Lader ist, weil es ja viele Regionen weltweit gibt, wo es keine 3-Phasen-Stromnetze gibt,
das ist eher ein nur ein EU-Spezifikum, dass wir ein 3-Phasen-Stromnetz haben
mein Händler hat mir dann einfach den Fast Charger gegen das EU-Modell ausgetauscht -
bitte schaue mal, ich habe auch den Fast Charger 2.0 und da gibt es 2 Modelle,
bei mir wurde auch nicht das "EU-Modell" mitgeliefert sondern eines für eine andere Region,
wo dann der 380V Adapter nicht gepasst hat, weil das dann glaube ich auch nur ein 1-Phasen-Lader ist, weil es ja viele Regionen weltweit gibt, wo es keine 3-Phasen-Stromnetze gibt,
das ist eher ein nur ein EU-Spezifikum, dass wir ein 3-Phasen-Stromnetz haben
mein Händler hat mir dann einfach den Fast Charger gegen das EU-Modell ausgetauscht