bei mir ist es so, dass er mit der Uhr das Gastprofil lädt und mit dem Handy mein Profil,
muss ich mir aber auch nochmal genauer anschauen, wenn ich mal Zeit habe
bis jetzt hab ich meist den Schlüssel mit oder das Handy,
das mit der Uhr ist eher selten, meist nur, wenn ich wohin fahre um dort zu Laufen (z.B. Donaudamm)
Beiträge von k_floi
-
-
Kabelbaum hinten ist komplett vorhanden und da sind ziemliche viele Kabel verbaut und auch mit dicken +12V Kabel,
weil ja hinten jeder einen Sicherungskasten hat,
weiters hast du da hinten auch den Hochvolt-Batterie-Trennerder Umbau nach Werk ist halt einfach teuer, weil du viel Arbeitszeit drauf hast und nachher noch codieren musst,
du musst z.B. dann eine CAN-Busleitung vom Handschuhfach bis in den Kofferraum ziehen,
die Hauptkabel für die AHK holst du dir aber hinten vom großen 12V Verteiler, bzw. halt vom Sicherungskasten,
wenn du Pech hast, musst du ev. einen größeren Sicherungskasten verbauen, war bei mir aber bereits vorhanden,
weiters musst du halt noch zusätzliche Steuergeräte einbauen, etc.mit Anleitung brauchst du als "Laie", der es nicht jeden Tag macht, ca. 6-7 h, in der Werkstätte sind glaube ich 4 - 5 h budgetiert,
was du halt noch in der Werkstätte machen lassen musst, ist das rein codieren,
da ja die Steuergeräte jetzt den "lock" haben, kannst du das nur, wenn dein INPA eine Verbindung & Freigabe vom Server in München hat,
d.h. codieren spielts mit dem INPA beim i4 nicht mehr, nur mehr Fehlercode auslesen, usw.
btw: ich hatte auch den Haken mit der 12V Steckdose von Haus aus drinnen -
mir ist dasselbe aufgefallen, wobei es bei mir so ist:
beim iPhone habe ich dasselbe Verhalten wie bei meinem Hauptschlüssel, sprich meine ID wird automatisch geladen,
bei der AppleWatch (auch wenn ich nur damit das Fahrzeug öffne), stellt er um auf das Guest-Profilich muss mal nachschauen, weil irgendwo in den Profileinstellungen im Auto kann man den Digitalkey mit deiner ID verknüpfen,
aber anscheinend funktioniert das immer nur für 1 Gerät, ähnlich wie beim Schlüssel,
da habe ich es bisher auch nicht geschafft, dass ich beide Schlüssel mit meiner ID verknüpfe -
das ist hier beim Laden kein Problem,
ansonsten erwarte ich bei einem 70k+ Auto, dass eine Drehfeldanzeige vorhanden wäre, bzw. er dann nicht lädt,
da es hier beim Laden um kein Drehfeld geht, sondern nur um 3x 3.7kW beim Laden, besteht somit keine Gefahr -
Ich finde den neuen Wählhebel top, hatte lange den Alten. Man kann die Getränkehalter viel besser nutzen und muss nicht mehr um den Hebel rumzirkeln. Den Startknopf hätte man noch wegmachen können. Ist bei einem E-Auto völlig überflüssig. Bremse drücken und betriebsbereitschaft hergestellt. So war das bei dem Miet Cupra den ich jetzt 2 Monate hatte. Ich sitze jetzt jeden Morgen in dem i4 und wundere mich weil es nicht losgeht.
das finde ich ziemlich blöd,
ich bin da eher bei Bremse drücken und dann Startknopf,
ist doch ein bisschen kinder-sicherer als wie nur auf die Bremse zu treten,
ok klar, sie brauchen auch den Schlüssel, aber es ist trotzdem 1 Schritt mehr -
das ist eigentlich interessant, bei mir war es umgekehrt,
ich hatte das M-Sportpaket bestellt und dann extra den blauen gewählt und der wurde mir dann letztes Jahr gestrichen, weil die Aussage war, beim M50 mit M-Sportpaket und M-Technikpaket gibt es die Möglichkeit eines blauen Bremssattels nicht mehr,
im Nachhinein bin ich jetzt nicht unglücklich über den roten,
mit dem blauen wäre er halt dezenter gewesen -
ah ok, da macht es doppelt Sinn,
da hätte ich auch mehr überlegt, aber von dem hat mir generell der Händler und auch hier einige abgeraten,
im Nachhinein bin ich eh über das tansanitblau auch froh,
für mich sind tansanitblau, das sunset-orange und ev. das grün die Farben, die am besten zum i4 passen,
von dem portimao frozen war ich dann nicht mehr so überzeugt, als ich es mal in live gesehen hatte -
ich glaube auch, dass die Position der Ladeschale im BMW einen Hitzestau verursacht,
denke, dass wird nicht von ungefähr kommen, dass beim iX dann eine Kühlung eingebaut wurde,
dadurch erhöht sich ja dann auch wieder die Ladeleistung, weil die ja zurück geht, wenn der Akku warm wird,
bei den Arbeitskollegen, die einen Audi mit ähnlich positionierter Ladeschale haben, bestätigen alle dasselbe, dass die Handy´s beim Qi-Laden heiß werden,
bei denen, die eine ähnliche Ladeschale haben, wie ich damals beim Ioniq, in der Mittelkonsole liegt das Hand schräg drinnen mit mehr Luftzirkulation, berichtet keiner von solchen Problemen,
ich denke, da kommt beides zusammen,
ausgereiztes Design mit Ladeschalen, die den Namen nicht wert sind,
und das bezieht sich jetzt nicht nur auf iPhone laden, sondern generell,
bin nicht wirklich ein Qi-Ladefan,
bezüglich Digital-Key, du brauchst das Handy nur zum Starten rein geben, danach kannst du es quer legen, damit es nicht mehr geladen wird,
das mache ich auch oft so, damit ich mir beim Privat-Handy den Akku nicht zerstöre,
beim Firmenhandy ist es mir mehr egal, da ich da eh an der "Quelle" sitze -
also bei mir ist es so, dass ich mit Rückfahrkamera und den Linien sicher in der TG bei mir in der Fa. (wo eine breite Beton-Säule auf Höhe der A-Säule ist) einparken kann,
da ist es oft so, dass ich rein mit den Seitenspiegeln wohl nochmal vor und zurück gefahren wäre,
ev. ist es so, dass die grünen Linien beim Lenken auch mit berücksichtigen, wie das Heck hinten ausschert, zumindest ist das meine Erfahrung,
die grünen Linien dürften dann die Autobreite inkl. Spiegel sein -
ah ok, wenn mitversichert, dann macht es Sinn,
mir war es das Ganze nicht wert,
ich hoffe mal, dass ich so auch gut durch die geplante Nutzungsdauer von 6-8 Jahren komme (je nachdem welche Optionen dann zu welchen Konditionen zur Verfügung stehen)