i4fahrer dass man aufs Datum achten muss, ist schon immer so, zumindest bei BMW. Wechsel von OS6 auf OS7, neuer bzw. alter Tacho (Laubbläsertacho), u.v.m. an die ich mich in der Vergangenheit erinnere. Und auch beim E90 gab es schon so Dinge. Auch die Assisted View, die heute Standard ist, gab es erst ab einem bestimmten Zeitpunkt, das war da, als ich damals fast bestellt hatte.
Beitrag
RE: BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen
Hier die Ergebnisse:
Gesamte Fahrt (Durchschnitt: 119,1 km/h):
eDrive40 mit 20,3 kWh/100km, M50 mit 24,8 kWh/100km, Differenz: 4,5 kWh/100km oder 22% mehr
Konstantfahrt 1 bei Tempo 100, aber extrem hügelig (Durchschnitt: 97 km/h):
eDrive40 mit 18,4 kWh/100km, M50 mit 22,5 kWh/100km, Differenz: 4,1 kWh/100km oder 22% mehr
Konstantfahrt 2 bei Tempo 120 (Durchschnitt: 116 km/h):
eDrive40 mit 17,1 kWh/100km, M50 mit 20,9 kWh/100km, Differenz: 3,8 kWh/100km oder 22% mehr
Konstantfahrt 3 bei Tempo 120 im…
Gesamte Fahrt (Durchschnitt: 119,1 km/h):
eDrive40 mit 20,3 kWh/100km, M50 mit 24,8 kWh/100km, Differenz: 4,5 kWh/100km oder 22% mehr
Konstantfahrt 1 bei Tempo 100, aber extrem hügelig (Durchschnitt: 97 km/h):
eDrive40 mit 18,4 kWh/100km, M50 mit 22,5 kWh/100km, Differenz: 4,1 kWh/100km oder 22% mehr
Konstantfahrt 2 bei Tempo 120 (Durchschnitt: 116 km/h):
eDrive40 mit 17,1 kWh/100km, M50 mit 20,9 kWh/100km, Differenz: 3,8 kWh/100km oder 22% mehr
Konstantfahrt 3 bei Tempo 120 im…