das ist dann vermutlich für alle anderen Regionen außerhalb Europa´s interessant, wo sie kein 3-Phasen-Netz haben,
dort wirst sonst alt mit 16A 1-phasig laden ![]()
Beiträge von k_floi
-
-
gerade bei 30km Berufsverkehr ist das sehr gut,
ich fahre da oft in der Kolonne mit DAP und muss mir nicht dauernd Gedanken machen, was die vor mir aufführen -
was man auch nicht vergessen darf, es macht bei einem E-Auto einen Riesenunterschied, ob du flach fährst oder bergauf/-ab,
ich habe meist einen Unterschied beim Durchschnittsverbrauch von 5kWh/100km bei meiner Pendelstrecke hin- und zurück und da sprechen wir vielleicht von 150 hm einmal negativ und einmal positiv,
bezüglich Durchschnittsverbrauch und Ladeleistung:
Vorheizen zählt er, soweit ich weiß nicht zum Durchschnittsverbrauch, desweiteren hast du natürlich auch noch Ladeverluste -
naja, ist halt so, dass UWB nur bei höher-preisigen BMW aktuell verbaut wird,
und unser i4 gehört da nicht dazu
ist halt wie bei vielem, du musst einen Kompromiss eingehen, ist dein Hauptaugenmerk Software, dann Tesla,
willst du ein Auto haben, dann wohl eher nicht
-
naja, laut WLTP-Test sind das schon ein bisschen mehr als wie 5%, eher so um die 10-20% mehr:
e40: 16,1 - 19,1 kWh/100km
M50: 18,1 - 22,5 kWh/100kmist aber hier eh schon öfter thematisiert worden, bzw. die Berichte bestätigen das auch, dass du beim M50 ca. 15% Mehrverbrauch hast
ist aber auch z.B. beim Tesla M3 so:
Standard: 13,2 kWh/100km
Performance: 16,5 kWh/100km
und der neue Hinterrad: 14,4kWh/100km -
schon Mal die Steckdose überprüft, ob auf allen 3 Phasen 240V gegen NL anliegen?
-
zwischen M50 und 40er ist schon noch halbwegs ein Unterschied,
alleine, weil der M50 ein Allrad ist und um einiges schwerer ist,
deswegen finde ich den Vergleich mit dem Niro auch nicht fair,
hier müsstest du mit einem 40er vergleichen und nicht mit dem M50,bezüglich Klima: ich fahre immer mit 22° - 23° Voll-Automatik (mittlere Sitzheizung und -belüftung), Sommer als wie auch Winter, kaufe mir ja kein 80k€ Auto, um dann frieren/schwitzen zu müssen

bin je nach Fahrstrecke, bergauf/-ab, möglicher Geschwindigkeit, usw. jetzt im Winter zwischen 18 und 30 kWh/100km Verbrauch,
habe im Winter 19" und im Sommer 20", bin aber trotzdem im Sommer vom Verbrauch her unter dem Winterverbrauch,
da es diesselben Reifenbreiten sind, Sommerreifen weniger Verbrauch bewirken und im Winter meist auch keine trockenen Fahrbahnen sind, was auch zu erhöhtem Verbrauch führt,
wesentlich bei der Heizung ist die Dauer, je länger man fährt, desto weniger wirkt es sich aus, wenn man mit 23° fährt -
ich spiele entweder vom iPhone selber ab, von Amazon-Music oder von Apple-Music,
bei allen 3 Abspielvarianten hatte ich bisher Bilder -
also bei OS 8 macht er das

-
starker Wind beeinflußt den Verbrauch schon ziemlich,
das hast auch beim Verbrenner, dort fällt es aber den wenigsten auf, wenn du dann mal 2 l/100km mehr brauchst, weil das ja auf die Gesamttankmenge dann wieder wenig ist, außer du fährst 800km bei extremen Gegenwind,beim E-Auto geht außerdem alles was den Luftwiderstand betrifft direkter in den Verbrauch ein, als wie bei einem Verbrenner, weil sie ingesamt viel effizienter sind und auch kein Getriebe haben,
bei einem Effizienzgrad von 30% machen halt 20% nur 6% vom Gesamtverbrauch aus, bei einem Effizienzgrad von 90% sind 20% dann eben 18%ich bin auch mal mit dem SUV von meinem Vater mit einem hochgestellten Anhänger gefahren, da hat sich der Verbrauch auch von sonst ca. 10l/100km auf über 15l/100km hochgeschraubt,
beim E-Auto ist es halt mit der Reichweite immer blöd, weil wenn du normal heim kommst und es sonst vielleicht ev. wegen 20 km nicht reicht, dann musst du einen Ladestopp einplanen,