Beiträge von phchecker17

    i4fahrer dass man aufs Datum achten muss, ist schon immer so, zumindest bei BMW. Wechsel von OS6 auf OS7, neuer bzw. alter Tacho (Laubbläsertacho), u.v.m. an die ich mich in der Vergangenheit erinnere. Und auch beim E90 gab es schon so Dinge. Auch die Assisted View, die heute Standard ist, gab es erst ab einem bestimmten Zeitpunkt, das war da, als ich damals fast bestellt hatte.

    in DE (und wegen Homologation in der EU vermutlich auch in Österreich?) verliert m.W. der i4 hier die Betriebserlaubnis, da die Bauartbezeichnung "i4" , links am Heck, zulassungsrelevant ist.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass dem nicht so ist. Es ist ziemlich sicher legal, das "i4" zu entfernen, allerdings sollte man es eben nicht, weil es die Erkennung bei einem Unfall erleichter. Aber die Betriebserlaubnis verliert man dafür nicht. Der Grund, warum man es nicht abbestellen kann, ist, dass sich die Hersteller untereinander selbstverpflichtet haben, ihre (teil-)elektrischen Fahrzeuge entsprechend zu kennzeichnen.


    Trotzdem ein guter Hinweis, denn zumindest ich würde nicht wollen, dass bei einem Unfall wertvolle Sekunden verloren gehen, weil jemand feststellt, dass das Auto elektrisch ist und die Rettung damit im schlimmsten Fall abgebrochen wird. Dann lieber eindeutig gekennzeichnet. Ich persönlich habe dafür E-Kennzeichen, i4-Schriftzug und auch die Rettungskarte hinter der Sonnenblende.

    leider war die Anmeldungszahl sehr gering

    Das ist etwas untertrieben. Das erste Mal gab es 4 Anmeldungen, erschienen ist dann aber nur einer. Beim zweiten Mal haben sich gerade Mal zwei Leute auf die Terminabstimmung gemeldet :( Ist halt mega schade, weil ich richtig Bock auf so ein Treffen hätte, nicht nur, um meine Excel-Liste mit neuen Werten zu erweitern, sondern auch, um mal ein paar Gesichter kennen zu lernen.

    Hatten die beiden Fahrzeuge auch die gleichen Reifen? Also jetzt nicht Größe sondern Fabrikat/Modell/Profiltiefe? Sonst wird es mit dem Vergleich Spoiler ja/nein schon wieder schwierig.


    Ich kann mir persönlich auch nur schwer vorstellen, dass der mini Spoiler (Serienmäßiger beim M50) bis zu 3 kWh/100km ausmacht. Der große vllt :)

    Nein, das war auch damals die berechtigte Kritik, deshalb hab ich die Ergebnisse auch nicht in meiner üblichen Manier genau ausgearbeitet. Ich glaube das Reifenmodell war gleich, aber wir haben weder auf Profiltiefe noch auf Luftdruck geachtet. Deswegen möchte ich das ja unbedingt mal nochmal wiederholen :D Aber es findet sich leider niemand :(


    Man kann das aber trotzdem aus den Ergebnissen sehr gut rauslesen, da der Rollwiderstand proportional mit der Geschwindigkeit steigt und der Luftwiderstand quadratisch. Wären also die Reifen der "Übeltäter" gewesen, dann wäre der Verbrauchseinfluss linear gewesen, war er aber nicht. Je schneller man fährt, desto stärker kommt der Luftwiderstand zum Tragen, weshalb auch der Mehrverbrauch definitiv nicht zu unterschätzen ist ;) Wenn dann hätte die Aerodynamik der Felgen und der AHK noch mit reingespielt.


    Ich hab ja auch so ein bisschen die Hoffnung, dass jemand, der seinen Spoiler entfernt, bereit für eine Verbrauchsfahrt vorher / nachher mit Referenzfahrzeug ist. Dafür würde ich mir auch einen halben Tag Zeit nehmen. Die Testmethode mit i4fahrer war schon sehr präzise, mit den Ergebnissen und der Berechnungsgrundlage war ich sehr zufrieden. Zwar keine Laborbedingungen, aber definitiv vergleichbar. Über so einen Test könnte man den Mehrverbrauch wirklich sehr präzise berechnen, abhängig von der Geschwindigkeit.

    Ich glaube du unterschätzt den Einfluss des Spoilers. wir hatten das ja im Februar ebenfalls schon ausprobiert, da hattest du sogar auch kommentiert. Zwei identische i4 eDrive40, einer mit M-Paket und der andere mit M-Paket Pro und AHK (eingeklappt), dazu etwas andere Felgen. Selbst im begrenzten Teil der Autobahn lag der unterschied hier schon bei >1kWh/100km. Rechnet man das hoch, dann kommt das mit den 3kWh/100km bei hohen Geschwindigkeiten schon hin.


    Also doch, ich glaube schon, dass du bei flotter Autobahnfahrt schnell auf 2-3kWh/100km Unterschied kommen kannst. Natürlich wie gesagt nicht bei 120, aber bei Tempo 150-160+ schon. Vergiss WLTP, da fährt man nicht schnell und der Spoiler hat tatsächlich keinen Einfluss ;)

    Ich poste gerne nochmal mein Rekord vor 3 Wochen:

    IMG_3660.png


    Bereinigt waren es 23,85 kWh/100km, also Höhe etc. rausgerechnet. DAP auf 150-160 km/h. Ich kenne kein anderes BEV, dass diesen Verbrauch bei dem Tempo schafft, selbst ein EQE oder EQS wird da struggeln. Würde mich interessieren, was dein TMY da so brauchen würde.

    In Summe macht das einfach immer noch über 300km reale Reichweite, selbst bei diesem Tempo, so macht das wirklich Spaß.


    Und klar, ich habe zwar das M-Paket und 19", aber eben keinen Spoiler und keine Sportreifen ;)

    ich glaube der Große mehr verbrauch mein i4 M50 zu den anderen i4 Modellen ist der zweite Motor, ich glaube der Spoiler oder das M-Paket ist da eher zu vernachlässigen.

    Bei Tesla fahre ich noch 255 35 21 Zoll und ich glaube auch das die Zoll große keinen großen unterschied macht sonder die breite des Reifens. Der I4 hat wirklich 285 Hinten das kann ich nicht glauben?

    und ja ich finde jetzt 24 kWh bei 140km/h ist jetzt kein top wert aber ist auch nicht schlecht

    Nein, das stimmt nicht. Die Aerodynamik ist bei höherem Tempo maßgebend. Ein M50 ohne Spoiler und mit normalen Rädern braucht zwar mehr, aber eher in einem relativ konstanten Bereich. Das merkst du hauptsächlich bei langsamerem Tempo, da der Motor ja auch meistens gar nicht aktiv ist und damit größtenteils fast nur als Gewicht in die Rechnung eingeht.


    Wir hatten im Mai einen ausführlichen Verbrauchstest gemacht zwischen dem M50 von i4fahrer und meinem 40er. Da sieht man wirklich gut, welchen Einfluss die Aerodynamik auf den Verbrauch hat, da der Unterschied immer weiter auseinandergeht:


    Ich würde sowas am liebsten mal in groß machen, damit wir belastbare Zahlen haben, aber da finden sich halt keine Leute.


    Und zu deinem Tesla: der i4 hat Standard auf 19" die 245 vorne und 255 hinten, also entsprechend den 255 auf deinem Tesla. Die Größe hat zwar Einfluss, aber deutlich weniger als die Reifenbreite. Aber auch hier: je schneller man fährt, desto mehr fällt die Aero durch die größeren Räder ins Gewicht. Hast du denn ein TMYP? Und entsprechend auch den Heckspoiler drauf?

    Fred2 Ihr habt mich beide falsch verstanden. Wenn k_floi mit seinem M50 mit großen Rädern einen Verbrauch von 18kWh/100km schafft, dann schafft man mit einem 40er ohne Spoiler und mit kleinen Rädern problemlos unter 16kWh/100km. Wenn man nur den Spoiler wegmacht, wird der Unterschied nicht ganz so groß sein, aber das ist ja auch bei sehr langsamem Tempo. Auf der Autobahn in Deutschland, wo man 140-160 fährt, ist der Einfluss des Spoilers eben deutlich höher und damit schnell bei 1-3kWh/100km - je nach Geschwindigkeit. Natürlich braucht man keine 3kWh/100km mehr, wenn man 120 fährt, aber bei 180+ ist das eben durchaus realistisch. Und so hat man dann eben mit M-Paket, Spoiler, großen Rädern (auch 19" ist größer als 17") eben einen deutlich höheren Verbrauch, als ohne M-Paket und auf 17ern.


    Aber das weiß man ja auch schon vor der Bestellung, oder nicht? Deswegen versteh ich die Überraschung oder Enttäuschung nicht. Ich glaube es gibt kaum einen Thread in den Warte- und Konfigurationsbereichen, wo nicht vor dem Mehrverbrauch von Spoiler und 20"-Rädern mit Sportbereifung gewarnt wird. Das ist in etwa, als würde man sich einen M3 bestellen und sich dann wundern, dass der halt mehr Sprit braucht als beispielsweise ein 330i.

    Und wenn ihr sagt ihr kommt vom Tesla, was für eine Reifenbreite seid ihr denn dort gefahren? Sicher nicht 255 vorne und 285 hinten, oder? :D


    Der i4 ist gerade bei hohem Tempo so enorm sparsam, das fasziniert mich immer wieder. Und das, obwohl ich das M-Paket habe und die 19er fahre. Ich hätte damals nie gedacht, dass ich mit dem i4 so schnell fahre, wie ich es inzwischen tu. Wenn ich überlege, wie ich schon mit dem GTE gemütlich unterwegs war, bin ich mit dem i4 im Schnitt definitiv schneller unterwegs als mit dem GTE.