Beiträge von phchecker17

    Hartnäckig bleiben, die 11/24 gibt es :) Hast du explizit auf P&C angesprochen?


    Ich hatte ja die 7/24 bekommen wegen P&C und da dann den eSim-Bug gehabt. Darauf angesprochen hat meine Werkstatt mir dann zur Fehlerbehebung angeboten, die 11/24 aufzuspielen, sobald der Fehler dort bestätigt behoben ist.

    Nach meinem Verständnis reduziert er die Heizung unabhängig vom SoC im Eco-Modus, wenn die Eco-Klimatisierung aktiviert ist. Dafür hab ich bei mir den Eco Pro Individual, da kann ich dann jederzeit umschalten, wenn es mir zu kalt wird. Wenn die Eco-Klimatisierung aus ist, sollte das aber nicht passieren.


    Ich würde eher darauf tippen, dass die Heizleistung nicht ausgereicht hat um den Akku und den Innenraum zu klimatisieren, das scheint ja gerade wieder häufiger vorzukommen. D.h. meine Vermutung wäre, entweder der elektrische Zuheizer hat ein Problem oder du verlierst nun doch auch Kühlflüssigkeit.

    Hmm, ich achte da mal drauf aber ich hatte die letzten Male auch immer die längeren Stopps über die Favoriten hinzugefügt und da hat er auch brav meine voreingestellten 10% genommen. und da hatte ich das Ziel für die Ankunft soweit ich weiß auf 30%, weil wir an der Wohnung keine Lademöglichkeit hatten.

    Kurzer Nachtrag: Ab der 7/24 plant er bei Unterschreitung des Ankunftsziels auch nicht mehr zwingend um sondern lässt eine gewisse Unterschreitung zu, was das ganze nun noch einfacher macht. Das wird allerdings nicht klappen, wenn du 20% eingestellt hast, da wird er dann sicher den Lader wechseln, wenn du das unterschreitest.

    Fährst du denn mit 100% los bzw. stimmt der Planungs-SoC mit der App überein? Er plant natürlich im Fahrzeug mit den echten Rahmenbedingungen, d.h. kalter Akku, niedrigerer SoC, längere Ladezeiten, usw., da kann es schon sein, dass er den Ionity, den du dir wünschst, einfach nicht erreichen kann. Und dann plant er halt mit irgendwelchen anderen, die er erreichen wird. Die Alternative wäre ja, dass er dich im Trockenen sitzen lässt, das wäre dann auch doof :)


    Was du testen kannst, ist sonst einfach mal einen weiteren Anbieter mit reinzunehmen, der für dich in Frage kommen würde. Wenn du Active hast, wäre das ja z.B. Allego oder Aral. Wenn er dann mit denen und Ionity plant, dann dürfte es daran liegen, dass er nur mit Ionity einfach nicht ordentlich geplant bekommt. Als Alternative kannst du ihm auch den ersten Stopp mal vorgeben und schauen, ob er von da an dann mit Ionity weiterfährt.

    Ich mag die Ladekurve tatsächlich deutlich mehr als die der Konkurrenz, da sie besser zu meinem Fahrprofil passt mit einer langen und mehreren (sehr) kurzen Pausen. Im Idealfall lädt man mit dem i4 halt nur höchstens 15 Minuten. ;)


    Das größte Problem an deiner "Anforderung" ist, dass es eben den "bisherigen" Verbrauch nicht wirklich gibt. Du sagtest, du fährst DAP 160, hast aber nur einen Schnitt von ca. 120 km/h. Ich bin schon DAP mit 160 gefahren mit einem Schnitt von 142 km/h. Aber das hängt einfach so stark vom Streckenabschnitt ab und vom Verkehr, dass es quasi unmöglich ist, hier eine präzise Vorhersage zu treffen. Würde er nun mit deinen 160 durchgehend planen, dann würdest du wohl regelmäßig mit 30% an den Ladesäulen stehen oder er immer und immer wieder umplanen, weil halt doch etwas mehr Verkehr ist oder so, das wäre dann auch nicht schön. Deshalb plant er eben so wie er es tut.


    Bei mir hat er wie schon geschrieben mit der Zeit gelernt, dass ich bei freier Autobahn meistens 130-140 km/h fahre und mit denen kalkuliert er. Dazu hab ich mein Ziel auf 10% gestellt, sodass ich den Puffer dann immer durch schnelleres fahren herunterfahren kann. D.h. ich fahr dann halt solange 160+, bis ich bei 5% bin und reduziere dann, sodass ich am Ende mit 2-3% an der Säule ankomme. Konstantes Tempo würde bei mir bedeuten, dass ich eine Menge Zeit an der Ladesäule verschwende, weil ich eben mit nicht-optimalem SoC ankomme.

    Mehreren verschiedenen Quellen ist zu entnehmen, dass das Vor-Faceliftmodell 80,7 kWh netto und 83,9 kWh brutto hat. Mein Facelift hat laut BMW-Datenblatt 81,3 kWh. Mehrfach habe ich gelesen, dass BMW selbst auch nur die Netto-Kapazität bzw. nutzbare Kapazität kommuniziert.

    Das ist aber die Kapazität mit Reserve unter 0%, dazu kommt, dass der Nettoenergiegehalt bei kaltem Akku nochmal geringer ist. Realistisch wirst du im Winter irgendwas zwischen 76 und 78 kWh Netto rechnen können. Dazu kommen dann Ladeverluste, Standheizverluste, usw., sodass das am Ende dann schon hinhauen dürfte mit deinen Zahlen :)


    Ich kenn jetzt deine Vorgeschichte nicht, aber ich hab irgendwas das Gefühl, dass du ganz bestimmte Erwartungen an die Planung bzw. die Anzeigen im i4 hast, die aktuell nicht erfüllt werden. Ich würde dir echt empfehlen, das mal von der anderen Seite anzugehen und einfach mal zu schauen, wie sich der i4 verhält und wie du entsprechend damit umgehen kannst. Ich bin eigentlich auf der Langstrecke zu 100% zufrieden mit dem i4, für mich passen die Anzeigen und die Prognosen und ich komme damit immer sehr zuverlässig zum nächsten Lader. Fahre ich schneller, dann korrigiere ich halt die Prognosen oder trage mir selbst einen ersten Lader ein, den ich auf jeden Fall erreiche (z.B. nach 300km). Dass aber "alles falsch" sei und man alles selbst nachrechnen muss um ankommen zu können kann ich definitiv nicht bestätigen.

    Was soll er denn lernen? :D Dass du, wenn du einmal schneller fährst, immer so schnell fährst? :D Und beim nächsten Mal ist dann das Problem, dass er viel zu viele Ladestopps plant? ;)


    Nach meiner Erfahrung lernt er schon, aber nur in einem festgelegten Rahmen. Ich fahre ja auch häufig schneller, aber gelernt hat er eigentlich nur, dass er mit ca. 130-140 km/h plant, eben nicht mit 160 km/h oder noch schneller. Damit kann ich gemütlich fahren und die Prognose stimmt, oder ich fahre schneller und komme mit deutlich weniger % an, als vom Auto vorhergesagt.

    Steuern kannst du das über die Restprozente, wenn du schneller fahren möchtest, dann lässt du ihn halt mit 25% die nächste Ladestation einplanen und kommst entsprechend mit 5-10% dort an. Ich habe bei mir eigentlich immer 10% eingestellt und fahre dann entsprechend runter, sodass ich am Ende mit 2-3 % ankomme.

    Geh mal in die Einstellungen der ladeoptimierten Route, dort gibt es zwei Einstellmöglichkeiten:

    1. BMW Charging bevorzugen

    2. Ausgewählte Anbieter bevorzugen


    Erstere musst du deaktivieren, damit die letztere funktioniert. Da zeigt er dir auch an, welche Anbieter das sind, und das sind eben dieselben wie in der App.