Beiträge von neu_i4_Fahrer

    Wir hatten eine relativ kleine 4,05 kWp-Anlage, zzgl einen 6,5kWh Akku. Unser typischer Hausverbrauch liegt bei ca. 10 kWh/Tag. Ab Frühling bis Herbst können wir uns, selbst bei der kleinen Anlage, vor Strom „kaum retten“ und der Akku ist immer gedrosselt auf nur 80% und wir kommen dann locker über die Nacht.


    Wir vergrößern unsere Anlage jetzt, weil das erste E-Auto jetzt da ist und bald ein zweiter Wagen folgen soll.

    Den i4 lade ich momentan über die kleine Anlage über Schuko am Tag bei Sonnenschein, was völlig unproblematisch ist, mit 10A.

    Selbst dafür reicht die kleine Anlage völlig aus.

    Wir haben den Wechselrichter im Keller. Du musst diesen nicht unbedingt in unmittelbarer Näher der PV-Platten platzieren.


    Wenn Du 10 Platten auf Dein Dach bekommst, a 430Watt, wärst Du auch bei ca. 4,3kWp. Wenn Du Dein Fahrzeug tagsüber laden kannst Daheim, solltest Du auch mit einer kleinen Anlage kein Problem haben, in Abhängigkeit natürlich Deiner Fahrleistung pro Tag/Woche, etc..

    Ich lade eigentlich nie aus unserem Akku, sondern nur wenn Überschuss vorhanden ist.


    Im Winter sieht es natürlich etwas anders aus dann.

    Und ich frage mich seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten, wer diese Griffe überhaupt benutzt. In meinen Autos noch nie jemand, ich selbst auch noch nie. ^^ So verschieden sind die Menschen, und so verschieden sind die Gewohnheiten.

    🙂 Ich benutze den Griff gerne als Beifahrer, unabhängig der Fahrweise des Fahrenden.

    Die Frage ist, glaube ich, wie alt Deiner bereits ist.

    Ich habe meinen i4 als Gebrauchten erworben, wo auch die BMW AG der Erstbesitzer war.

    Die 2-jährige Garantie + 12 Monate Gewährleistung läuft logischerweise ab EZ (07/24) des Fahrzeuges - bei mir bis 07/27. Zuzüglich habe ich vom BMW-Händler eine 24-monatige „Premium Selection“ erhalten, welche erst nach den 3 Jahren anfängt zu laufen. So der Inhalt der Unterlagen und Daten bei mir. Ob dies bei von Händler zu Händler unterschiedlich ist, kann ich leider nicht sagen.

    Hallo zusammen,


    ich lese schon lange mittlerweile mit, und vorab ein Dank an Euch, denn Ihr habt mir den Umstieg auf einen Stromer - und dazu noch auf den i4- leicht gemacht, viele Gedanken vorab in diversen Diskussionen im Forum schon beantwortet und ich habe den Kauf nicht bereut. Ich freue mich über jeden Meter.


    So, jetzt möchte auch ich meine Erfahrung mal mitteilen:

    - Leipzig nach Kiel und zurück, ca. 1150km, auf dem Hinweg noch die Heizung mitbenutzt, auf dem Rückweg dann die A/C.

    Durchschnittsverbrauch lag bei 17,2kWh bei Geschwindigkeiten zwischen 120-135km/h. Leider habe ich am Ende nicht mehr auf die Durchschnittsgeschwindigkeit geschaut und dies in der App auch nicht aktiviert.

    Der i4 hat das M-Sportpaket und die 18er drauf.