man gewöhnt sich mit der Zeit daran,
genauso wie an andere Software wie Windows
Beiträge von k_floi
-
-
Hallo,
da ich mir die elektrisch schwenkbare AHK bei meinem Händler bestellt und selbst eingebaut habe,
geht es nun noch um das Thema codieren,
mein Händler hat mir frühestens in 3 Wochen einen Termin gegeben,daher wollte ich hier fragen, gibt es hier jemanden oder kennt wer jemanden, der auch per ISTA die AHK rein codieren kann und das ev. früher machen kann?
-
naja, ich glaube, dass hier für die Zukunft viel vorbereitet wird,
in Zukunft soll auch z.B. Sitzheizung nur noch per Abo angeboten werden,
hast du es von Haus aus, dann bleibt das auch so,
ich gehe davon aus, dass du eben in Zukunft dann mal die Hardware für adaptives Fahrwerk drinnen hast, es aber nicht aktiviert ist,
bei einem Standard-Fahrwerk ohne die vorbereitete Hardware wird es dir nichts helfen, wenn du es per Software freischaltest, weil er dann nichts ansteuern kann -
i4phillip in Ö kannst dann eh nur 130 fahren
-
nein, wird er nicht,
da BMW nur 11kW bzw. 3,7kW unterstützt -
schaut eher danach aus, dass er 1-phasig statt 3-phasig lädt,
hast du ihn ev. von wo importiert, wo nur ein 1-Phasen-Lader verbaut ist? -
ist eine gute Frage,
beim Hyundai Ioniq hatte ich z.B. eine Einstellung mit der ich das automatische Nachladen der 12V Batterie einschalten konnte,Klima sollte aber normal über die HV-Batterie kommen, weil wenn du Standklima oder Standheizung aktivierst gehe ich mal davon aus, dass im Winter die 12V Batterie da nicht 30 - 60 min. schaffen wird, um das Auto elektrisch aufzuheizen
-
ich glaube jetzt im Sommer ist es wichtig, die Batterie vorzubereiten,
d.h. entweder im Navi einen Ladestopp einfügen oder manuell die Akkuvorbereitung starten,
hat der Akku nicht die richtige Temperatur wird er natürlich deswegen nicht mit Voll-Leistung geladen.
betreffend Frage oben:
ich lade eher selten an Schnellladern, immer nur sporadisch, wenn ich länger unterwegs bin -
hier mein Bild von Pilsting am 18. März um 04:51
kurz nach dem Anstecken, hielt ca. 1 min., dass er über 190kW geblieben, danach dann normal runterIMG_5345.jpg
-
stimmt so nicht,
mit Ladeplanung hatte ich bei meinem i4 M50 auch bei einem Akkustand von 40% beim Ladestart am Anfang über 200kW Ladeleistung,
kommt aber vermutlich drauf an, wieviel kann die Ladesäule überhaupt liefern,
war bei mir in der Früh gegen 05:00 am Weg zum Flughafen München, da war ich der einzige bei einem Ionity Lader mit insgesamt 4 Ladern,
das mit max. 300kW Ladeleistung geht halt auch nur dann, wenn die Ladesäulen entsprechend versorgt sind