Liebe Grüße von unserem Werksguide gestern! Während der Führung ging es auch um das Thema Lack und da wurde natürlich genau gezeigt, wie das ganze kontrolliert wird und dass damit ausgeschlossen ist, dass man als Kunde da irgendeine Lacknase oder sowas kriegt. Hab dann gefragt, was denn wäre, wenn das im Werk nicht auffällt. daraufhin meinte er: "Ja, also eigentlich passiert das nicht, aber wenn doch, dann würde das spätestens dem ausliefernden Händler auffallen bei der Aufbereitung". Als ich dann erzählte, dass auch das wohl nicht passiert sei, fiel er aus allen Wolken. Du sollst da auf jeden Fall drauf bestehen, dass das alles sauber gemacht wird, mit Leihwagen, usw. und zwar solange bis das in einem einwandfreiem Zustand ist. So etwas darf es bei einem Premium-Hersteller wie BMW einfach nicht geben und wenn doch, dann muss der Hersteller hier auf jeden Fall alles tun, um das gerade zu biegen, und zwar mit möglichst geringem Aufwand für dich. Als ich ihm dann noch sagte, dass es ein i4 ist, der direkt 50 Meter neben uns lackiert wurde, war er dann am Ende. Er hat bestimmt noch 10 Minuten drüber geredet, dass sowas nie passieren dürfte, und dass das nicht sein darf, usw. ![]()
Insofern: Dran bleiben, aktuell ganz wichtig: Übergabe nur bei Tag, und dann wirklich penibel prüfen. Du hast einen Premium-Neuwagen bestellt und denn hast du auch verdient. Und sollte das nicht passieren, dann würde ich definitiv auch auf eine Wandlung oder Neubestellung bestehen ![]()
Fun Fact: Wenn bei einem BMW bei der Lackierung ein Fehler auffällt, dann wird das Fahrzeug einfach nochmal ein zweites Mal lackiert, dadurch wird das Fahrzeug glaube 6kg (oder 8kg?) schwerer als laut Papier. Das passiert aber nicht bei M-Modellen, da da das Gewicht ja eine Rolle spielt, die werden quasi recycelt, wenn es einen Fehler bei der Lackierung gibt und es geht von vorne los. Leider gilt das aber nicht für die Performance-Modelle.