naja, wennst viel Salz drauf hast, bevorzuge ich schon die fixen Düsen, die die gesamte Scheibe mit Scheibenwaschmittel besprühen
und nicht die Verteilung per Scheibenwischer, wo zuerst mal nur alles verschmiert wird und man mehrfach wischen muss, bis die Scheibe sauber wird
Beiträge von k_floi
-
-
wenn es denn so gut funktionieren würde, wie mit der "alten" Variante

-
naja, das ganze wird sich entspannen,
wenn in Deutschland als einziges Land auch das unbeschränkte Vmax-fahren mal fällt,
in allen anderen Ländern als wie D ist es mittlerweile ziemlich egal,
weil wenn ich eh nur 120 oder 130 fahren darf, dann ist dies auch reichweiten-freundlicher
und anders gesagt, muss ich halt auch mal schauen, was bringt es, wenn ich Vmax fahre und 2-3 mal laden muss,
oder ich fahre 140-150 und muss dann ev. nur 1x laden
ich fahre auch öfters Linz <-> München und da auch in letzter Zeit öfters über Passau,
und selbst wenn z.B. später in der Nacht die Straße ziemlich frei ist und man 200+ fahren kann, so reden wir hier von vielleicht 10 min. Zeitersparnis bei einer Fahrzeit von 2,5 h, als wie wenn die Straßen voll sind und man im Bereich 120-140 fährt,
und steht man dann in der Stadt im Stau oder ist es dort zähflüssig, wirkt sich das meist um einiges mehr aus in der Fahrtzeit, als wie statt 140 200 auf der BAB zu fahrenund konstant 140 vorausschauend fahren ist oft auch gleich schnell, als wie die Sprints auf 200+, dann runterbremsen wegen langsameren Fahrern, wieder raufbeschleunigen, ....
nur mit dem Nachtteil, dass der 2. Fahrstil sicher zu 20-30 % mehr Verbrauch führt, ohne wirklich Zeit gespart zu haben,
subjektiv war es halt schneller und fürs Gemüt ist man schnell gefahren, aber bringen tun solche "Fahrstile" nicht viel -
ja, das ist etwas, was mich auch ein bisschen stört,
haben aber mittlerweile auch andere Hersteller so übernommen, z.B. Volvo -
Wow, 1.000 kWh/Jahr sind wirklich wenig.
Wenn du eine PV installierst, macht es aber bei dir dann auf alle Fälle Sinn, alles auf 1 Zählpunkt zu hängen und den eigenen für die WP aufzulassen.
-
Entweder du hast aktuell einen niedrigen Stromverbrauch oder du fährst extrem viel, wenn ein eAuto deinen Stromverbrauch vervierfacht.
-
das widerspricht aber ein bisschen der Funktion automatische Übernahme,
also entweder ihr wollt bei jedem Verkehrszeichen eine automatische Übernahme oder ihr stellt um und könnt/müsst dann jedes Mal manuell mit Set die neue Geschwindigkeit übernehmen,
wenn man dann da eben nichts übernimmt, bleibt er bei der alten Einstellung,
hier gäbe es sonst zig Kunden, wo jeder ein anderes Verhalten wünscht,
daher automatisch = automatisch,
manuell = manuell -
Windig und nasse Fahrbahn darfst auch nicht unterschätzen, das trägt auch gleich etwas bei.
-
naja, passen tut er dann normal nur, wenn du die feineren Rillen, Stöpsel, die der FFC2 hat, zerstörst, somit sitzt er dann fester,
der FFC1 hat im Prinzip eine komplett andere Verriegelung als wie der FFC2,
einen FFC2-Adapter bekommst somit auf keinen FFC1 drauf,
aber umgekehrt funktioniert es mit ein bisschen Gewalt
-
ganz passt er nicht, weil er nicht gescheid verriegelt,
ich hatte dasselbe Problem damals mit dem 16A CEE Stecker,
da hatte man sofort einen Wackelkontakt,
als sie mir den FFC2 auf den FFC1 ausgetauscht hatten, war da kein Wackelkontakt mehr, sondern der Stecker saß wirklich fest und nicht so halblose wie am FFC2
damals wussten sie in der Werkstätte halt auch noch nichts von einem FFC2, weil der einfach eingeführt wurde und es erst dann ein halbes Jahr später die passenden Adapter gegeben hätte,
die haben geglaubt es ist eine Version von einer anderen Region