dafür haben dann vermutlich einige eine Kraftsteckdose in der Garage, wo du zur Not anstecken kannst
Beiträge von k_floi
-
-
komisch ist auch deine Aussage, beim Stehen stöhnt es,
was meinst du da genau,
ev. ist da was anderes kaputt -
So richtige Konkurrenten sind der i7 und der/das Model S aber nicht, der i7 ist da schon eine ganze Klasse höher aufgestellt.
Leistung vom Plaid, nebenbei:
Peak 750 kW
30 Min 241 kW
60 Min 100 kW (aber dann ist die Batterie eh leer)
Schöner ist er, ja. Der i7 macht es ihm aber auch leicht.
Richtig lustig finde ich aber die erlaubte Zuladung.
sind dir ca. 350kg, zu wenig?
musst halt vorher schon kalkulieren, wenn du mitnimmst -
Du machst es dir da so schwer. Nimm die BMW-Karte und lad damit. 90% der Säulen werden funktionieren. Dazu wie hier schon geschrieben als Plan B die ADAC/EnBW-karte und du bist bei 99%.
Das restliche Prozent kannst du mit dem Handy und QR-Code zahlen.
Kosten sind dann über BMW bei Ionity eben 35ct/kWh, ansonsten die 55ct. 70-80ct zahlt man eigentlich nirgends, außer da sind irgendwelche Parkgebühren mit reingerechnet oder so.
so stimmt das nicht,
wenn du keinen Vertrag hast, dann bist du schnell bei 70-80ct Ladegebühr pro min. oder kWh,
nicht umsonst kostet das Ionity Plus Paket halbwegs was, und dadurch, dass ich nur max. 1x im Monat wo bei einem Schnelllader laden werde, kommt es für mich dann doch billiger,
ohne monatl. Grundgebühr um dann z.B. 0,79 pro kWh zu laden,
muss man aber min. 1x im Monat wo laden, dann rentiert sich das trotzdem ziemlich schnell, -
habe aber bis jetzt immer gute Erfahrungen und gute Ladezeiten bei den Ionity 300kW Stationen gehabt,
wie z.B. kurz vor München von Salzburg rauf oder in Pilsting in der Nähe von Deggendorf oder eben auch in Österreich bei den Ionity Stationen,
hat bis am Anfang auch immer mit der App funktioniert,die ersten 2 Wochen hat nur die physische BMW-Karte funktioniert
bei meinem BMW Charging Tarif Österreich habe ich beim Active folgende Gebühren:erstes Jahr keine Grundgebühr, danach 4,99 €/Monat
AC: 0,10 €/minDC: 0,59 €/min
Ionity DC: 0,79 €/kWhmit Ionity Plus-Paket:
erstes Jahr keine Grundgebühr, danach 13 €/Monat
AC und HPC-Laden: 0,32 €/kWh (obwohl ich jetzt bei den Abrechnungen auch 0,35 €/kWh gesehen habe)
klar, wenn du beim Standard-Tarif da bei Ionity umrechnest, dass ich in 30 min. von 20 auf 80% lade, was ca. 50kWh entspricht, ist das 2,5 mal so teuer wie der Standardtarif, wobei du bei DC mit 0,59€/min. wahrscheinlich die 300kW Stationen nicht abgedeckt hast,
aber mit Ionity Plus im 1. Jahr zahlt sich das schon aus,
danach kommt es halt drauf an, wie oft du das benützt, nachdem ich das max. 1x im Monat mache, kommt es mir daher dann billiger, ohne Grundgebühr, dafür dann halt mit höheren Ladekosten zu leben -
ok, das wären sogar schöne Felgen,
hab mir aber jetzt schon die 862er besorgt
in Österreich müsste ich sonst trotz ABE zum Typisieren zur Landesregierung fahren und das kostet auch gleich mal ein bisschen was,
daher habe ich mir dann beim Leebmann original BMW 20er geholt, die von Haus aus bereits im Typenschein eingetragen sind
betreffend Bremsen quitschen: ich würde da wirklich mal auf Freigängigkeit achten,
ev. ist es auch hinten, wo die Felge breiter ist, dass die ev. wo reinragt und dann vielleicht in Kombi mit dem Luft gefederten Dämpfungsbein Probleme macht, wenn das ev. die Höhe reguliert -
ähm, du weißt aber schon, dass du für diese Felgen keine Freigabe für den i4 hast,
vor allem brauchst du beim i4 vorne 8,5J mit ET35 und hinten 9J mit ET42,ich vermute, dass da ev. sogar wo etwas scheuert oder ansteht,
da müsste man mal rechnen, wie sich 8J ET27 und 9,5 J ET43 verhält
wie kann man bitte auf eine solche Idee kommen, einfach auf irgendwelche Felgen die passenden Reifen drauf geben und dann glauben, es passt alles?
wenn du so in die Werkstatt fährst, werden die dir auch gleich sagen -> Garantierverlust, weil du nicht zugelassene Sachen montiert hast,
ich würde die schleunigst wieder runter geben -
habe sunset orange in live gesehen und auch gefahren, da mein Händler einen solchen als Vorführer hatte,
die Farbe ist schon cool, war echt am überlegen, ob ich noch auf diese Farbe wechseln soll,
bin aber dann doch bei tansanitblau geblieben, auch diese Farbe zieht die Blicke auf sich -
umgekehrt muss man sagen, dass ja auch der Ladestecker entriegelt, wenn du aufsperrst und somit den Stecker abziehen kannst,
müsste ich da jedes mal noch extra Ladestopp sagen, würde das auf Dauer ziemlich nerven,
die Pause ist ja eh nur glaube ich um die 20 sec. danach tut er eh weiter, wenn du den Stecker nicht abziehst
-
ich glaube hier verwechseln manche etwas, ob 18, 19, 20 macht nicht wirklich viel Unterschied,
den größten Unterschied macht die Reifenbreite aus,
wenn du bei 18, 19 und 20 jeweils 245 vorne und 255 hinten fährst, wirst du keinen wirklichen Unterschied merken,
der Unterschied, ob die bei 20 245&255 oder 255&285 fährst ist hingegen ziemlich viel,daher wäre es interessant, welche Dimension bist du auf den 18er gefahren,
ich habe aktuell WR mit 245/40/19 und 255/40/19 drauf und werde jetzt dann im Sommer auf 245/35/20 und 255/35/20 umsatteln und gehe da eher davon aus, dass der Verbrauch sogar runter geht, weil die Sommerreifen einen besseren Rollwiderstand haben als wie die Winterreifen