Ja sehe ich genau so. Aber gerade bei Garantiesachen ist man natürlich an die Werkstatt gebunden, besonders dann, wenn es eine Maßnahme im System dazu gibt.
Beiträge von phchecker17
-
-
Du bist damit nicht alleine, ich hatte meinen deshalb letzte Woche schon zwei Tage in der Werkstatt, dort wurde die Maßnahme SEL-P-36-20000917691331-01 durchgeführt, laut Freundlichem heißt das, vorne das halbe Fahrwerk auseinander- und wieder zusammenzubauen und dabei viele der Schrauben zu tauschen. Umfang ca. 1.000€, abgewickelt über Garantie.
Leider wurde das Problem wohl entgegen der Prüfung der Werkstatt nicht behoben, bin allerdings selbst bisher seitdem erst 20km im Berufsverkehr gefahren und konnte es noch nicht ausgiebig testen, das werde ich aber noch nachholen und dann auch nochmal mit der Werkstatt sprechen.
Spannend, du bist der erste, der schreibt, dass es auch beim Rekuperieren ist. Ist bei mir gefühlt auch so, habe ich aber noch nirgends geschrieben, weil ich mir nicht sicher war. Aber mir ist es teilweise eben auch beim stärkeren Rekuperieren aufgefallen. Daher tippe ich tatsächlich auch eher auf die Drive Unit.
-
Nö, ist einfach nur das Reichweitenthema
Der Rest ist zumindest bei mir nur aus "Interesse". Meine Freundin ist aber tatsächlich einfach nur gemütlich unterwegs.
-
Nein, der i4 kann keine 22kW, das nennt sich bei BMW "Charging Professional" soweit ich weiß und ist nur in i5, i7 und iX verfügbar.
-
Er kann soweit ich weiß einphasig mit 32A laden, also 7,2kW.
Wobei er dreiphasig eben nur 16A kann, also entsprechend 11kW.
-
Meine Freundin ist gestern eine längere Strecke bei Minusgraden, nasser und salziger Straße, und mit DAP 130km/h unterwegs gewesen, Verbrauch bei ~21,5 und ~22,5kWh/100km auf den "normalen" Teilstrecken, und ~27kWh/100km auf der Strecke zum Schnelllader wegen der Vorheizung. Durchschnitt war jeweils bei ca. 85-90km/h. Finde ich absolut in Ordnung, ergibt ca. 370km Reichweite.
-
Danke für den Hinweis, wieder was gelernt. Hatte ich dann wohl die ganze Zeit einfach falsch im Kopf
-
Warte, man kann beim 40er die 20" nur mit normalen Reifen bestellen und beim M50 nur mit Sportreifen? Was ist das denn für eine Logik?
Dachte dass es beim i4 insgesamt die 20" nur mit den breiten Sportlatschen gibt …
-
0005/DGZ000330
M-Sportpaket (ohne Pro) mit 19". Mit 20" wirst du vermutlich die Kotflügelverbreiterungen hinten haben, weiß nicht, ob das Auswirkungen auf die Nummer hat. 40er mit 20" gibt es aber nicht gerade wie Sand am Meer
-
Ich bin jedoch nicht der Meinung, dass der Verzicht auf RDKS der Sicherheit oder dem Komfort schadet.
Ich bin der Meinung, dass es zumindest nachweislich der Sicherheit schadet, wenn man ein wichtiges Sicherheitskontrollsystem des Fahrzeugs aktiviert
Aber da müssen wir uns wohl darauf einigen, dass wir uns nicht einigen können
Übrigens hat der Bloch mal durchgerechnet, dass man deutlich mehr Emissionen einsparen könnte, wenn man sicherstellt, dass jedes Fahrzeug immer mit dem korrekten Luftdruck fährt, als mit der Einführung eines Tempolimits. Das aktive RDKS trägt auch genau dazu bei, da man eben jederzeit den Luftdruck kontrollieren kann und entsprechend vom Fahrzeug auf einen zu niedrigen Luftdruck hingewiesen wird.