Doch, aber das variiert irgendwie. Ich hab noch nicht herausgefunden, was er wann anzeigt, aber er wechselt da tatsächlich hin und her. Ich vermute, dass das etwas mit der Entfernung zum Zwischenziel zu tun hat, d.h. wenn man kurz davor ist, dann zeigt er das eben an. Vielleicht hat das ja schonmal jemand herausgefunden? Antippen bringt auch nichts.
Beiträge von phchecker17
-
-
Ich warte meistens noch so 10-15 Sekunden am Fahrzeug und laufe dann schon los und wenn mein Handgelenk nicht innerhalb von 10 Sekunden vibriert, dann weiß ich, dass es nicht geklappt hat. Ist aber erst einmal passiert. Das ist aber jeweils Zeit nach der Authentifizierung, bei P&C spare ich mir dann eben die Zeit davor, also die Karte aus dem Etui nehmen, an den Lader halten und den Ladevorgang starten. Wahrscheinlich erhöhe ich dann das Risiko aber auch ein bisschen, dass ich im Falle eines Falles weiter zurücklaufen müsste, aber aktuell passt das schon mit Risk & Reward
-
30 Sekunden zur Authentifizierung ....
-
DIe Sitze haben sich mit dem LCI ja schon geändert, möglicherweise sind die Sitzwangen jetzt anders, sodass man denken könnte, es liegt am Schweller?
-
Jo, Limousinen hab ich nie verstanden. Da ist teilweise schon der Getränkekauf anstrengend, wenn man noch ein paar Sachen im Kofferraum liegen hat. Aber ich denke die Chance dafür ist doch ziemlich niedrig, da die klassische Limousine halt trotzdem sehr gut verkauft wird.
-
Witzigerweise ist es zumindest beim G20 so, dass die elektrische Sitzverstellung das Gegenteil bewirkt, d.h. der Sitz geht nicht ganz so weit runter. Tiefer kommt der Sitz elektrisch auf jeden Fall nicht
-
Ich bin meistens in Eco Pro unterwegs, bei extremen Wetterbedingungen oder Mitfahren Eco Pro Individual (ohne Eco-Klima). Großes Display hab ich auf normal, HUD ist auf reduziert. Auf dem Hauptbildschirm habe ich normalerweise groß die Karte und klein den Verbrauch, teilweise wechsel ich aber auch durch, z.B. wenn ich "aktiv" Musik höre und häufiger mal wissen möchte, welches Lied das ist.
-
Es gäbe theoretisch noch die Chance, dass man, wie beispielsweise Audi, aus der Limousine ein GranCoupe macht. Dann wäre die NK-3er-Limousine der Nachfolger vom i4 - wenn auch ohne die kleinen Coupe-Upgrades wie fensterlose Scheiben.
-
Jo, es gibt einen guten Grund, warum wir hier i4 fahren
BMW setzt alles auf Elektro, während sie den bestehenden Verbrennermarkt noch so weit es geht bedienen. Aber man merkt einfach, dass hier der Fokus richtig liegt.
-
Es gäbe einen Weg, falls du Homeassistant hast. Über die API kann man auch den Ziel-SoC setzen, so könntest du den quasi jedes Mal auf 80% setzen, wenn du heimkommst. Unterwegs wäre dann das Limit auf 100% und nach Ende deines Ausflugs automatisch wieder auf 80%.
Theoretisch braucht man dafür keinen Homeassistant, ist aber einfacher, als selbst eine API-Anbindung zu schreiben dafür